Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Homo Deus
Eine Geschichte von Morgen.
In seinem Kultbuch Eine kurze Geschichte der Menschheit erklärte Yuval Noah Harari, wie unsere Spezies die Erde erobern konnte. In Homo Deus stößt er vor in eine noch verborgene Welt: die Zukunft. Was wird mit uns und unserem Planeten passieren, wenn die neuen Technologien dem Menschen gottgleiche Fähigkeiten verleihen – schöpferische wie zerstörerische – und das Leben selbst auf eine völlig neue Stufe der Evolution heben?
Bei Anbruch des dritten Jahrtausends erwacht die Menschheit, streckt ihre Glieder und reibt sich die Augen: "Mal sehen, was heute auf der Agenda steht." Hunger, Krankheit und Krieg, die Plagen der Vergangenheit, sind beherrschbar geworden. Wonach sollen wir als nächstes streben? Hararis brillant und kurzweilig geschriebenes Buch fragt, wie es dem Homo Sapiens ergehen wird, wenn er einen technikverstärkten Homo Deus erschafft, der sich vom heutigen Menschen deutlicher unterscheidet als dieser vom Neandertaler. Was bleibt von uns und der modernen Religion des Humanismus, wenn wir Maschinen konstruieren, die alles besser können als wir? In unserer Gier nach Gesundheit, Glück und Macht könnten wir uns ganz allmählich so weit verändern, bis wir schließlich keine Menschen mehr sind.
28,00 €
sofort lieferbar!
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Teil II: Homo sapiens gibt der Welt einen Sinn
Kapitel 4 Die Geschichtenerzähler
Kapitel 5 Das seltsame Paar
Kapitel 6 Der moderne Pakt
Kapitel 7 Die humanistische Revolution
Teil III: Homo sapiens verliert die Kontrolle
Kapitel 8 Die Zeitbombe im Labor
Kapitel 9 Die große Entkopplung
Kapitel 10 Der Ozean des Bewusstseins
Kapitel 11 Die Datenreligion
Danksagung
Anmerkungen
Bildnachweis
Register
"Yuval Noah Harari nimmt die Leser mit auf einen atemberaubenden Ritt durch diverse wissenschaftliche Disziplinen und wagt den Blick in eine nicht allzu ferne Zukunft […] Er tut dies auf lebendige, unterhaltsame und brillante Art."
DiePresse.com, Februar 2018
"Das bemerkenswerteste Sachbuch des Jahres."
"Fürs Leben lernen ist ganz einfach: Man muss nur das richtige Buch lesen."
Iserloher Kreisanzeiger, 15. Dezember 2017
"Bietet jede Menge Informationen und Denkanstöße."
"Ein piontiert schwindelerregender Ausblick auf all die Umbrüche, die auf uns zukommen könnten beziehungsweise werden."
Empfehlung von Kabarettist Thomas Maurer, Die Presse, 9. Dezember 2017
"Liest man dieses genialische Huibuuh nicht nur als ernsthafte Wissenschaft, sondern auch als fröhliche Belletristik, dann macht es ein ungemeines Vergnügen, zumal es prall von den allerschönsten Anekdoten aus dem Leben und Nachleben der Menschheit ist!"
Erhard Schütz, Freitag, 07. September 2017
"Harari ist ein hervorragender Geschichtenerzähler. Das Buch ist kurzweilig, gut verständlich, auch lustig und eine fantastische Grundlage für Diskussionen."
Giulio Superti-Furga, Der Standard, 29. April 2018
"Hararis Buch hat mich und viele Leute um mich herum sehr beschäftigt. Komischerweise hat es mich im Chaos der heutigen Zeit auch beruhigt, da Harari in seiner klugen Tour d‘Horizon vieles fassbar macht."
Pauline de Bok, Die Welt, 12. Mai 2018
Die besten Businessbücher: Platz 1
"Harari nimmt die Leser mit auf einen atemberaubenden Ritt durch diverse wissenschaftliche Disziplinen."
Die Presse, 25. Juli 2017
"Keine leichte Lektüre, doch wer auf den Horizont blickt, kann diesen auch erweitern."
