Cover:, Handbuch der lateinischen Literatur der Antike Bd. 6: Die Literatur im Zeitalter des Theodosius (374-430 n.Chr.)

Handbuch der lateinischen Literatur der Antike Bd. 6: Die Literatur im Zeitalter des Theodosius (374-430 n.Chr.)

Sonstiges 148,00 €
Cover Download

Handbuch der lateinischen Literatur der Antike Bd. 6: Die Literatur im Zeitalter des Theodosius (374-430 n.Chr.)

1. Teil: Fachprosa, Dichtung, Kunstprosa.

Das von Reinhart Herzog und Peter Lebrecht Schmidt begründete und herausgegebene Handbuch der lateinischen Literatur der Antike ersetzt die Geschichte der römischen Literatur im Handbuch der Altertumswissenschaft von M. Schanz, C. Hosius und G. Krüger, deren letzte bearbeitete Auflagen in den 20er und 30er Jahren des letzten Jahrhunderts erschienen. In acht Bänden stellt das Handbuch die gesamte lateinische Literatur von den Anfängen bis in das frühe Mittelalter in umfassender Weise auf dem aktuellen Forschungsstand dar.
Mit dem 6. Band liegt die lang erwartete Darstellung der lateinischen Literatur im Zeitalter des Theodosius (374 – 430 n. Chr.) vor, die durch die Blüte der patristischen Literatur (Ambrosius, Hieronymus und Augustinus) und der paganen Prosa (Symmachus, Ammianus Marcellinus, Macrobius) sowie der spätantiken paganen und christlichen Dichtung (Claudian, Paulinus von Nola, Prudentius) geprägt ist. Der erste Teilband stellt - zum ersten Mal in der Geschichte der Latinistik - die verschiedenen Formen der Fachliteratur dar, die eine große Wirkung auf die wissenschaftliche Literatur des Mittelalters und der frühen Neuzeit ausübten. Die Behandlung der kleineren und größeren dichterischen Formen ermöglicht in gleicher Weise wie die Darstellung der verschiedenen Gattungen der Kunstprosa einen Blick auf die Wechselwirkungen zwischen paganer und christlicher Poesie. Die beiden Halbbände bestechen nicht nur durch eine umfassende Darstellung aller Aspekte eines Autors oder einer literarischen Form, sondern auch durch die Aufarbeitung der Überlieferungs- und Rezeptionsgeschichte. Sie werden weit über die Latinistik hinaus ein unentbehrliches Grundlagenwerk sein.

Sonstiges 148,00 € Kaufen
e-Book 129,99 € Kaufen
Merken

Details

978-3-406-34687-3

Erschienen am 14. Mai 2020

XL, 696 S.

Hardcover (In Leinen)

Teilen

Seite drucken

E-Mail

Der Code wurde in die Zwischenablage kopiert.

