Unsere Autor:innen
Autor:innen treffen
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Klassiker und Werkausgaben
Sachbuch
Literatur
Zeitschriften
Reihen (Sachbuch)
Reihen (Wissenschaft)
Werke der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
Neuerscheinungen
Specials
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Unsere Autor:innen
Autor:innen treffen
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Klassiker und Werkausgaben
Sachbuch
Literatur
Zeitschriften
Reihen (Sachbuch)
Reihen (Wissenschaft)
Werke der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
Neuerscheinungen
Specials
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Auf dem Weg zur Freiheit
Teilen
Bibliografie
978-3-406-73137-2
Erschienen am 14. Februar 2019
3., durchgesehene Auflage, 2020
336 S., mit 25 Abbildungen
Hardcover
Schlagwörter
Bestellen Sie jetzt versandkostenfrei beim Verlag:
beck-shop.de ist der Online-Shop der Mediengruppe C.H.Beck.
Oder unterstützen Sie Ihre Lieblings-Buchhandlung mit einer Bestellung über yourbook.shop
Warum wir yourbook.shop empfehlen:
Bücher mit gutem Gefühl online kaufen!
Mit jeder Bestellung Ihre Lieblings-Buchhandlung unterstützen.
Mehr über yourbook.shop
Bestellen Sie jetzt versandkostenfrei beim Verlag:
beck-shop.de ist der Online-Shop der Mediengruppe C.H.Beck.
Oder unterstützen Sie Ihre Lieblings-Buchhandlung mit einer Bestellung über yourbook.shop
Warum wir yourbook.shop empfehlen:
Bücher mit gutem Gefühl online kaufen!
Mit jeder Bestellung Ihre Lieblings-Buchhandlung unterstützen.
Mehr über yourbook.shop
"Ein Meisterstück.“
Der Evangelische Buchberater, Dirk Purz
"Ein Lebensbild, das die Wechselwirkung zwischen Leben und Denken Bonhoeffers in den Mittelpunkt stellt."
Herder Korrespondenz, Ulrich Schlie
"Auch wer mit Theologie nichts anfangen kann, wird das Porträt dieses ungewöhnlich begabten und tiefgläubigen Mannes mit Gewinn lesen.“
Tagesspiegel, Christine Brinck
"Ein sehr lesenswertes Buch.“
Schwäbische Zeitung, Rolf Dieterich
"Es gelingt (Wolfgang Huber), diesen Menschen, seinen Lebensweg und seine Theologie historisch gut einzuordnen und deutlich zu machen, wo dieser Ausnahmetheologe an intellektuelle Grenzen stieß und warum wir gut beraten sind, nicht einfach nur irgendwelche Formeln von ihm zu wiederholen, nachzubeten, sondern zu überlegen, wie man an Bonhoeffer kritisch-konstruktiv anknüpfen kann, wo man sich aber vielleicht auch von ihm aus guten Gründen entfernen sollte.“
Deutschlandfunk, Ulrich Körtner
"Wolfgang Huber zeichnet ein inspirierendes Lebensbild.“
Bonifatiusbote
„Wolfgang Huber arbeitet widmet sich in thematischen Einheiten Bonhoeffers Leben und Werk.“
epd,
"Beschreibt die Wechselwirkungen zwischen Leben und Denken Bonhoeffers (…) widmet sich in thematischen Einheiten Bonhoeffers Leben und Werk. Die Einheit von Lebensgeschichte und Denkweg.“
Evangelische Sonntags-Zeitung
"Zum Weiterdenken gibt es bei Bonhoeffer vieles (…) Man liest Wolfgang Hubers Buch mit Gewinn.“
Frankfurter Allgemeine Zeitung, Reinhard Bingener
"Bonhoeffer hat im Wortsinne ein Lebens - Werk hinterlassen. Wolfgang Hubers Verdienst ist es, von beidem, dem Leben und dem Werk, zu erzählen und damit dem Leser Bonhoeffers Denken nahe zu bringen.“
mdr Kultur, Mechthild Baus
"Durch sein biografisches Porträt gelingt es Wolfgang Huber auf meisterhafte Weise, über Dietrich Bonhoeffer zu sprechen und dabei theologisch Erwünschtes einzulösen: Glauben im 21. Jahrhundert verstehbar zu machen.“
Christ in der Gegenwart, Thomas Brose
"Huber formuliert klar, knapp, kritisch und vielseitig kundig.“
fachbuchjournal, Ilse Tödt
Bibliografische Reihen
Bibliografie
978-3-406-73137-2
Erschienen am 14. Februar 2019
3., durchgesehene Auflage , 2020
336 S., mit 25 Abbildungen
Hardcover
Huber, Wolfgang
Dietrich Bonhoeffer
Auf dem Weg zur Freiheit
"Ein Meisterstück.“
Der Evangelische Buchberater, Dirk Purz
"Ein Lebensbild, das die Wechselwirkung zwischen Leben und Denken Bonhoeffers in den Mittelpunkt stellt."
Herder Korrespondenz, Ulrich Schlie
"Auch wer mit Theologie nichts anfangen kann, wird das Porträt dieses ungewöhnlich begabten und tiefgläubigen Mannes mit Gewinn lesen.“
Tagesspiegel, Christine Brinck
"Ein sehr lesenswertes Buch.“
Schwäbische Zeitung, Rolf Dieterich
"Es gelingt (Wolfgang Huber), diesen Menschen, seinen Lebensweg und seine Theologie historisch gut einzuordnen und deutlich zu machen, wo dieser Ausnahmetheologe an intellektuelle Grenzen stieß und warum wir gut beraten sind, nicht einfach nur irgendwelche Formeln von ihm zu wiederholen, nachzubeten, sondern zu überlegen, wie man an Bonhoeffer kritisch-konstruktiv anknüpfen kann, wo man sich aber vielleicht auch von ihm aus guten Gründen entfernen sollte.“
Deutschlandfunk, Ulrich Körtner
"Wolfgang Huber zeichnet ein inspirierendes Lebensbild.“
Bonifatiusbote
„Wolfgang Huber arbeitet widmet sich in thematischen Einheiten Bonhoeffers Leben und Werk.“
epd,
"Beschreibt die Wechselwirkungen zwischen Leben und Denken Bonhoeffers (…) widmet sich in thematischen Einheiten Bonhoeffers Leben und Werk. Die Einheit von Lebensgeschichte und Denkweg.“
Evangelische Sonntags-Zeitung
"Zum Weiterdenken gibt es bei Bonhoeffer vieles (…) Man liest Wolfgang Hubers Buch mit Gewinn.“
Frankfurter Allgemeine Zeitung, Reinhard Bingener
"Bonhoeffer hat im Wortsinne ein Lebens - Werk hinterlassen. Wolfgang Hubers Verdienst ist es, von beidem, dem Leben und dem Werk, zu erzählen und damit dem Leser Bonhoeffers Denken nahe zu bringen.“
mdr Kultur, Mechthild Baus
"Durch sein biografisches Porträt gelingt es Wolfgang Huber auf meisterhafte Weise, über Dietrich Bonhoeffer zu sprechen und dabei theologisch Erwünschtes einzulösen: Glauben im 21. Jahrhundert verstehbar zu machen.“
Christ in der Gegenwart, Thomas Brose
"Huber formuliert klar, knapp, kritisch und vielseitig kundig.“
fachbuchjournal, Ilse Tödt