Unsere Autor:innen
Autor:innen treffen
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Klassiker und Werkausgaben
Sachbuch
Literatur
Zeitschriften
Reihen (Sachbuch)
Reihen (Wissenschaft)
Werke der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
Neuerscheinungen
Specials
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Unsere Autor:innen
Autor:innen treffen
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Klassiker und Werkausgaben
Sachbuch
Literatur
Zeitschriften
Reihen (Sachbuch)
Reihen (Wissenschaft)
Werke der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
Neuerscheinungen
Specials
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Teilen
Bibliografie
978-3-406-73558-5
Das Buch wurde für die Neuauflage aktualisiert und bis in die unmittelbare Gegenwart fortgeführt.Erschienen am 14. März 2019
8. Auflage, 2022
431 S., mit 5 Karten
Softcover
Bibliografische Reihen
Schlagwörter
Bestellen Sie jetzt versandkostenfrei beim Verlag:
beck-shop.de ist der Online-Shop der Mediengruppe C.H.Beck.
Oder unterstützen Sie Ihre Lieblings-Buchhandlung mit einer Bestellung über yourbook.shop
Warum wir yourbook.shop empfehlen:
Bücher mit gutem Gefühl online kaufen!
Mit jeder Bestellung Ihre Lieblings-Buchhandlung unterstützen.
Mehr über yourbook.shop
Bestellen Sie jetzt versandkostenfrei beim Verlag:
beck-shop.de ist der Online-Shop der Mediengruppe C.H.Beck.
Oder unterstützen Sie Ihre Lieblings-Buchhandlung mit einer Bestellung über yourbook.shop
Warum wir yourbook.shop empfehlen:
Bücher mit gutem Gefühl online kaufen!
Mit jeder Bestellung Ihre Lieblings-Buchhandlung unterstützen.
Mehr über yourbook.shop
„Das beste Buch, das es auf Deutsch zur Nationalgeschichte dieses Lands gibt. Gegen die Lügen des russischen Präsidenten … hilft nur, es besser zu wissen. Kappelers Buch ist da unverzichtbar. Es ist so gut, dass es sogar ins Ukrainische übersetzt worden ist.“
„Dieses kenntnisreiche, gut geschriebene und unaufgeregte Buch sollte lesen, wer ein tragfähiges Wissensfundament erhalten will."
Frankfurter Allgemeine Zeitung, Reinhard Veser
„Ein Sachbuch zum In-einem-Zug-Durchlesen. Noch viel mehr ein höchst informatives Nachschlagewerk, das man nicht nur in Kriegszeiten gern hernimmt, um Details und Hintergründe zu erfahren.“
Das Buch der Woche der Salzburger Nachrichten, Stefan Veigl
„Eine übersichtliche Einführung in die Geschichte der Ukraine“
„Übersichtliche und umfassende Einführung über die wichtigsten Ereignisse und Zusammenhänge der ukrainischen Geschichte vom Mittelalter bis zur Gegenwart.“
Brigitte
„Umfassendste und reichhaltigste Gesamtdarstellung“
h-soz-kult, Martin Wagner
Bibliografische Reihen
Bibliografie
978-3-406-73558-5
Erschienen am 14. März 2019
8. Auflage , 2022
431 S., mit 5 Karten
Softcover
Kappeler, Andreas
Kleine Geschichte der Ukraine
„Das beste Buch, das es auf Deutsch zur Nationalgeschichte dieses Lands gibt. Gegen die Lügen des russischen Präsidenten … hilft nur, es besser zu wissen. Kappelers Buch ist da unverzichtbar. Es ist so gut, dass es sogar ins Ukrainische übersetzt worden ist.“
„Dieses kenntnisreiche, gut geschriebene und unaufgeregte Buch sollte lesen, wer ein tragfähiges Wissensfundament erhalten will."
Frankfurter Allgemeine Zeitung, Reinhard Veser
„Ein Sachbuch zum In-einem-Zug-Durchlesen. Noch viel mehr ein höchst informatives Nachschlagewerk, das man nicht nur in Kriegszeiten gern hernimmt, um Details und Hintergründe zu erfahren.“
Das Buch der Woche der Salzburger Nachrichten, Stefan Veigl
„Eine übersichtliche Einführung in die Geschichte der Ukraine“
„Übersichtliche und umfassende Einführung über die wichtigsten Ereignisse und Zusammenhänge der ukrainischen Geschichte vom Mittelalter bis zur Gegenwart.“
Brigitte
„Umfassendste und reichhaltigste Gesamtdarstellung“
h-soz-kult, Martin Wagner