Inhalt
§ 600.1 Einleitung
ERSTER HAUPTABSCHNITTFACHPROSA, POESIE, KUNSTPROSA
ERSTER TEILFACHSCHRIFTSTELLER
§ 600.2 Einleitung
I. Recht und Verwaltung
§ 601Kaiserliche Schreiben und sonstige Rechtstexte
§ 602DieNotitia dignitatum
II. Geographie und Topographie
§ 603.1 Einleitung
§ 603.2Tabula Peutingeriana
§ 603.3/4 Die Demensuratio provinciarumund die Divisio orbis terrarum
§ 603.5 Iulius Honorius,Cosmografia id est mundi descriptio
§ 603.6 Divisio orbis terrarum Theodosiana
§ 603.7 DieNotitia urbis Constantinopolitanae
§ 603.8 DieNotitia Galliarum
§ 603.9 C. Iulius Solinus,Polyhistor
§ 603.10 Vibius Sequester,De fluminibus, fontibus, lacubus, nemoribus,paludibus, montibus, gentibus per litteras libellus
III. Krieg und Landwirtschaft
§ 604.1 Anonymus,De rebus bellicis
§ 604.2 P. (Flavius) Vegetius Renatus
§ 604.3 Palladius Rutilius Taurus Aemilianus
1IV. Landvermessung
§ 605.1 Einleitung
§ 605.2 Agennius Urbicus,De controversiis agrorum
§ 605.3 DasCommentum de agrorum qualitate
§ 605.4 DerPodismus
V. Medizin und Naturkunde
a) Medizin
§ 606Einleitung
§ 607.1 Vindicianus
§ 607.2 Ein ärztliches Reisehandbuch (Liber Byzantii)
§ 607.3 Theodorus Priscianus
§ 607.4 Pseudo-Theodorus Priscianus
§ 607.5 Caelius Aurelianus
§ 607.6De sanguinem reicientibus
§ 608.1 Marcellus
§ 608.2 Pseudo-Hippocrates,Epistulae
§ 608.3 Pseudo-Apuleius,De remediis salutaribus
§ 608.4 Das Herbariencorpus
§ 608.5 Dioscorides Latinus
§ 608.6 Thessalus von Tralles
b) Naturkunde
§ 608.7Physiologus Latinus
§ 608.8Physiognomonia
§ 608.9
VI. Ratgeber des Alltags
§ 609.1 Apicius
§ 609.2Sortes Sangallenses
VII. Grammatik
§ 610Einleitung
a) Schulgrammatiken
§ 611.1 Die zweisprachige Grammatik des Dositheus
§ 611.2 Audax
§ 611.3 Pseudo-Asper,Ars grammatica
§ 611.4 Pseudo-Palaemon,Regula
§ 611.5 Pseudo-Augustinus,Regula
§ 611.6 Focas
§ 611.7 Anonymus,De versibus
§ 612.1 Marius Servius
§ 612.2 Sergius
b) Kommentare
§ 613.1 Die Subskriptionen
§ 613.2 Tib. Claudius Donatus,Interpretationes Vergilianae Aeneidos
§ 613.3 Expositio in Horatium (Fassung Adersog.pseudo-acronischenScholien)
§ 613.4 Persius-Scholien
§ 613.5 Lukan-Scholien (Adnotationes super Lucanum)
§ 613.6 Materialien zur Statius-Erklärung
§ 613.7 Juvenal-Scholien
c)Lexika
§ 614.1 Nonius Marcellus
§ 614.2 Arusianus Messius,Exempla elocutionum
d) Bilinguen
§ 615Zweisprachige Lexika und Texte
VIII. Rhetorik
§ 616Einleitung
§ 617.1 Iulius Rufinianus
§ 617.2 Tatianus
§ 617.3 C. Iulius Victor,Ars rhetorica
§ 617.4 Sulpicius Victor,Institutiones oratoriae
§ 617.5 Theon Latinus,De laude. De comparatione
§ 617.6 Grillius
§ 617.7 Hermagoras Latinus
ZWEITER TEILPOESIE
§ 618Einleitung
IX. Kleinere traditionelle Gattungen
a) Lehr- und Schuldichtung
§ 619.1Carmen de figuris
§ 619.2 Rem(mi)us Favin(i)us, Carmen de ponderibus
§ 619.3Carmina duodecim sapientum
§ 619.4Carmina Vergiliana
§ 619.5 Kataloggedichte
b) Epigramme und kleinere Gattungen
§ 620.1 Pagane und profane Versinschriften
§ 620.2Epigrammata Bobiensia
§ 620.3 Iun-/Iulius Naucellius
