Cover: Hartmann, Die 101 wichtigsten Fragen - Karl der Große und seine Zeit

Hartmann

Die 101 wichtigsten Fragen - Karl der Große und seine Zeit

Cover Download

Hartmann

Die 101 wichtigsten Fragen - Karl der Große und seine Zeit

„Wie groß war das Frankenreich, und wie viele Menschen lebten darin? Sprachen die Franken französisch? Wer aß was zur Zeit Karls des Großen? Woher stammten die Karolinger, und warum heißen sie so? Wie wurde der erste Karolinger König? Wie sah Karls Tagesablauf aus? Wie viele Freundinnen hatte Karl der Große? Wo und wie wurde Kaiser Karl bestattet? Was war eine Königspfalz? Welche Musik spielte die Hofkapelle? Wozu brauchte man im Jahr 800 einen Kaiser? Wie viele Klöster hat Karl gegründet? Wie viele Fremdsprachen sprach der Kaiser? Wie viele christliche Königreiche gab es zur Zeit Karls des Großen? Wie kam man auf die Idee, einen gewalttätigen Krieger heiligzusprechen? Welche Kunstwerke aus der Zeit Karls besitzen wir noch? Hat Karl überhaupt gelebt?“ Obwohl alle, die dieses Buch zur Hand nehmen, den Namen Karls des Großen kennen und auch ungefähre Vorstellungen mit diesem bedeutenden Frankenherrscher verbinden, stellen sich doch viele Fragen über dessen Leben und die gesellschaftlichen, politischen, wirtschaftlichen, rechtlichen und religiösen Verhältnisse seiner Zeit, auf die man keine oder zumindest keine fundierte Antwort zu geben wüsste. Deshalb haben sich 1200 Jahre nach dem Tod Kaiser Karls des Großen zwei Spezialisten für die Erforschung des Frühmittelalters daran gemacht, schon einmal die 101 wichtigsten dieser Fragen zu beantworten.

Auf beck-shop.de kaufen

8,49 €

sofort lieferbar!

Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.


Broschur 10,95 € Kaufen
Merken

Details

978-3-406-65894-5

Erschienen am 21. Februar 2014

160 S.

PDF

Bibliografische Reihen

Teilen

Seite drucken

E-Mail

Der Code wurde in die Zwischenablage kopiert.

}

Bibliografische Reihen

Bibliografie

978-3-406-65894-5

Erschienen am 21. Februar 2014

160 S.

PDF

e-Book 8,490 € Kaufen
Softcover 10,950 € Kaufen

Hartmann

Die 101 wichtigsten Fragen - Karl der Große und seine Zeit

„Wie groß war das Frankenreich, und wie viele Menschen lebten darin? Sprachen die Franken französisch? Wer aß was zur Zeit Karls des Großen? Woher stammten die Karolinger, und warum heißen sie so? Wie wurde der erste Karolinger König? Wie sah Karls Tagesablauf aus? Wie viele Freundinnen hatte Karl der Große? Wo und wie wurde Kaiser Karl bestattet? Was war eine Königspfalz? Welche Musik spielte die Hofkapelle? Wozu brauchte man im Jahr 800 einen Kaiser? Wie viele Klöster hat Karl gegründet? Wie viele Fremdsprachen sprach der Kaiser? Wie viele christliche Königreiche gab es zur Zeit Karls des Großen? Wie kam man auf die Idee, einen gewalttätigen Krieger heiligzusprechen? Welche Kunstwerke aus der Zeit Karls besitzen wir noch? Hat Karl überhaupt gelebt?“ Obwohl alle, die dieses Buch zur Hand nehmen, den Namen Karls des Großen kennen und auch ungefähre Vorstellungen mit diesem bedeutenden Frankenherrscher verbinden, stellen sich doch viele Fragen über dessen Leben und die gesellschaftlichen, politischen, wirtschaftlichen, rechtlichen und religiösen Verhältnisse seiner Zeit, auf die man keine oder zumindest keine fundierte Antwort zu geben wüsste. Deshalb haben sich 1200 Jahre nach dem Tod Kaiser Karls des Großen zwei Spezialisten für die Erforschung des Frühmittelalters daran gemacht, schon einmal die 101 wichtigsten dieser Fragen zu beantworten.
Webcode: /34264918