Unsere Autor:innen
Autor:innen treffen
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Klassiker und Werkausgaben
Sachbuch
Literatur
Zeitschriften
Reihen (Sachbuch)
Reihen (Wissenschaft)
Werke der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
Neuerscheinungen
Specials
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Unsere Autor:innen
Autor:innen treffen
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Klassiker und Werkausgaben
Sachbuch
Literatur
Zeitschriften
Reihen (Sachbuch)
Reihen (Wissenschaft)
Werke der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
Neuerscheinungen
Specials
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Teilen
Bibliografie
978-3-406-56846-6
Erschienen am 17. September 2008
2. Auflage, 2008
502 S.
Softcover
Bibliografische Reihen
Schlagwörter
Bestellen Sie jetzt versandkostenfrei beim Verlag:
beck-shop.de ist der Online-Shop der Mediengruppe C.H.Beck.
Oder unterstützen Sie Ihre Lieblings-Buchhandlung mit einer Bestellung über yourbook.shop
Warum wir yourbook.shop empfehlen:
Bücher mit gutem Gefühl online kaufen!
Mit jeder Bestellung Ihre Lieblings-Buchhandlung unterstützen.
Mehr über yourbook.shop
Bestellen Sie jetzt versandkostenfrei beim Verlag:
beck-shop.de ist der Online-Shop der Mediengruppe C.H.Beck.
Oder unterstützen Sie Ihre Lieblings-Buchhandlung mit einer Bestellung über yourbook.shop
Warum wir yourbook.shop empfehlen:
Bücher mit gutem Gefühl online kaufen!
Mit jeder Bestellung Ihre Lieblings-Buchhandlung unterstützen.
Mehr über yourbook.shop
"Was in deutscher Sprache aber bisher fehlte, war eine Übersicht über die griechischen und lateinischen Begriffe, mit denen die antiken Philosophen hantierten. (...) Unsere Stichproben sind ganz gut ausgefallen, haben nicht nur bestätigendes Kopfnicken, sondern auch manchen Aha-Effekt hervorgerufen. Zu rühmen ist der einheitliche Eindruck bei immerhin 54 Autoren."
Albert von Schirnding, Süddeutsche Zeitung, 5. November 2002
"Dieses Buch ist mehr als ein Nachschlagewerk mit über 600 Artikeln, die Herkunft und Bedeutung antiker Begriffe klären. Es ist, nicht nur der durchgängig lateinischen Unterschrift wegen, ein regelrechtes Lesebuch: ein Panorama des Denkens zwischen Heraklit und Augustinus. Für den deutschen Sprachraum ein Meilenstein."
dotz, Der Tagesspiegel, 22. September 2002
Bibliografische Reihen
Bibliografie
978-3-406-56846-6
Erschienen am 17. September 2008
2. Auflage , 2008
502 S.
Softcover
Horn, Christoph / Rapp, Christof
Wörterbuch der antiken Philosophie
"Was in deutscher Sprache aber bisher fehlte, war eine Übersicht über die griechischen und lateinischen Begriffe, mit denen die antiken Philosophen hantierten. (...) Unsere Stichproben sind ganz gut ausgefallen, haben nicht nur bestätigendes Kopfnicken, sondern auch manchen Aha-Effekt hervorgerufen. Zu rühmen ist der einheitliche Eindruck bei immerhin 54 Autoren."
Albert von Schirnding, Süddeutsche Zeitung, 5. November 2002
"Dieses Buch ist mehr als ein Nachschlagewerk mit über 600 Artikeln, die Herkunft und Bedeutung antiker Begriffe klären. Es ist, nicht nur der durchgängig lateinischen Unterschrift wegen, ein regelrechtes Lesebuch: ein Panorama des Denkens zwischen Heraklit und Augustinus. Für den deutschen Sprachraum ein Meilenstein."
dotz, Der Tagesspiegel, 22. September 2002