Unsere Autor:innen
Autor:innen treffen
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Klassiker und Werkausgaben
Sachbuch
Literatur
Zeitschriften
Reihen (Sachbuch)
Reihen (Wissenschaft)
Werke der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
Neuerscheinungen
Specials
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Unsere Autor:innen
Autor:innen treffen
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Klassiker und Werkausgaben
Sachbuch
Literatur
Zeitschriften
Reihen (Sachbuch)
Reihen (Wissenschaft)
Werke der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
Neuerscheinungen
Specials
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Köhler, Peter
Respekt zu diesem Deutsch!
Sprachpannen auf massiv dünnem Eis.
Köhler, Peter
Respekt zu diesem Deutsch!
Sprachpannen auf massiv dünnem Eis.
Schonungslos, aber immer humorvoll entlarvt Peter Köhler unsere täglichen Pannen, Pleiten und Phrasendreschereien im Umgang mit der deutschen Sprache: Wir erfahren, woran wir «noch arbeiten müssen», was man «so stehen lassen» kann und wo «Luft nach oben ist». Alles klar? Kein Stress! Mit diesem Buch sind Sie «auf der sicheren Seite»!
Nur ein Druckfehler mag vorliegen, wenn die «Transsexulle Sabine / 43 J.» in einem Reklameblättchen ihre Dienste anbietet. Wenn aber Profis in der Zeitung werben: «Erfahrenes Textbüro ließt Ihre wissenschaftlichen Arbeiten», ein arbeitsuchender Lehrer via Inserat auf sein «1. Staatsegsamen» verweist und eine Gymnasiallehrerin Nachhilfe für «alle Schultüpen und Fächer» anbietet, dann kann man dafür «in keinster Weise» Verständnis haben und muss «ein Zeichen setzen». Peter Köhler «holt die Menschen da ab, wo sie stehen», zeigt, wie man das «Potenzial der deutschen Sprache voll ausschöpft» und gibt dem Leser ein ermutigendes «Da geht noch was!» mit auf den Weg.
Details
978-3-406-78748-5
Erschienen am 12. September 2022
224 S.
Softcover
Bibliografische Reihen
Teilen
Bestellen Sie jetzt versandkostenfrei beim Verlag:
beck-shop.de ist der Online-Shop der Mediengruppe C.H.Beck.
Oder unterstützen Sie Ihre Lieblings-Buchhandlung mit einer Bestellung über yourbook.shop
Warum wir yourbook.shop empfehlen:
Bücher mit gutem Gefühl online kaufen!
Mit jeder Bestellung Ihre Lieblings-Buchhandlung unterstützen.
Mehr über yourbook.shop
Bestellen Sie jetzt versandkostenfrei beim Verlag:
beck-shop.de ist der Online-Shop der Mediengruppe C.H.Beck.
Oder unterstützen Sie Ihre Lieblings-Buchhandlung mit einer Bestellung über yourbook.shop
Warum wir yourbook.shop empfehlen:
Bücher mit gutem Gefühl online kaufen!
Mit jeder Bestellung Ihre Lieblings-Buchhandlung unterstützen.
Mehr über yourbook.shop
„Ein ebenso humorvolles wie aufschlussreiches Buch"
BR Sozusagen!, Anna-Elena Knerich
„Die deutsche Sprache bietet mancherlei Gelegenheit, Fehler zu machen. Gut, dass es Leute gibt, die wissen, was richtig ist. Peter Köhler ist einer davon.“
Hannoversche Allgemeine Zeitung
„Das wahrhaft notwendigste Sprachwerk unserer Zeit.“
„Peter Köhler erklärt unter anderem, warum der richtige Sprachgebrauch inspirierend und mitunter sogar demokratiefördernd wirkt. Und all das tut er ohne erhobenen Zeigefinger, sondern auf eine schwungvolle und humorvolle Weise.“
Ärzte Woche
„Köhlers Liste der belanglosen Wendungen macht schon wirklich Spaß, obwohl und weil sich jede(r) ertappt fühlen dürfte.“
„Peter Köhler entlarvt unsere täglichen Pannen, Pleiten und Phrasendreschereien im Umgang mit der deutschen Sprache.“
Bibliografische Reihen
Bibliografie
978-3-406-78748-5
Erschienen am 12. September 2022
224 S.
Softcover
Köhler, Peter
Respekt zu diesem Deutsch!
Sprachpannen auf massiv dünnem Eis
„Ein ebenso humorvolles wie aufschlussreiches Buch"
BR Sozusagen!, Anna-Elena Knerich
„Die deutsche Sprache bietet mancherlei Gelegenheit, Fehler zu machen. Gut, dass es Leute gibt, die wissen, was richtig ist. Peter Köhler ist einer davon.“
Hannoversche Allgemeine Zeitung
„Das wahrhaft notwendigste Sprachwerk unserer Zeit.“
„Peter Köhler erklärt unter anderem, warum der richtige Sprachgebrauch inspirierend und mitunter sogar demokratiefördernd wirkt. Und all das tut er ohne erhobenen Zeigefinger, sondern auf eine schwungvolle und humorvolle Weise.“
Ärzte Woche
„Köhlers Liste der belanglosen Wendungen macht schon wirklich Spaß, obwohl und weil sich jede(r) ertappt fühlen dürfte.“
„Peter Köhler entlarvt unsere täglichen Pannen, Pleiten und Phrasendreschereien im Umgang mit der deutschen Sprache.“