Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Wenn sich unsere Herzen gleich öffnen
Über Politik und Liebe.
In der großen Politik und in unserer unmittelbaren Lebenswelt tun sich plötzlich Gräben auf, die wir nicht für möglich gehalten hätten. Navid Kermani beschreibt anhand von persönlichen Schlüsselerfahrungen - die Totenwaschung des eigenen Vaters, gemeinsamer Musikgenuss, ein Familienbesuch bei Ajatollah Chomeini oder die Hochzeit der Tochter -, wie sich gesellschaftliche Umbrüche im Konkreten auswirken, wo Feindschaft entsteht und warum wir trotz allem unsere Herzen für andere öffnen können, ohne uns selbst dabei zu verlieren.
Die Einheit des Westens, die uns so lange Sicherheit gegeben hat, zerbricht. Kriege und Völkermorde zwingen zu Positionierungen, die wiederum zu neuen Konflikten führen. Die Demokratie mit ihren Kompromissen und Macht-Balancen wird vielen zu kompliziert, doch einfache Lösungen gehen auf Kosten der Schwachen. In sechs großen, literarisch mitreißenden Reden sowie einem Brief an seine Tochter verbindet Navid Kermani eigene Erlebnisse mit historischen Zeitläufen und dem Umbruch, der derzeit in der Welt geschieht. Kein anderer deutscher Schriftsteller vermag es wie er, das Persönliche ins Politische zu wenden und umgekehrt politische Umwälzungen anhand persönlicher Beobachtungen anschaulich zu machen. Und so klingt auch in seinem neuen Buch der einzigartige, immer existentielle, niemals pathetische Ton an, mit dem uns Kermani spätestens seit seiner berühmten Rede 2014 im Bundestag ein ums andere Mal in den Bann zieht.
20,00 €
sofort lieferbar!
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
„Kermanis Buch - ein Plädoyer einander wieder zuzuhören“
WDR Westart, Max Burk
"Worte, die aufrütteln und heilen, sind Kermanis Metier."
Michael Wurmitzer, Der Standard
"Irgendetwas muss von diesem Mann ausgehen, das wir gerade gebrauchen können. Man könnte es Menschlichkeit nennen."
Tobias Haberl, Süddeutsche Zeitung Magazin
"Eine der aufregendsten intellektuellen Stimmen Deutschlands."
The New York Review of Books
"Erinnert daran, wozu man Intellektuelle braucht: damit Reden gehalten werden, in denen etwas gesagt wird."
Karen Krüger, Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung
"Keinem anderen Schriftsteller der deutschen Literatur gelingt es, Kultur-, Erlebnis- und Gefühlswelten so geschickt und packend miteinander zu verweben."
MDR Figaro
Heidelberg
8. Oktober 2025
20:00 Uhr
Buchpräsentation
Navid Kermani zu Gast beim Literaturherbst Heidelberg
Navid Kermani stellt sein neues Buch "Wenn sich unsere Herzen gleich öffnen" vor.
Veranstaltungsort: DAI Heidelberg
Heidelberg , Sofienstraße 12
Eintritt: 15,90€ / 12,90€ (erm.)
Hamburg
14. Oktober 2025
19:30 Uhr
Buchpräsentation
Navid Kermani beim Harbour Front Literaturfestival
Kamel Daoud & Navid Kermani
zwei Autoren im Dialog
Veranstaltungsort: Evangelisch-Lutherische Hauptkirche St. Katharinen
Hamburg , Katharinenkirchhof 1
Frankfurt am Main
17. Oktober 2025
10:30 Uhr
Buchmesse Frankfurt
Navid Kermani im Gespräch mit Alexander Solloch
Veranstaltungsort: Literaturbühne von ARD, ZDF und 3sat, Halle Forum
Frankfurt am Main
Frankfurt am Main
17. Oktober 2025
15:00 Uhr
Buchmesse Frankfurt
Status: In Transformation - Seitenwende in der taz
Eine Diskussion über Umbrüche, Zusammenhalt und die Kraft des offenen Dialogs in einer Zeit, die nach neuen Antworten verlangt.