§ 620.4 Anicius Probinus
§ 620.5 Epigramme zur Bäderkultur
§ 620.6Epistula Didonis
§ 620.7 Gelegenheitsgedichte
§ 620.8 Einleitungs- und Zueignungsgedichte
§ 620.9 Poetische Beigaben
X. Größere traditionelle Gattungen
a) Komödie
§ 621 Aulularia sive Querolus
b) Fabel
§ 622 Avianus, Fabulae
c) Panegyrisches und mythologisches Epos
§ 623 Claudius Claudianus
d) Poetische Itinerarien
§ 624Rutilius Claudius Namatius,De reditu suo
XI. Christliche Formen
§ 625.1 Poesie
a) Apologetische und polemische Gedichte
§ 625.2 Fl. Claudius Antonius
b) Die Christianisierung der traditionellen Gattungen
§ 626.1 Severus Sanctus idem Endelechius,De mortibus boum
§ 626.2 Paulinus,Epigramma
§ 626.3 Uranius presbyter,Epistula ad Pacatum de obitu Paulini
§ 627Meropius Pontius Paulinus (von Nola)
§ 628.1 Ein Corpus südgallischer Gedichte
§ 628.2 Christliche Versinschriften
§ 629Aurelius Prudentius Clemens
c) Bibeldichtung
§ 630.1 Der sog. Heptateuchdichter oder Pseudo-Cyprianus Gallus
§ 630.2 Pseudo-Tertullianus, Zwei versifizierte Szenen des AT
§ 630.3 Pseudo-Victorinus,De Iesu Christo Deo et homine
§ 630.4 Pomponius,Tityrus
§ 630.5 Dichtung im Umkreis Augustins
DRITTER TEILKUNSTPROSA
§ 631Übergreifende Gattungen der Christlichen Literatur
§ 631.1 Der Dialog
§ 631.2 Epistolographie
§ 631.3 Liturgische Gattungen
§ 631.4 Exegetische Gattungen
§ 631.5 Theologische Gattungen
§ 631.6 Paränetische Gattungen (Predigten)
§ 631.7 Redekunst
§ 631.8 Erzählende Prosa
XII. Traditionsorientierte Literatur
§ 632Rom als kulturelles Zentrum
a) Beredsamkeit
§ 633.1 Die Panegyrik
§ 633.2 Latinius Pacatus Drepanius
§ 634Q. Aurelius Symmachus signo Eusebius
b) Philosophie
§ 635.1 Philosophen des späten 4. Jahrhunderts
§ 635.2 Albinus
§ 635.3 Fl. Mallius Theodorus
§ 635.4 Favonius Eulogius,Disputatio de somnio Scipionis
§ 635.5 Altercatio Hadriani Augusti et Epicteti philosophi
§ 636Macrobius Ambrosius Theodosius
c) Historiographie
§ 637.1 Einleitung
a) Chronographie
§ 637.2 Chronographische Gebrauchstexte
§ 637.3 Ostertafeln
§ 637.4 Q. Iulius Hilarianus
§ 637.5Liber generationis
§ 637.6 Pseudo-Hippolytus, De Enoch et Helia
§ 637.7Liber genealogus
ß) Materialien zur Kirchengeschichte
§ 637.8 Der lateinische Flavius Josephus
§ 637.9 Sibyllinen
§ 637.10 EineHistoria ecclesiastica(Collectio Theodosii diaconi)
§ 637.11 Zur Kirchengeschichte von 367 bis 420
?) Bearbeitung klassischer Texte
§ 637.12 Iulius Exuperantius
§ 637.13 Iulius Obsequens, Ab anno urbis conditae DV prodigiorum liber
§ 637.14 Auszüge aus Pompeius Trogus
d) Kaiser- und Zeitgeschichte
§ 637.15 Virius Nicomachus Flavianus
§ 637.16 Libellus de vita et moribus imperatorum (die sog. Epitome De Caesaribus)
§ 637.17 Das sog.Corpus Aurelianum
§ 637.18 Gallische Lokalgeschichte (Sulpicius Alexander und Protadius)
§ 638 Ammianus Marcellinus, Res gestae
§ 639.1 Eusebius von Nantes (von Myndos?)
§ 639.2 Vita principium(Die sog.Historia Augusta)
e) Texte zum Alexanderroman
§ 640.1 Palladius (Pseudo-Ambrosius),De vita Bragmanorum
§ 640.2Alexandri Ma

