Unsere Autor:innen
Autor:innen treffen
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Klassiker und Werkausgaben
Sachbuch
Literatur
Zeitschriften
Reihen (Sachbuch)
Reihen (Wissenschaft)
Werke der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
Neuerscheinungen
Specials
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Unsere Autor:innen
Autor:innen treffen
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Klassiker und Werkausgaben
Sachbuch
Literatur
Zeitschriften
Reihen (Sachbuch)
Reihen (Wissenschaft)
Werke der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
Neuerscheinungen
Specials
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Hessing, Jakob
Der jiddische Witz
Eine vergnügliche Geschichte.
Hessing, Jakob
Der jiddische Witz
Eine vergnügliche Geschichte.
Der jiddische Witz ist mehr als die Summe der Witze, mit denen Ostjuden über sich selbst lachten, er ist Geist, «esprit», ja schwarzer Humor angesichts einer absurden Luftmenschen-Existenz. Der israelische Schriftsteller und Germanist Jakob Hessing erschließt kurzweilig das ironische Potential der jiddischen Sprache und erklärt, warum jiddischer Witz und jiddische Literatur aufblühten, als das Ostjudentum seiner Vernichtung entgegen ging. So ist sein Buch eine vergnügliche Geschichte kurz vor dem Abgrund – ganz wie der jiddische Witz selbst.
Witze und Anekdoten in jiddischer Sprache gewähren uns Einblick in die alte, versunkene Welt der Schtetl, von der auch die drei großen Klassiker der jiddischen Literatur – Mendele Moícher Sfórim, Scholem Alejchem und Jizchok Leib Perez – erzählen. Sie haben den Witz des Jiddischen in Kunst verwandelt. Jakob Hessing erschließt kurzweilig das ironische Potential der jiddischen Sprache und zeigt, warum jiddische Witze ihre Hintergründigkeit verlieren, wenn man sie ins Deutsche übersetzt. Sein meisterhaft geschriebenes Buch lässt uns lachen, schmunzeln, staunen und am Ende bedauern, dass die vergnügliche Geschichte nicht weitergeht.
Details
978-3-406-75473-9
Erschienen am 27. August 2020
172 S.
Softcover
Bibliografische Reihen
Teilen
Bestellen Sie jetzt versandkostenfrei beim Verlag:
beck-shop.de ist der Online-Shop der Mediengruppe C.H.Beck.
Oder unterstützen Sie Ihre Lieblings-Buchhandlung mit einer Bestellung über yourbook.shop
Warum wir yourbook.shop empfehlen:
Bücher mit gutem Gefühl online kaufen!
Mit jeder Bestellung Ihre Lieblings-Buchhandlung unterstützen.
Mehr über yourbook.shop
Bestellen Sie jetzt versandkostenfrei beim Verlag:
beck-shop.de ist der Online-Shop der Mediengruppe C.H.Beck.
Oder unterstützen Sie Ihre Lieblings-Buchhandlung mit einer Bestellung über yourbook.shop
Warum wir yourbook.shop empfehlen:
Bücher mit gutem Gefühl online kaufen!
Mit jeder Bestellung Ihre Lieblings-Buchhandlung unterstützen.
Mehr über yourbook.shop
"bestens nachvollziehbare Einführung in die jiddische Sprache, ihre Geschichte und ihre Verbreitung“
"Hessing analysiert geistvoll das ironische Potenzial der jiddischen Sprache.“
"Mit der Vernichtung des Ostjudentums ging auch der jiddische Witz unter. Hessing macht deutlich, welch großartiger und tiefsinniger Humor da verloren ging.“
"Dieses Buch gleicht dem Jiddischen darin, dass es eigentlich alles auf einmal ist: Großes Vergnügen und gelehrte Betrachtung, Umgang mit der Erinnerung und der Trauer.“
Bayern 5 aktuell, Hendrik Heinze
"Lohnt unbedingt die Lektüre, Ambivalenz und Lächeln inklusive.“
Spiegel, Elke Schmitter
"Ein heimliches, melancholisches und unerhörtes Vergnügen... Was für ein wundersames, wundervolles Buch!"
Ulrich Raulff
München
11. Oktober 2023
19:00 Uhr
Buchpräsentation
Buchpräsentation mit Jakob Hessing zu "Der jüdische Witz"
Veranstaltungsort: Jüdische Gemeindezentrum
München , St.-Jakobs-Platz 18
Bibliografische Reihen
Bibliografie
978-3-406-75473-9
Erschienen am 27. August 2020
172 S.
Softcover
Hessing, Jakob
Der jiddische Witz
Eine vergnügliche Geschichte
"bestens nachvollziehbare Einführung in die jiddische Sprache, ihre Geschichte und ihre Verbreitung“
"Hessing analysiert geistvoll das ironische Potenzial der jiddischen Sprache.“
"Mit der Vernichtung des Ostjudentums ging auch der jiddische Witz unter. Hessing macht deutlich, welch großartiger und tiefsinniger Humor da verloren ging.“
"Dieses Buch gleicht dem Jiddischen darin, dass es eigentlich alles auf einmal ist: Großes Vergnügen und gelehrte Betrachtung, Umgang mit der Erinnerung und der Trauer.“
Bayern 5 aktuell, Hendrik Heinze
"Lohnt unbedingt die Lektüre, Ambivalenz und Lächeln inklusive.“
Spiegel, Elke Schmitter
"Ein heimliches, melancholisches und unerhörtes Vergnügen... Was für ein wundersames, wundervolles Buch!"
Ulrich Raulff
München
11. Oktober 2023
19:00 Uhr
Buchpräsentation
Buchpräsentation mit Jakob Hessing zu "Der jüdische Witz"
Veranstaltungsort: Jüdische Gemeindezentrum
München , St.-Jakobs-Platz 18