Unsere Autor:innen
Autor:innen treffen
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Klassiker und Werkausgaben
Sachbuch
Literatur
Zeitschriften
Reihen (Sachbuch)
Reihen (Wissenschaft)
Werke der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
Neuerscheinungen
Specials
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Unsere Autor:innen
Autor:innen treffen
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Klassiker und Werkausgaben
Sachbuch
Literatur
Zeitschriften
Reihen (Sachbuch)
Reihen (Wissenschaft)
Werke der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
Neuerscheinungen
Specials
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Kermani, Navid
Morgen ist da
Reden.
Kermani, Navid
Morgen ist da
Reden.
Neuausgabe mit drei aktuellen Reden über Hölderlin, Cancel Culture und Musik
Wie bedankt man sich angemessen für einen Preis, der einem zunächst aberkannt worden ist? Wie erklärt man Amerika kurz nach der Wahl Donald Trumps seine Liebe? Was sagt ein Deutscher mit iranischen Wurzeln über Auschwitz? Welche Worte bleiben am Grab des eigenen Vaters? Und kann ein Kölner objektiv bleiben, wenn er über den 1. FC Köln spricht? Navid Kermani scheut in seinen großen Reden keine Herausforderung und fordert damit auch seine Zuhörer heraus, sich von bekannten Denkmustern zu lösen. In seinem ureigenen Spannungsfeld von klassischer deutscher Literatur, islamischer Mystik, amerikanischer Gegenkultur und europäischem Geist findet Kermani immer neue Gedankenbögen, die auch den Leser bis zur letzten Zeile fesseln. So beseelt spricht gegenwärtig kein zweiter Deutscher zu uns, taktvoll und provokant zugleich, mit Pathos, wo es angemessen ist, und in einem Rhythmus, der fast schon Musik ist.
Navid Kermani hat die öffentliche Rede zu einer Kunst gemacht, über die das Land staunt – nicht nur mit seiner berühmten Rede im Bundestag zum 65. Jahrestag des Grundgesetzes oder der Dankrede für den Friedenspreis des Deutschen Buchhandels in der Paulskirche. Immer wieder überraschte er seine Zuhörer, stieß Debatten an, verstörte oder rührte zu Tränen. Das Buch versammelt Kermanis bedeutendste Reden und bringt damit eine der ältesten Gattungen der Literatur zu neuer Geltung.
Details
978-3-406-76741-8
Erschienen am 15. Juli 2021
1., erweiterte Auflage in C.H. Beck Paperback, 2021
427 S.
Softcover
Bibliografische Reihen
Teilen
Bestellen Sie jetzt versandkostenfrei beim Verlag:
beck-shop.de ist der Online-Shop der Mediengruppe C.H.Beck.
Oder unterstützen Sie Ihre Lieblings-Buchhandlung mit einer Bestellung über yourbook.shop
Warum wir yourbook.shop empfehlen:
Bücher mit gutem Gefühl online kaufen!
Mit jeder Bestellung Ihre Lieblings-Buchhandlung unterstützen.
Mehr über yourbook.shop
Bestellen Sie jetzt versandkostenfrei beim Verlag:
beck-shop.de ist der Online-Shop der Mediengruppe C.H.Beck.
Oder unterstützen Sie Ihre Lieblings-Buchhandlung mit einer Bestellung über yourbook.shop
Warum wir yourbook.shop empfehlen:
Bücher mit gutem Gefühl online kaufen!
Mit jeder Bestellung Ihre Lieblings-Buchhandlung unterstützen.
Mehr über yourbook.shop
"Eine der aufregendsten intellektuellen Stimmen Deutschlands"
The New York Review of Books
"Erinnert daran, wozu man Intellektuelle braucht: damit Reden gehalten werden, in denen etwas gesagt wird."
Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung, Karen Krüger
"Ein wahrer Fundus klarer Gedanken in einer immer komplizierteren Welt."
ARD Titel Thesen Temperamente
"Worte, die aufrütteln und heilen."
Der Standard
"Eloquent, engagiert, brillant, klar und zutiefst menschlich."
Hessischer Rundfunk
"Navid Kermani (…) bildet und berührt sein Publikum, aber belehrt es nie. Seine Gaben nachzulesen, ist ein Geistesgeschenk.“
Bibliografische Reihen
Bibliografie
978-3-406-76741-8
Erschienen am 15. Juli 2021
1., erweiterte Auflage in C.H. Beck Paperback , 2021
427 S.
Softcover
Kermani, Navid
Morgen ist da
Reden
Navid Kermani hat die öffentliche Rede zu einer Kunst gemacht, über die das Land staunt – nicht nur mit seiner berühmten Rede im Bundestag zum 65. Jahrestag des Grundgesetzes oder der Dankrede für den Friedenspreis des Deutschen Buchhandels in der Paulskirche. Immer wieder überraschte er seine Zuhörer, stieß Debatten an, verstörte oder rührte zu Tränen. Das Buch versammelt Kermanis bedeutendste Reden und bringt damit eine der ältesten Gattungen der Literatur zu neuer Geltung.
"Eine der aufregendsten intellektuellen Stimmen Deutschlands"
The New York Review of Books
"Erinnert daran, wozu man Intellektuelle braucht: damit Reden gehalten werden, in denen etwas gesagt wird."
Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung, Karen Krüger
"Ein wahrer Fundus klarer Gedanken in einer immer komplizierteren Welt."
ARD Titel Thesen Temperamente
"Worte, die aufrütteln und heilen."
Der Standard
"Eloquent, engagiert, brillant, klar und zutiefst menschlich."
Hessischer Rundfunk
"Navid Kermani (…) bildet und berührt sein Publikum, aber belehrt es nie. Seine Gaben nachzulesen, ist ein Geistesgeschenk.“