Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Unsere Autor:innen
Autor:innen treffen
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Klassiker und Werkausgaben
Sachbuch
Neuerscheinungen
Specials
Unsere Autor:innen
Autor:innen treffen
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Klassiker und Werkausgaben
Sachbuch
Neuerscheinungen
Specials
Hein, Bastian
Die SS
Geschichte und Verbrechen.
Hein, Bastian
Die SS
Geschichte und Verbrechen.
Die SS – untrennbar ist dieses Kürzel mit der Ermordung der europäischen Juden verbunden, dem wohl größten Menschheitsverbrechen aller Zeiten. Überall auf der Welt stehen die beiden Buchstaben als Synonym für das Böse schlechthin. Doch wie genau wurde der «Schwarze Orden» zum Vollstrecker des nationalsozialistischen Rassenwahns? Auf dem neuesten Stand der Forschung führt Bastian Hein in die Geschichte des Staatsschutzkorps des Dritten Reiches ein, beschreibt die Entstehung der Organisation, ihren Kult sowie die Auslese des Personals und schildert die von der SS verübten Verbrechen.
12,00 €
sofort lieferbar!
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Details
978-3-406-83380-9
Erschienen am 14. Februar 2025
3. Auflage, 2025
128 S., mit 10 Abbildungen
Softcover
Bibliografische Reihen
Teilen
Schlagwörter
"Eine kurze, aber umfassende Überblicksdarstellung [...], die auf einer genauen Kenntnis des Forschungsstands basiert.“
Linde Apel in Historische Zeitschrift, 2/2016
"Ein sehr gut lesbares, kompetent verfasstes Werk.“
Hermann Kaienburg in Archiv für Sozialgeschichte (56) 2016
"Interessante Einsichten über Himmlers Apparat."
Johann Althaus, Welt online, 16. Juni 2015
„Gut strukturiert und überaus sachkundig.“
Armin Pfahl-Traughber, Humanistischer Pressedienst, 16. März 2015
Bibliografische Reihen
Bibliografie
978-3-406-83380-9
Erschienen am 14. Februar 2025
3. Auflage , 2025
128 S., mit 10 Abbildungen
Softcover
Hein, Bastian
Die SS
Geschichte und Verbrechen
"Eine kurze, aber umfassende Überblicksdarstellung [...], die auf einer genauen Kenntnis des Forschungsstands basiert.“
Linde Apel in Historische Zeitschrift, 2/2016
"Ein sehr gut lesbares, kompetent verfasstes Werk.“
Hermann Kaienburg in Archiv für Sozialgeschichte (56) 2016
"Interessante Einsichten über Himmlers Apparat."
Johann Althaus, Welt online, 16. Juni 2015
„Gut strukturiert und überaus sachkundig.“
Armin Pfahl-Traughber, Humanistischer Pressedienst, 16. März 2015