Empfehlungen

}

Bibliografische Reihen

Bibliografie

978-3-406-34687-3

Erschienen am 14. Mai 2020

XL, 696 S.

Hardcover (In Leinen)

Hardcover (In Leinen) 148,000 € Kaufen
e-Book 129,990 € Kaufen

Handbuch der lateinischen Literatur der Antike Bd. 6: Die Literatur im Zeitalter des Theodosius (374-430 n.Chr.)

1. Teil: Fachprosa, Dichtung, Kunstprosa

Das von Reinhart Herzog und Peter Lebrecht Schmidt begründete und herausgegebene Handbuch der lateinischen Literatur der Antike ersetzt die Geschichte der römischen Literatur im Handbuch der Altertumswissenschaft von M. Schanz, C. Hosius und G. Krüger, deren letzte bearbeitete Auflagen in den 20er und 30er Jahren des letzten Jahrhunderts erschienen. In acht Bänden stellt das Handbuch die gesamte lateinische Literatur von den Anfängen bis in das frühe Mittelalter in umfassender Weise auf dem aktuellen Forschungsstand dar.
Mit dem 6. Band liegt die lang erwartete Darstellung der lateinischen Literatur im Zeitalter des Theodosius (374 – 430 n. Chr.) vor, die durch die Blüte der patristischen Literatur (Ambrosius, Hieronymus und Augustinus) und der paganen Prosa (Symmachus, Ammianus Marcellinus, Macrobius) sowie der spätantiken paganen und christlichen Dichtung (Claudian, Paulinus von Nola, Prudentius) geprägt ist. Der erste Teilband stellt - zum ersten Mal in der Geschichte der Latinistik - die verschiedenen Formen der Fachliteratur dar, die eine große Wirkung auf die wissenschaftliche Literatur des Mittelalters und der frühen Neuzeit ausübten. Die Behandlung der kleineren und größeren dichterischen Formen ermöglicht in gleicher Weise wie die Darstellung der verschiedenen Gattungen der Kunstprosa einen Blick auf die Wechselwirkungen zwischen paganer und christlicher Poesie. Die beiden Halbbände bestechen nicht nur durch eine umfassende Darstellung aller Aspekte eines Autors oder einer literarischen Form, sondern auch durch die Aufarbeitung der Überlieferungs- und Rezeptionsgeschichte. Sie werden weit über die Latinistik hinaus ein unentbehrliches Grundlagenwerk sein.
Webcode: /11901

