Unsere Autor:innen
Autor:innen treffen
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Klassiker und Werkausgaben
Sachbuch
Literatur
Zeitschriften
Reihen (Sachbuch)
Reihen (Wissenschaft)
Werke der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
Neuerscheinungen
Specials
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Unsere Autor:innen
Autor:innen treffen
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Klassiker und Werkausgaben
Sachbuch
Literatur
Zeitschriften
Reihen (Sachbuch)
Reihen (Wissenschaft)
Werke der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
Neuerscheinungen
Specials
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Geschichte, Kultur, Politik
Teilen
Bibliografie
978-3-406-72575-3
Erschienen am 28. August 2018
3., neubearbeitete Auflage, 2018
301 S., mit 11 Karten
Softcover
Bibliografische Reihen
Schlagwörter
Bestellen Sie jetzt versandkostenfrei beim Verlag:
beck-shop.de ist der Online-Shop der Mediengruppe C.H.Beck.
Oder unterstützen Sie Ihre Lieblings-Buchhandlung mit einer Bestellung über yourbook.shop
Warum wir yourbook.shop empfehlen:
Bücher mit gutem Gefühl online kaufen!
Mit jeder Bestellung Ihre Lieblings-Buchhandlung unterstützen.
Mehr über yourbook.shop
Bestellen Sie jetzt versandkostenfrei beim Verlag:
beck-shop.de ist der Online-Shop der Mediengruppe C.H.Beck.
Oder unterstützen Sie Ihre Lieblings-Buchhandlung mit einer Bestellung über yourbook.shop
Warum wir yourbook.shop empfehlen:
Bücher mit gutem Gefühl online kaufen!
Mit jeder Bestellung Ihre Lieblings-Buchhandlung unterstützen.
Mehr über yourbook.shop
Inhalt
Vorwort zur 3. Auflage
1. Die Länder
Armenien – Überleben am Fuße erloschener Vulkane
Aserbaidschan – Machtpoker um Petrodollars
Georgien – ein Land auf EU-Kurs
Nordkaukasus – Porträt einer spannungsreichen Region
Iran – die selbstbewusste Regionalmacht
Türkei – Politik in historischem Hinterland
2. Die Konflikte
Abchasien – Kämpfe um den schönsten Teil der Schwarzmeerküste
Berg Karabach – Krieg um den «schwarzen Garten»
Der ungelöste Konflikt um Süd-Ossetien
Krisenregion Nordkaukasus – Ursachen, Akteure, Perspektiven
Internationale Organisationen – Hemmschuh oder Motor für eine Konfliktlösung im Südkaukasus?
Die Seidenstraße der Energie – Poker um eine strategische Drehscheibe
3. Die Kulturen
Ethnische Vielfalt – Wahrnehmung und Fakten
Der «Berg der Sprachen» – die Sprachenvielfalt im Kaukasus
Kunsttradition, Minnesang und Heldenepik
Religionen – Identitätsstiftung, Abgrenzung und Gemeinschaftsbildung
Politische Kultur: Autoritäre Herrscher – pragmatische Loyalitäten
Rechtsbewusstsein und Rechtsverständnis
Autoren
Abkürzungen
Register
"Gut geschriebenes Überblickswerk.“
Religion & Gesellschaft in Ost und West, Stefan Kube
Bibliografische Reihen
Bibliografie
978-3-406-72575-3
Erschienen am 28. August 2018
3., neubearbeitete Auflage , 2018
301 S., mit 11 Karten
Softcover
Gumppenberg, Marie-Carin / Steinbach, Udo
Der Kaukasus
Geschichte, Kultur, Politik
Inhalt
Vorwort zur 3. Auflage
1. Die Länder
Armenien – Überleben am Fuße erloschener Vulkane
Aserbaidschan – Machtpoker um Petrodollars
Georgien – ein Land auf EU-Kurs
Nordkaukasus – Porträt einer spannungsreichen Region
Iran – die selbstbewusste Regionalmacht
Türkei – Politik in historischem Hinterland
2. Die Konflikte
Abchasien – Kämpfe um den schönsten Teil der Schwarzmeerküste
Berg Karabach – Krieg um den «schwarzen Garten»
Der ungelöste Konflikt um Süd-Ossetien
Krisenregion Nordkaukasus – Ursachen, Akteure, Perspektiven
Internationale Organisationen – Hemmschuh oder Motor für eine Konfliktlösung im Südkaukasus?
Die Seidenstraße der Energie – Poker um eine strategische Drehscheibe
3. Die Kulturen
Ethnische Vielfalt – Wahrnehmung und Fakten
Der «Berg der Sprachen» – die Sprachenvielfalt im Kaukasus
Kunsttradition, Minnesang und Heldenepik
Religionen – Identitätsstiftung, Abgrenzung und Gemeinschaftsbildung
Politische Kultur: Autoritäre Herrscher – pragmatische Loyalitäten
Rechtsbewusstsein und Rechtsverständnis
Autoren
Abkürzungen
Register
"Gut geschriebenes Überblickswerk.“
Religion & Gesellschaft in Ost und West, Stefan Kube