Cover Download Merken

Illich, Ivan

Selbstbegrenzung

Eine politische Kritik der Technik

In seinem erstmalig 1975 erschienen und jetzt um zwei Beiträge erweiterten Buch fordert Ivan Illich eine Begrenzung des Wachstums nicht nur aus ökologischen Gründen, sondern vor allem mit dem Ziel, den Menschen wieder zu einem autonomen Wesen werden zu lassen. Illich formulierte hier nicht nur erste Elemente einer allgemeinen Theorie der Industrialisierung, sondern legte zudem eine radikale Kritik der Institutionen und der Expertenzünfte vor.
.

Teilen

Seite drucken

E-Mail

Der Code wurde in die Zwischenablage kopiert.

Bibliografie

978-3-406-63172-6

2. Auflage, 2012

175 S.

Softcover

Bibliografische Reihen

Broschur 16,95 € Kaufen
Pressestimmen

Pressestimmen

”In der Zuspitzung seiner Zivilisationskritik wirkt Illich wie ein wiederauferstandener Rousseau.”
NDR



}

Bibliografische Reihen

Bibliografie

978-3-406-63172-6

2. Auflage , 2012

175 S.

Softcover

Softcover 16,95 € Kaufen

Illich, Ivan

Selbstbegrenzung

Eine politische Kritik der Technik

In seinem erstmalig 1975 erschienen und jetzt um zwei Beiträge erweiterten Buch fordert Ivan Illich eine Begrenzung des Wachstums nicht nur aus ökologischen Gründen, sondern vor allem mit dem Ziel, den Menschen wieder zu einem autonomen Wesen werden zu lassen. Illich formulierte hier nicht nur erste Elemente einer allgemeinen Theorie der Industrialisierung, sondern legte zudem eine radikale Kritik der Institutionen und der Expertenzünfte vor.
.
Webcode: https://www.chbeck.de/10186559

Pressestimmen

”In der Zuspitzung seiner Zivilisationskritik wirkt Illich wie ein wiederauferstandener Rousseau.”
NDR