Thorsten Schäfer-Gümbel, vorwärts.de, Lesetipp von SPD Spitzenpolitikern, 15. August 2017
Homo Deus
Eine Geschichte von Morgen
In seinem Kultbuch Eine kurze Geschichte der Menschheit erklärte Yuval Noah Harari, wie unsere Spezies die Erde erobern konnte. In Homo Deus stößt er vor in eine noch verborgene Welt: die Zukunft. Was wird mit uns und unserem Planeten passieren, wenn die neuen Technologien dem Menschen gottgleiche Fähigkeiten verleihen – schöpferische wie zerstörerische – und das Leben selbst auf eine völlig neue Stufe der Evolution heben?
Bei Anbruch des dritten Jahrtausends erwacht die Menschheit, streckt ihre Glieder und reibt sich die Augen: "Mal sehen, was heute auf der Agenda steht." Hunger, Krankheit und Krieg, die Plagen der Vergangenheit, sind beherrschbar geworden. Wonach sollen wir als nächstes streben? Hararis brillant und kurzweilig geschriebenes Buch fragt, wie es dem Homo Sapiens ergehen wird, wenn er einen technikverstärkten Homo Deus erschafft, der sich vom heutigen Menschen deutlicher unterscheidet als dieser vom Neandertaler. Was bleibt von uns und der modernen Religion des Humanismus, wenn wir Maschinen konstruieren, die alles besser können als wir? In unserer Gier nach Gesundheit, Glück und Macht könnten wir uns ganz allmählich so weit verändern, bis wir schließlich keine Menschen mehr sind.
Teil II: Homo sapiens gibt der Welt einen Sinn
Kapitel 4 Die Geschichtenerzähler
Kapitel 5 Das seltsame Paar
Kapitel 6 Der moderne Pakt
Kapitel 7 Die humanistische Revolution
Teil III: Homo sapiens verliert die Kontrolle
Kapitel 8 Die Zeitbombe im Labor
Kapitel 9 Die große Entkopplung
Kapitel 10 Der Ozean des Bewusstseins
Kapitel 11 Die Datenreligion
Danksagung
Anmerkungen
Bildnachweis
Register
"Yuval Noah Harari nimmt die Leser mit auf einen atemberaubenden Ritt durch diverse wissenschaftliche Disziplinen und wagt den Blick in eine nicht allzu ferne Zukunft […] Er tut dies auf lebendige, unterhaltsame und brillante Art."
DiePresse.com, Februar 2018
"Das bemerkenswerteste Sachbuch des Jahres."
"Fürs Leben lernen ist ganz einfach: Man muss nur das richtige Buch lesen."
Iserloher Kreisanzeiger, 15. Dezember 2017
"Bietet jede Menge Informationen und Denkanstöße."
"Ein piontiert schwindelerregender Ausblick auf all die Umbrüche, die auf uns zukommen könnten beziehungsweise werden."
Empfehlung von Kabarettist Thomas Maurer, Die Presse, 9. Dezember 2017
"Liest man dieses genialische Huibuuh nicht nur als ernsthafte Wissenschaft, sondern auch als fröhliche Belletristik, dann macht es ein ungemeines Vergnügen, zumal es prall von den allerschönsten Anekdoten aus dem Leben und Nachleben der Menschheit ist!"
Erhard Schütz, Freitag, 07. September 2017
"Harari ist ein hervorragender Geschichtenerzähler. Das Buch ist kurzweilig, gut verständlich, auch lustig und eine fantastische Grundlage für Diskussionen."
Giulio Superti-Furga, Der Standard, 29. April 2018
"Hararis Buch hat mich und viele Leute um mich herum sehr beschäftigt. Komischerweise hat es mich im Chaos der heutigen Zeit auch beruhigt, da Harari in seiner klugen Tour d‘Horizon vieles fassbar macht."
Pauline de Bok, Die Welt, 12. Mai 2018
Die besten Businessbücher: Platz 1
"Harari nimmt die Leser mit auf einen atemberaubenden Ritt durch diverse wissenschaftliche Disziplinen."
Die Presse, 25. Juli 2017
"Keine leichte Lektüre, doch wer auf den Horizont blickt, kann diesen auch erweitern."
Thorsten Schäfer-Gümbel, vorwärts.de, Lesetipp von SPD Spitzenpolitikern, 15. August 2017