Cover: Hälterlein, Oliwia, Wir Töchter

Hälterlein, Oliwia

Wir Töchter

Toptitel
Cover Download

Hälterlein, Oliwia

Wir Töchter

Roman.

Als Waleria erfährt, dass sie keine Kinder bekommen kann, löst diese Nachricht in ihr Unerwartetes aus, obwohl sie sich nie eigene Kinder gewünscht hat: Was bedeutet es, die Letzte in der Generationenfolge ihrer Familie zu sein? Was schuldet Waleria den Frauen in ihrer Familie?

Zart und voller Energie erzählt Oliwia Hälterlein wie im Spinnenflug miteinander verwoben die Geschichte dreier Generationen Frauen. Großmutter Marianna, geboren zum Ende des Zweiten Weltkriegs, hat das Leben einer einfachen Bäuerin gelebt. Ihre Tochter Róza ist – geprägt vom sozialistischen Staat Volksrepublik Polen – wie die Mutter im Dorf aufgewachsen. Durch Zufall lernt sie die Stadt Gdansk und das Leben inmitten der Solidarnosc-Revolution kennen. Mit ihrer Tochter Waleria wird Róza Polen Ende der 1980er Jahre nach Westdeutschland verlassen. Waleria wächst im wiedervereinigten Deutschland auf, verlernt ihre Muttersprache und die Sprache ihrer Babcia. Mit poetischer Klarheit und erzählerischer Raffinesse verknüpft Oliwia Hälterlein Alltag und Erinnerung, Körper und Sprache, Herkunft und Zukunft – und beschreibt das unsichtbare Band, das die Frauen einer Familie verbindet.

Auf beck-shop.de kaufen

24,00 €

Jetzt vorbestellen! Wir liefern bei Erscheinen (Erscheint am 20.02.2026)

Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.

Merken

Details

Teilen

Seite drucken

E-Mail

Der Code wurde in die Zwischenablage kopiert.

Empfehlungen

}

Bibliografische Reihen

Bibliografie

978-3-406-84337-2

Erscheint am 20. Februar 2026

Rund 340 S.

Hardcover

Hardcover 24,000 € Kaufen

Hälterlein, Oliwia

Wir Töchter

Roman

Als Waleria erfährt, dass sie keine Kinder bekommen kann, löst diese Nachricht in ihr Unerwartetes aus, obwohl sie sich nie eigene Kinder gewünscht hat: Was bedeutet es, die Letzte in der Generationenfolge ihrer Familie zu sein? Was schuldet Waleria den Frauen in ihrer Familie?

Zart und voller Energie erzählt Oliwia Hälterlein wie im Spinnenflug miteinander verwoben die Geschichte dreier Generationen Frauen. Großmutter Marianna, geboren zum Ende des Zweiten Weltkriegs, hat das Leben einer einfachen Bäuerin gelebt. Ihre Tochter Róza ist – geprägt vom sozialistischen Staat Volksrepublik Polen – wie die Mutter im Dorf aufgewachsen. Durch Zufall lernt sie die Stadt Gdansk und das Leben inmitten der Solidarnosc-Revolution kennen. Mit ihrer Tochter Waleria wird Róza Polen Ende der 1980er Jahre nach Westdeutschland verlassen. Waleria wächst im wiedervereinigten Deutschland auf, verlernt ihre Muttersprache und die Sprache ihrer Babcia. Mit poetischer Klarheit und erzählerischer Raffinesse verknüpft Oliwia Hälterlein Alltag und Erinnerung, Körper und Sprache, Herkunft und Zukunft – und beschreibt das unsichtbare Band, das die Frauen einer Familie verbindet.
Webcode: /39931273