Unsere Autor:innen
Autor:innen treffen
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Klassiker und Werkausgaben
Sachbuch
Literatur
Zeitschriften
Reihen (Sachbuch)
Reihen (Wissenschaft)
Werke der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
Neuerscheinungen
Specials
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Unsere Autor:innen
Autor:innen treffen
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Klassiker und Werkausgaben
Sachbuch
Literatur
Zeitschriften
Reihen (Sachbuch)
Reihen (Wissenschaft)
Werke der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
Neuerscheinungen
Specials
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Kloft, Hans
Mysterienkulte der Antike
Götter, Menschen, Rituale.
Kloft, Hans
Mysterienkulte der Antike
Götter, Menschen, Rituale.
Demeter, Dionysos und Sabazios, Isis und Osiris, Kybele und Dea Syria, Mithras - Hans Kloft bietet hier eine gut verständliche, kenntnisreiche Einführung in die antiken Mysterienkulte und die dort gepflegten Kultpraktiken und Rituale. Darüber hinaus zeigt er, wie sich die einzelnen Kultgemeinden zusammensetzten und welche Erlösungshoffnungen ihre Mitglieder an die verehrten Götter knüpften. Schließlich macht er deutlich, inwieweit das Christentum in der Tradition antiker Mysterienkulte steht.
Details
978-3-406-80947-7
Erschienen am 27. April 2023
6. Auflage, 2023
128 S., mit 12 Abbildungen
Softcover
Bibliografische Reihen
Teilen
Bestellen Sie jetzt versandkostenfrei beim Verlag:
beck-shop.de ist der Online-Shop der Mediengruppe C.H.Beck.
Oder unterstützen Sie Ihre Lieblings-Buchhandlung mit einer Bestellung über yourbook.shop
Warum wir yourbook.shop empfehlen:
Bücher mit gutem Gefühl online kaufen!
Mit jeder Bestellung Ihre Lieblings-Buchhandlung unterstützen.
Mehr über yourbook.shop
Bestellen Sie jetzt versandkostenfrei beim Verlag:
beck-shop.de ist der Online-Shop der Mediengruppe C.H.Beck.
Oder unterstützen Sie Ihre Lieblings-Buchhandlung mit einer Bestellung über yourbook.shop
Warum wir yourbook.shop empfehlen:
Bücher mit gutem Gefühl online kaufen!
Mit jeder Bestellung Ihre Lieblings-Buchhandlung unterstützen.
Mehr über yourbook.shop
Inhalt
Vorwort
I. Einleitung
Mysterien – Begriff, Attitüde, Kultus
Die Überlieferung
II. Demeter und Eleusis
III. Dionysos – Sabazios
Der Dionysoskult in Rom
IV. Isis und Osiris
Die ägyptischen Gottheiten in der römischen Welt
V. Kybele und Dea Syria
Kybele in Rom
Dea Syria
VI. Mithras
VII. Vielfalt und Gemeinsamkeit
Arkandisziplin und geheimer Charakter
Gottheiten und Mythen
Initiation und Gottesdienst
Differenzierte Glaubensgemeinschaft
Kultzentren
Jenseitserwartungen und Lebenshaltung
Entwicklungstendenzen
VIII. Mysterienkulte und frühes Christentum
Abkürzungsverzeichnis
Literaturhinweise
Bildnachweise
Personen- und Sachregister
”Das Werk stammt von der vielleicht besten Kennerin überhaupt, der Islamwissenschaftlerin Annemarie Schimmel, die vor einigen Jahren für ihren Einblicke in das Wesen des Islam mit dem Friedenspreis des Deutschen Buchhandels ausgezeichnet wurde. Sie dürfte zugleich die beste ausserislamische Kennerin der literarischen Texte des Sufismus sein dürfte, so dass sie diese Kultur auch aus ihren Werken und somit aus ihrem Inneren heraus beschreiben kann - vielleicht sogar besser als mancher muslimische Kenner ausserhalb des Sufismus selbst.”
Volker S. Stahr, Neue Zürcher Zeitung, 23. November 2000
Bibliografische Reihen
Bibliografie
978-3-406-80947-7
Erschienen am 27. April 2023
6. Auflage , 2023
128 S., mit 12 Abbildungen
Softcover
Kloft, Hans
Mysterienkulte der Antike
Götter, Menschen, Rituale
Inhalt
Vorwort
I. Einleitung
Mysterien – Begriff, Attitüde, Kultus
Die Überlieferung
II. Demeter und Eleusis
III. Dionysos – Sabazios
Der Dionysoskult in Rom
IV. Isis und Osiris
Die ägyptischen Gottheiten in der römischen Welt
V. Kybele und Dea Syria
Kybele in Rom
Dea Syria
VI. Mithras
VII. Vielfalt und Gemeinsamkeit
Arkandisziplin und geheimer Charakter
Gottheiten und Mythen
Initiation und Gottesdienst
Differenzierte Glaubensgemeinschaft
Kultzentren
Jenseitserwartungen und Lebenshaltung
Entwicklungstendenzen
VIII. Mysterienkulte und frühes Christentum
Abkürzungsverzeichnis
Literaturhinweise
Bildnachweise
Personen- und Sachregister
”Das Werk stammt von der vielleicht besten Kennerin überhaupt, der Islamwissenschaftlerin Annemarie Schimmel, die vor einigen Jahren für ihren Einblicke in das Wesen des Islam mit dem Friedenspreis des Deutschen Buchhandels ausgezeichnet wurde. Sie dürfte zugleich die beste ausserislamische Kennerin der literarischen Texte des Sufismus sein dürfte, so dass sie diese Kultur auch aus ihren Werken und somit aus ihrem Inneren heraus beschreiben kann - vielleicht sogar besser als mancher muslimische Kenner ausserhalb des Sufismus selbst.”
Volker S. Stahr, Neue Zürcher Zeitung, 23. November 2000