Unsere Autor:innen
Autor:innen treffen
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Klassiker und Werkausgaben
Sachbuch
Literatur
Zeitschriften
Reihen (Sachbuch)
Reihen (Wissenschaft)
Werke der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
Neuerscheinungen
Specials
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Unsere Autor:innen
Autor:innen treffen
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Klassiker und Werkausgaben
Sachbuch
Literatur
Zeitschriften
Reihen (Sachbuch)
Reihen (Wissenschaft)
Werke der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
Neuerscheinungen
Specials
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Gillespie, Gordon
Das Orakel der Zahlen
Eine kleine Philosophie der Mathematik.
Gillespie, Gordon
Das Orakel der Zahlen
Eine kleine Philosophie der Mathematik.
Die Mathematik gleicht einem Orakel. Ihre Offenbarungen sind so klar und präzise wie nur möglich. Doch was sie letztlich zu bedeuten haben, bleibt unklar. Albert Einstein hat seiner Verwunderung darüber Ausdruck verliehen, dass die Mathematik so vortrefflich auf die Gegenstände der Welt passt. Und der große Mathematiker David Hilbert sah die sie als ein Spiel an, dessen meisterliche Beherrschung mindestens ebenso viel Phantasie verlangt wie jede andere große Kunst. Recht besehen ist die Mathematik ein großes Abenteuer des Denkens zwischen Geist und Welt.
Gordon Gillespie ist der philosophische Kopf unter den populär schreibenden Mathematikern. In „Das Orakel der Zahlen“ gelingt ihm nichts weniger als eine Grundlegung der Mathematik aus der Intuition, unserer Anschauung und Vorstellungskraft heraus. Wir bekommen eine Ahnung von den Ursprüngen des Rechnens mit Zahlen und des Umgangs mit Figuren und davon, wie sich die Mathematik durch die ihr eigene Analyse dieses Tuns zu dem imposanten Ideengebäude entwickeln konnte, das wir heute kennen. Zugleich zeigt Gillespie, welchen eminenten Nutzen die Mathematik für Wissenschaft und Kunst hat. Dieser Nutzen beschränkt sich nicht in den vielen praktischen Anwendungsmöglichkeiten mathematischer Theorien. Die Mathematik ist – richtig verstanden – eine einzigartige Inspirationsquelle für jegliches Nachdenken über die Welt, den menschlichen Geist und ihre vielfältigen Verbindungen zwischen beiden.
Details
978-3-406-79883-2
Erschienen am 16. Februar 2023
303 S., mit 48 Illustrationen
Hardcover
Teilen
Bestellen Sie jetzt versandkostenfrei beim Verlag:
beck-shop.de ist der Online-Shop der Mediengruppe C.H.Beck.
Oder unterstützen Sie Ihre Lieblings-Buchhandlung mit einer Bestellung über yourbook.shop
Warum wir yourbook.shop empfehlen:
Bücher mit gutem Gefühl online kaufen!
Mit jeder Bestellung Ihre Lieblings-Buchhandlung unterstützen.
Mehr über yourbook.shop
Bestellen Sie jetzt versandkostenfrei beim Verlag:
beck-shop.de ist der Online-Shop der Mediengruppe C.H.Beck.
Oder unterstützen Sie Ihre Lieblings-Buchhandlung mit einer Bestellung über yourbook.shop
Warum wir yourbook.shop empfehlen:
Bücher mit gutem Gefühl online kaufen!
Mit jeder Bestellung Ihre Lieblings-Buchhandlung unterstützen.
Mehr über yourbook.shop
„Das Beeindruckende an Gillespies Buch ist neben der Fülle an Beispielen sein Talent, abstrakte Zusammenhänge klar darzulegen. … Hier lernt man, dass sich strenge Begründungsansprüche und kreatives Denken nicht ausschließen.“
NZZ am Sonntag, André Behr
„Die zahlreichen Vergleiche und überraschenden Metaphern machen den Text interessant und abwechslungsreich. … Die Auseinandersetzung führt … ‚zur produktiven Hinterfragung und Bereicherung der eigenen Sicht- und Denkweise‘.“
Spektrum der Wissenschaft, Hartmut Weber
„‚Das Orakel der Zahlen‘ handelt unter anderem von den Zahlen und dem Zählen, von der Unendlichkeit und Wahrscheinlichkeitsrechnungen, von der Relativitätstheorie und der Musik und immer wieder von der Schönheit der Mathematik.“
OE1, Birgit Dalheimer
„Das wirklich Interessante an Gillespies Buch ist neben der Fülle an Beispielen sein Talent, abstrakte Zusammenhänge klar darzulegen.“
Die Storyfactory, Ullrich Höltkemeier
Entschuldigen Sie bitte, die angeforderte Seite ist leider nicht vorhanden!
Bibliografische Reihen
Bibliografie
978-3-406-79883-2
Erschienen am 16. Februar 2023
303 S., mit 48 Illustrationen
Hardcover
Gillespie, Gordon
Das Orakel der Zahlen
Eine kleine Philosophie der Mathematik
„Das Beeindruckende an Gillespies Buch ist neben der Fülle an Beispielen sein Talent, abstrakte Zusammenhänge klar darzulegen. … Hier lernt man, dass sich strenge Begründungsansprüche und kreatives Denken nicht ausschließen.“
NZZ am Sonntag, André Behr
„Die zahlreichen Vergleiche und überraschenden Metaphern machen den Text interessant und abwechslungsreich. … Die Auseinandersetzung führt … ‚zur produktiven Hinterfragung und Bereicherung der eigenen Sicht- und Denkweise‘.“
Spektrum der Wissenschaft, Hartmut Weber
„‚Das Orakel der Zahlen‘ handelt unter anderem von den Zahlen und dem Zählen, von der Unendlichkeit und Wahrscheinlichkeitsrechnungen, von der Relativitätstheorie und der Musik und immer wieder von der Schönheit der Mathematik.“
OE1, Birgit Dalheimer
„Das wirklich Interessante an Gillespies Buch ist neben der Fülle an Beispielen sein Talent, abstrakte Zusammenhänge klar darzulegen.“
Die Storyfactory, Ullrich Höltkemeier
Entschuldigen Sie bitte, die angeforderte Seite ist leider nicht vorhanden!