Unsere Autorinnen und Autoren
Autorinnen und Autoren treffen
Klassiker und Werkausgaben
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Sachbuch
Literatur
Zeitschriften
Reihen (Sachbuch)
Reihen (Wissenschaft)
Werke der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
Neuerscheinungen
Specials
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Unsere Autorinnen und Autoren
Autorinnen und Autoren treffen
Klassiker und Werkausgaben
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Sachbuch
Literatur
Zeitschriften
Reihen (Sachbuch)
Reihen (Wissenschaft)
Werke der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
Neuerscheinungen
Specials
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Vor 2000 Jahren – am 19. August 14 n. Chr. – stirbt Augustus, der erste römische Kaiser. Der Erbe Caesars hat das römische Reich zu einem Weltreich gemacht. Die Anfänge seiner Herrschaft sind an Brutalität kaum zu überbieten, dann aber entwickelt er eine Friedensordnung, unter der Kunst, Architektur, Literatur, Recht und Wirtschaft erblühen. Marcus Junkelmann hat Die 101 wichtigsten Fragen zu Augustus gestellt und beantwortet:
Teilen
Bibliografie
978-3-406-65895-2
Erschienen am 11. März 2014
160 S., mit 36 Abbildungen und 2 Karten
Softcover
Bibliografische Reihen
Schlagwörter
"Hervorragend"
Münchner Merkur, 19. August 2014
"Auf dieses präzis und zuverlässig Auskunft gebende Büchlein sollte niemand verzichten"
Eckart Kleßmann, Lesart Sommer 2014
"(...) die beste Einführung (...)"
Stefan Rebenich, Neue Züricher Zeitung, Juli 2014
Bibliografische Reihen
Bibliografie
978-3-406-65895-2
Erschienen am 11. März 2014
160 S., mit 36 Abbildungen und 2 Karten
Softcover
Junkelmann, Marcus
Die 101 wichtigsten Fragen - Augustus und seine Zeit
Vor 2000 Jahren – am 19. August 14 n. Chr. – stirbt Augustus, der erste römische Kaiser. Der Erbe Caesars hat das römische Reich zu einem Weltreich gemacht. Die Anfänge seiner Herrschaft sind an Brutalität kaum zu überbieten, dann aber entwickelt er eine Friedensordnung, unter der Kunst, Architektur, Literatur, Recht und Wirtschaft erblühen. Marcus Junkelmann hat Die 101 wichtigsten Fragen zu Augustus gestellt und beantwortet:
"Hervorragend"
Münchner Merkur, 19. August 2014
"Auf dieses präzis und zuverlässig Auskunft gebende Büchlein sollte niemand verzichten"
Eckart Kleßmann, Lesart Sommer 2014
"(...) die beste Einführung (...)"
Stefan Rebenich, Neue Züricher Zeitung, Juli 2014