Unsere Autor:innen
Autor:innen treffen
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Klassiker und Werkausgaben
Sachbuch
Literatur
Zeitschriften
Reihen (Sachbuch)
Reihen (Wissenschaft)
Werke der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
Neuerscheinungen
Specials
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Unsere Autor:innen
Autor:innen treffen
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Klassiker und Werkausgaben
Sachbuch
Literatur
Zeitschriften
Reihen (Sachbuch)
Reihen (Wissenschaft)
Werke der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
Neuerscheinungen
Specials
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Giuliani, Luca
Meisterwerke der antiken Kunst
Giuliani, Luca
Meisterwerke der antiken Kunst
Statt 24,90 € nur noch 9,95 €
Dieser reich bebilderte Band stellt acht Meisterwerke griechischer und römischer Kunst vor. Renommierte Kenner der antiken Kunst zeigen, was für den zeitgenössischen Betrachter – und auch für uns heute noch – die eigentliche Meisterschaft dieser Werke ausmacht: Sie ergründen die Wirkungskräfte der ästhetischen Faszination und lassen immer wieder neue Facetten künstlerischer Virtuosität deutlich werden. So erscheinen hier vermeintlich vertraute Meisterwerke in einem neuen und überraschenden Licht.
Luca Giuliani (Klassische Archäologie, Universität München):
Der Koloss der Naxier
Andreas Grüner (Klassische Archäologie, Universität München):
Die Nike von Samothrake
Susanne Muth (Klassische Archäologie, Universität München):
Laokoon
Paul Zanker (Klassische Archäologie, Scuola Normale Superiore di Pisa):
Der Boxer
Richard Neudecker (Klassische Archäologie, Deutsches Archäologisches Institut, Rom):
Die Pyramide des Cestius
Ralf von den Hoff (Klassische Archäologie, Bayerische Akademie der Wissenschaften, München):
Die Hercules-Büste des Commodus
Rolf Michael Schneider (Klassische Archäologie, Universität München):
Der Hercules Farnese
Johannes Deckers (Byzantinische Archäologie, Universität München):
Die Kolossalstatue des Constantin
Details
978-3-406-53094-4
185 S., mit 77 Abbildungen
Hardcover (In Leinen)
Teilen
Schlagwörter
Bestellen Sie jetzt versandkostenfrei beim Verlag:
beck-shop.de ist der Online-Shop der Mediengruppe C.H.Beck.
Oder unterstützen Sie Ihre Lieblings-Buchhandlung mit einer Bestellung über yourbook.shop
Warum wir yourbook.shop empfehlen:
Bücher mit gutem Gefühl online kaufen!
Mit jeder Bestellung Ihre Lieblings-Buchhandlung unterstützen.
Mehr über yourbook.shop
Bestellen Sie jetzt versandkostenfrei beim Verlag:
beck-shop.de ist der Online-Shop der Mediengruppe C.H.Beck.
Oder unterstützen Sie Ihre Lieblings-Buchhandlung mit einer Bestellung über yourbook.shop
Warum wir yourbook.shop empfehlen:
Bücher mit gutem Gefühl online kaufen!
Mit jeder Bestellung Ihre Lieblings-Buchhandlung unterstützen.
Mehr über yourbook.shop
Bibliografische Reihen
Bibliografie
978-3-406-53094-4
185 S., mit 77 Abbildungen
Hardcover (In Leinen)
Giuliani, Luca
Meisterwerke der antiken Kunst
Statt 24,90 € nur noch 9,95 €
Dieser reich bebilderte Band stellt acht Meisterwerke griechischer und römischer Kunst vor. Renommierte Kenner der antiken Kunst zeigen, was für den zeitgenössischen Betrachter – und auch für uns heute noch – die eigentliche Meisterschaft dieser Werke ausmacht: Sie ergründen die Wirkungskräfte der ästhetischen Faszination und lassen immer wieder neue Facetten künstlerischer Virtuosität deutlich werden. So erscheinen hier vermeintlich vertraute Meisterwerke in einem neuen und überraschenden Licht.
Luca Giuliani (Klassische Archäologie, Universität München):
Der Koloss der Naxier
Andreas Grüner (Klassische Archäologie, Universität München):
Die Nike von Samothrake
Susanne Muth (Klassische Archäologie, Universität München):
Laokoon
Paul Zanker (Klassische Archäologie, Scuola Normale Superiore di Pisa):
Der Boxer
Richard Neudecker (Klassische Archäologie, Deutsches Archäologisches Institut, Rom):
Die Pyramide des Cestius
Ralf von den Hoff (Klassische Archäologie, Bayerische Akademie der Wissenschaften, München):
Die Hercules-Büste des Commodus
Rolf Michael Schneider (Klassische Archäologie, Universität München):
Der Hercules Farnese
Johannes Deckers (Byzantinische Archäologie, Universität München):
Die Kolossalstatue des Constantin