Am 17. Oktober 2025 erscheint die letzte gedruckte werktägliche Ausgabe der taz. Danach bleibt die Tageszeitung digital als ePaper und online auf taz.de präsent; samstags erscheint die Wochenzeitung der taz – die wochentaz – weiterhin gedruckt auf Papier. Dieser Meilenstein im Prozess der digitalen Transformation des Medienhauses findet in einer bewegten, von Brüchen und Herausforderungen gekennzeichneten Zeit statt. Wie verändern sich Medien, Politik und Gesellschaft? Wie können wir Demokratie, Dialog und Zusammenhalt in Zeiten globaler Krisen und wachsender Polarisierung erhalten und weiterhin stärken?
Auf dem Podium werden diese und weitere Fragen diskutieren: taz-Geschäftsführerin Aline Lüllmann, die den digitalen Kurs der taz entscheidend mitgestaltet hat; der Schriftsteller Navid Kermani, der in seinem neuen Buch über Politik und Liebe nachdenkt; Prof. Bernhard Pörksen, der als Medienwissenschaftler für eine empathische Debattenkultur plädiert; und die Grünen-Politikerin Ricarda Lang, die in einem neu erschienenen Buch gemeinsam mit dem Soziologen Steffen Mau Wege aus der Krise der Demokratie sucht. Es moderiert Katrin Gottschalk, Vize-Chefredakteurin der taz und Leiterin der digitalen Produktentwicklung.
Veranstaltungsort: Frankfurt Studio (Saal Europa Halle 4.0)
Frankfurt am Main
Frankfurt
17. Oktober 2025
17:00 Uhr
Buchmesse Frankfurt
Buchpräsentation mit Navid Kermani
Im Rahmen des OPEN BOOKS Lesefestivals.
Moderation: Natascha Freundel (rbb)
Veranstaltungsort: Volksbühne
Frankfurt , Großer Hirschgraben 19
Stuttgart
21. Oktober 2025
19:30 Uhr
Diskussion
Navid Kermani bei NAH DRAN
Gespräch mit Navid Kermani und Oliver Zöllner
Veranstaltungsort: Kammertheater Foyer
Stuttgart , Konrad-Adenauer-Str. 32
Bonn
22. Oktober 2025
19:00 Uhr
Buchpräsentation
Buchpräsentation mit Navid Kermani
Eine Veranstaltung der Parkbuchhandlung Bonn in Kooperation mit den German Doctors e. V.
Veranstaltungsort: Rheinhotel Dreesen
Bonn , Rheinstraße 45-49
Göttingen
26. Oktober 2025
11:15 Uhr
Buchpräsentation
Buchpräsentation mit Navid Kermani
Navid Kermani im Gespräch über sein neues Buch "Wenn sich unsere Herzen gleich öffnen" mit Nora Bossong.
Die Veranstaltung ist Teil der Reihe Göttinger Literaturherbst.
Veranstaltungsort: Altes Rathaus
Göttingen , Markt 9
Eintritt: 20€ VVK, 21€ AK/ erm.17€ VVK, 18€ AK
Wenn sich unsere Herzen gleich öffnen
Über Politik und Liebe
„Kermanis Buch - ein Plädoyer einander wieder zuzuhören“
WDR Westart, Max Burk
"Worte, die aufrütteln und heilen, sind Kermanis Metier."
Michael Wurmitzer, Der Standard
"Irgendetwas muss von diesem Mann ausgehen, das wir gerade gebrauchen können. Man könnte es Menschlichkeit nennen."
Tobias Haberl, Süddeutsche Zeitung Magazin
"Eine der aufregendsten intellektuellen Stimmen Deutschlands."
The New York Review of Books
"Erinnert daran, wozu man Intellektuelle braucht: damit Reden gehalten werden, in denen etwas gesagt wird."
Karen Krüger, Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung
"Keinem anderen Schriftsteller der deutschen Literatur gelingt es, Kultur-, Erlebnis- und Gefühlswelten so geschickt und packend miteinander zu verweben."
MDR Figaro
Heidelberg
8. Oktober 2025
20:00 Uhr
Buchpräsentation
Navid Kermani zu Gast beim Literaturherbst Heidelberg
Navid Kermani stellt sein neues Buch "Wenn sich unsere Herzen gleich öffnen" vor.
