Unsere Autorinnen und Autoren
Autorinnen und Autoren treffen
Klassiker und Werkausgaben
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Sachbuch
Literatur
Zeitschriften
Reihen (Sachbuch)
Reihen (Wissenschaft)
Werke der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
Neuerscheinungen
Specials
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Unsere Autorinnen und Autoren
Autorinnen und Autoren treffen
Klassiker und Werkausgaben
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Sachbuch
Literatur
Zeitschriften
Reihen (Sachbuch)
Reihen (Wissenschaft)
Werke der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
Neuerscheinungen
Specials
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Schneller rechnen, besser leben
Teilen
Bibliografie
978-3-406-68137-0
Erschienen am 10. Februar 2016
142 S., mit 25 Abbildungen
Softcover
Bibliografische Reihen
Schlagwörter
"Eine vergnügliche Lektüre, [...] die allerlei Interessantes enthält"
Badische Neueste Nachrichten, 16. August 2016
"Unterhaltsame Häppchentexte machen dieses populärmathematische Werk auch Laien schmackhaft"
Roland Pilous, Spektrum der Wissenschaft, Juli 2016
"Happy-Hour-Häppchen […]. Sie zeigen, dass die Mathematik so witzig und aberwitzig ist wie das Leben.“
Publik-Forum, 4/2016
"Erklärt seine Wissenschaft anhand 54 kurzweiliger Beispiele aus dem Alltag und gibt obendrein einen Crashkurs im Schnellrechner."
P.M. Buchtipp, März 2016
"Wirklich, es lohnt sich!"
Dresdner Morgenpost, 28. Februar 2016
"Hesse verrät, wie Mathematik glücklich macht."
Südkurier, 1. März 2016
"Spannende Einsichten aus der Welt der Zahlen."
Thomas Liebscher, Badische Neueste Nachrichten, 21. Februar 2016
Bibliografische Reihen
Bibliografie
978-3-406-68137-0
Erschienen am 10. Februar 2016
142 S., mit 25 Abbildungen
Softcover
Hesse, Christian
Math up your Life!
Schneller rechnen, besser leben
"Eine vergnügliche Lektüre, [...] die allerlei Interessantes enthält"
Badische Neueste Nachrichten, 16. August 2016
"Unterhaltsame Häppchentexte machen dieses populärmathematische Werk auch Laien schmackhaft"
Roland Pilous, Spektrum der Wissenschaft, Juli 2016
"Happy-Hour-Häppchen […]. Sie zeigen, dass die Mathematik so witzig und aberwitzig ist wie das Leben.“
Publik-Forum, 4/2016
"Erklärt seine Wissenschaft anhand 54 kurzweiliger Beispiele aus dem Alltag und gibt obendrein einen Crashkurs im Schnellrechner."
P.M. Buchtipp, März 2016
"Wirklich, es lohnt sich!"
Dresdner Morgenpost, 28. Februar 2016
"Hesse verrät, wie Mathematik glücklich macht."
Südkurier, 1. März 2016
"Spannende Einsichten aus der Welt der Zahlen."
Thomas Liebscher, Badische Neueste Nachrichten, 21. Februar 2016