Inhalt

§ 600.1 Einleitung
ERSTER HAUPTABSCHNITTFACHPROSA, POESIE, KUNSTPROSA
ERSTER TEILFACHSCHRIFTSTELLER
§ 600.2 Einleitung
I. Recht und Verwaltung
§ 601Kaiserliche Schreiben und sonstige Rechtstexte
§ 602DieNotitia dignitatum
II. Geographie und Topographie
§ 603.1 Einleitung
§ 603.2Tabula Peutingeriana
§ 603.3/4 Die Demensuratio provinciarumund die Divisio orbis terrarum
§ 603.5 Iulius Honorius,Cosmografia id est mundi descriptio
§ 603.6 Divisio orbis terrarum Theodosiana
§ 603.7 DieNotitia urbis Constantinopolitanae
§ 603.8 DieNotitia Galliarum
§ 603.9 C. Iulius Solinus,Polyhistor
§ 603.10 Vibius Sequester,De fluminibus, fontibus, lacubus, nemoribus,paludibus, montibus, gentibus per litteras libellus
III. Krieg und Landwirtschaft
§ 604.1 Anonymus,De rebus bellicis
§ 604.2 P. (Flavius) Vegetius Renatus
§ 604.3 Palladius Rutilius Taurus Aemilianus
1IV. Landvermessung
§ 605.1 Einleitung
§ 605.2 Agennius Urbicus,De controversiis agrorum
§ 605.3 DasCommentum de agrorum qualitate
§ 605.4 DerPodismus
V. Medizin und Naturkunde
a) Medizin
§ 606Einleitung
§ 607.1 Vindicianus
§ 607.2 Ein ärztliches Reisehandbuch (Liber Byzantii)
§ 607.3 Theodorus Priscianus
§ 607.4 Pseudo-Theodorus Priscianus
§ 607.5 Caelius Aurelianus
§ 607.6De sanguinem reicientibus
§ 608.1 Marcellus
§ 608.2 Pseudo-Hippocrates,Epistulae
§ 608.3 Pseudo-Apuleius,De remediis salutaribus
§ 608.4 Das Herbariencorpus
§ 608.5 Dioscorides Latinus
§ 608.6 Thessalus von Tralles
b) Naturkunde
§ 608.7Physiologus Latinus
§ 608.8Physiognomonia
§ 608.9
VI. Ratgeber des Alltags
§ 609.1 Apicius
§ 609.2Sortes Sangallenses
VII. Grammatik
§ 610Einleitung
a) Schulgrammatiken
§ 611.1 Die zweisprachige Grammatik des Dositheus
§ 611.2 Audax
§ 611.3 Pseudo-Asper,Ars grammatica
§ 611.4 Pseudo-Palaemon,Regula
§ 611.5 Pseudo-Augustinus,Regula
§ 611.6 Focas
§ 611.7 Anonymus,De versibus
§ 612.1 Marius Servius
§ 612.2 Sergius
b) Kommentare
§ 613.1 Die Subskriptionen
§ 613.2 Tib. Claudius Donatus,Interpretationes Vergilianae Aeneidos
§ 613.3 Expositio in Horatium (Fassung Adersog.pseudo-acronischenScholien)
§ 613.4 Persius-Scholien
§ 613.5 Lukan-Scholien (Adnotationes super Lucanum)
§ 613.6 Materialien zur Statius-Erklärung
§ 613.7 Juvenal-Scholien
c)Lexika
§ 614.1 Nonius Marcellus
§ 614.2 Arusianus Messius,Exempla elocutionum
d) Bilinguen
§ 615Zweisprachige Lexika und Texte
VIII. Rhetorik
§ 616Einleitung
§ 617.1 Iulius Rufinianus
§ 617.2 Tatianus
§ 617.3 C. Iulius Victor,Ars rhetorica
§ 617.4 Sulpicius Victor,Institutiones oratoriae
§ 617.5 Theon Latinus,De laude. De comparatione
§ 617.6 Grillius
§ 617.7 Hermagoras Latinus
ZWEITER TEILPOESIE
§ 618Einleitung
IX. Kleinere traditionelle Gattungen
a) Lehr- und Schuldichtung
§ 619.1Carmen de figuris
§ 619.2 Rem(mi)us Favin(i)us, Carmen de ponderibus
§ 619.3Carmina duodecim sapientum
§ 619.4Carmina Vergiliana
§ 619.5 Kataloggedichte
b) Epigramme und kleinere Gattungen
§ 620.1 Pagane und profane Versinschriften
§ 620.2Epigrammata Bobiensia
§ 620.3 Iun-/Iulius Naucellius