Veranstaltungsort: DAI Heidelberg
Heidelberg , Sofienstraße 12
Eintritt: 15,90€ / 12,90€ (erm.)
Hamburg
14. Oktober 2025
19:30 Uhr
Buchpräsentation
Navid Kermani beim Harbour Front Literaturfestival
Kamel Daoud & Navid Kermani
zwei Autoren im Dialog
Veranstaltungsort: Evangelisch-Lutherische Hauptkirche St. Katharinen
Hamburg , Katharinenkirchhof 1
Frankfurt am Main
17. Oktober 2025
10:30 Uhr
Buchmesse Frankfurt
Navid Kermani im Gespräch mit Alexander Solloch
Veranstaltungsort: Literaturbühne von ARD, ZDF und 3sat, Halle Forum
Frankfurt am Main
Frankfurt
17. Oktober 2025
17:00 Uhr
Buchmesse Frankfurt
Buchpräsentation mit Navid Kermani
Im Rahmen des OPEN BOOKS Lesefestivals.
Moderation: Natascha Freundel (rbb)
Veranstaltungsort: Volksbühne
Frankfurt , Großer Hirschgraben 19
Frankfurt am Main
17. Oktober 2025
15:00 Uhr
Buchmesse Frankfurt
Status: In Transformation - Seitenwende in der taz
Eine Diskussion über Umbrüche, Zusammenhalt und die Kraft des offenen Dialogs in einer Zeit, die nach neuen Antworten verlangt.
Am 17. Oktober 2025 erscheint die letzte gedruckte werktägliche Ausgabe der taz. Danach bleibt die Tageszeitung digital als ePaper und online auf taz.de präsent; samstags erscheint die Wochenzeitung der taz – die wochentaz – weiterhin gedruckt auf Papier. Dieser Meilenstein im Prozess der digitalen Transformation des Medienhauses findet in einer bewegten, von Brüchen und Herausforderungen gekennzeichneten Zeit statt. Wie verändern sich Medien, Politik und Gesellschaft? Wie können wir Demokratie, Dialog und Zusammenhalt in Zeiten globaler Krisen und wachsender Polarisierung erhalten und weiterhin stärken?
Auf dem Podium werden diese und weitere Fragen diskutieren: taz-Geschäftsführerin Aline Lüllmann, die den digitalen Kurs der taz entscheidend mitgestaltet hat; der Schriftsteller Navid Kermani, der in seinem neuen Buch über Politik und Liebe nachdenkt; Prof. Bernhard Pörksen, der als Medienwissenschaftler für eine empathische Debattenkultur plädiert; und die Grünen-Politikerin Ricarda Lang, die in einem neu erschienenen Buch gemeinsam mit dem Soziologen Steffen Mau Wege aus der Krise der Demokratie sucht. Es moderiert Katrin Gottschalk, Vize-Chefredakteurin der taz und Leiterin der digitalen Produktentwicklung.
Veranstaltungsort: Frankfurt Studio (Saal Europa Halle 4.0)
Frankfurt am Main
Stuttgart
21. Oktober 2025
19:30 Uhr
Diskussion
Navid Kermani bei NAH DRAN
Gespräch mit Navid Kermani und Oliver Zöllner
Veranstaltungsort: Kammertheater Foyer
Stuttgart , Konrad-Adenauer-Str. 32
Bonn
22. Oktober 2025
19:00 Uhr
Buchpräsentation
Buchpräsentation mit Navid Kermani
Eine Veranstaltung der Parkbuchhandlung Bonn in Kooperation mit den German Doctors e. V.
Veranstaltungsort: Rheinhotel Dreesen
Bonn , Rheinstraße 45-49
Göttingen
26. Oktober 2025
11:15 Uhr
Buchpräsentation
Buchpräsentation mit Navid Kermani
Navid Kermani im Gespräch über sein neues Buch "Wenn sich unsere Herzen gleich öffnen" mit Nora Bossong.
Die Veranstaltung ist Teil der Reihe Göttinger Literaturherbst.
Veranstaltungsort: Altes Rathaus
Göttingen , Markt 9
Eintritt: 20€ VVK, 21€ AK/ erm.17€ VVK, 18€ AK