Unsere Autorinnen und Autoren
Autorinnen und Autoren treffen
Klassiker und Werkausgaben
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Sachbuch
Literatur
Zeitschriften
Reihen (Sachbuch)
Reihen (Wissenschaft)
Werke der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
Neuerscheinungen
Specials
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Unsere Autorinnen und Autoren
Autorinnen und Autoren treffen
Klassiker und Werkausgaben
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Sachbuch
Literatur
Zeitschriften
Reihen (Sachbuch)
Reihen (Wissenschaft)
Werke der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
Neuerscheinungen
Specials
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Ursachen, Formen, Auswege
Teilen
Bibliografie
978-3-406-56265-5
Erschienen am 23. Februar 2009
111 S., Mit 9 Tabellen
Softcover
Bibliografische Reihen
Schlagwörter
Vorwort
1. Beispiele: Betroffensein
2. Definitionsversuche – Definitionsprobleme
3. Historie: Von der Neurasthenie zum Burnout
4. Ätiologie: Burnout und Stress
5. Symptomatologie: Eine Synopse
6. Erklärungsmodelle: Persönlichkeit, Arbeitsplatz, Gesellschaft
7. Messinstrumente: Qual der Wahl
8. Forschungsergebnisse: Ernüchternde Bilanz
9. Im Fokus: Burnout im Lehrerberuf
10. Perspektivwechsel: Von der Belastung zur Bewältigung
11. Prävention und Intervention: Entlastung, Erholung, Ernüchterung
12. Ausblick: Was schützt und stärkt!
Glossar
Literatur
Kommentierte Bibliografie
Hilfreiche Informationen
Sachregister
Bibliografische Reihen
Bibliografie
978-3-406-56265-5
Erschienen am 23. Februar 2009
111 S., Mit 9 Tabellen
Softcover
Hedderich, Ingeborg
Burnout
Ursachen, Formen, Auswege
Vorwort
1. Beispiele: Betroffensein
2. Definitionsversuche – Definitionsprobleme
3. Historie: Von der Neurasthenie zum Burnout
4. Ätiologie: Burnout und Stress
5. Symptomatologie: Eine Synopse
6. Erklärungsmodelle: Persönlichkeit, Arbeitsplatz, Gesellschaft
7. Messinstrumente: Qual der Wahl
8. Forschungsergebnisse: Ernüchternde Bilanz
9. Im Fokus: Burnout im Lehrerberuf
10. Perspektivwechsel: Von der Belastung zur Bewältigung
11. Prävention und Intervention: Entlastung, Erholung, Ernüchterung
12. Ausblick: Was schützt und stärkt!
Glossar
Literatur
Kommentierte Bibliografie
Hilfreiche Informationen
Sachregister