§ 620.4 Anicius Probinus
§ 620.5 Epigramme zur Bäderkultur
§ 620.6Epistula Didonis
§ 620.7 Gelegenheitsgedichte
§ 620.8 Einleitungs- und Zueignungsgedichte
§ 620.9 Poetische Beigaben
X. Größere traditionelle Gattungen
a) Komödie
§ 621 Aulularia sive Querolus
b) Fabel
§ 622 Avianus, Fabulae
c) Panegyrisches und mythologisches Epos
§ 623 Claudius Claudianus
d) Poetische Itinerarien
§ 624Rutilius Claudius Namatius,De reditu suo
XI. Christliche Formen
§ 625.1 Poesie
a) Apologetische und polemische Gedichte
§ 625.2 Fl. Claudius Antonius
b) Die Christianisierung der traditionellen Gattungen
§ 626.1 Severus Sanctus idem Endelechius,De mortibus boum
§ 626.2 Paulinus,Epigramma
§ 626.3 Uranius presbyter,Epistula ad Pacatum de obitu Paulini
§ 627Meropius Pontius Paulinus (von Nola)
§ 628.1 Ein Corpus südgallischer Gedichte
§ 628.2 Christliche Versinschriften
§ 629Aurelius Prudentius Clemens
c) Bibeldichtung
§ 630.1 Der sog. Heptateuchdichter oder Pseudo-Cyprianus Gallus
§ 630.2 Pseudo-Tertullianus, Zwei versifizierte Szenen des AT
§ 630.3 Pseudo-Victorinus,De Iesu Christo Deo et homine
§ 630.4 Pomponius,Tityrus
§ 630.5 Dichtung im Umkreis Augustins
DRITTER TEILKUNSTPROSA
§ 631Übergreifende Gattungen der Christlichen Literatur
§ 631.1 Der Dialog
§ 631.2 Epistolographie
§ 631.3 Liturgische Gattungen
§ 631.4 Exegetische Gattungen
§ 631.5 Theologische Gattungen
§ 631.6 Paränetische Gattungen (Predigten)
§ 631.7 Redekunst
§ 631.8 Erzählende Prosa
XII. Traditionsorientierte Literatur
§ 632Rom als kulturelles Zentrum
a) Beredsamkeit
§ 633.1 Die Panegyrik
§ 633.2 Latinius Pacatus Drepanius
§ 634Q. Aurelius Symmachus signo Eusebius
b) Philosophie
§ 635.1 Philosophen des späten 4. Jahrhunderts
§ 635.2 Albinus
§ 635.3 Fl. Mallius Theodorus
§ 635.4 Favonius Eulogius,Disputatio de somnio Scipionis
§ 635.5 Altercatio Hadriani Augusti et Epicteti philosophi
§ 636Macrobius Ambrosius Theodosius
c) Historiographie
§ 637.1 Einleitung
a) Chronographie
§ 637.2 Chronographische Gebrauchstexte
§ 637.3 Ostertafeln
§ 637.4 Q. Iulius Hilarianus
§ 637.5Liber generationis
§ 637.6 Pseudo-Hippolytus, De Enoch et Helia
§ 637.7Liber genealogus
ß) Materialien zur Kirchengeschichte
§ 637.8 Der lateinische Flavius Josephus
§ 637.9 Sibyllinen
§ 637.10 EineHistoria ecclesiastica(Collectio Theodosii diaconi)
§ 637.11 Zur Kirchengeschichte von 367 bis 420
?) Bearbeitung klassischer Texte
§ 637.12 Iulius Exuperantius
§ 637.13 Iulius Obsequens, Ab anno urbis conditae DV prodigiorum liber
§ 637.14 Auszüge aus Pompeius Trogus
d) Kaiser- und Zeitgeschichte
§ 637.15 Virius Nicomachus Flavianus
§ 637.16 Libellus de vita et moribus imperatorum (die sog. Epitome De Caesaribus)
§ 637.17 Das sog.Corpus Aurelianum
§ 637.18 Gallische Lokalgeschichte (Sulpicius Alexander und Protadius)
§ 638 Ammianus Marcellinus, Res gestae
§ 639.1 Eusebius von Nantes (von Myndos?)
§ 639.2 Vita principium(Die sog.Historia Augusta)
e) Texte zum Alexanderroman
§ 640.1 Palladius (Pseudo-Ambrosius),De vita Bragmanorum
§ 640.2Alexandri Ma