Nachdenken über Russland
„Mit dem überzeugenden Furor des Aufklärers und Demokraten demontiert Koenen die ‚selbstidiotisierende‘ Welt Putins und seiner Clique.“
Frankfurter Allgemeine Zeitung, Stefan Plaggenborg
„Einer der profiliertesten Kenner Russlands hierzulande.“
Frankfurter Rundschau, Claus-Jürgen Göpfert
„Koenen analysiert die Angst des Kreml vor Massenprotesten der Opposition sowie die Bedeutung der Kriege in Tschetschenien und Georgien, der Beziehungen zu China und der Corona-Epidemie im Vorfeld von Putins Angriff auf die Ukraine.“
Falter, Erich Klein
"Gerd Koenen ist unglaublich klug, aber er hat nie den Gestus des Bescheidwissens."
Thea Dorn
27. April 2023
12:30 Uhr
Buchmesse Leipzig
Die Deutschen, der Krieg und die Medien
Auftakt zur Woche der Meinungsfreiheit
Gerd Koenen im Gespräch mit Harald Welzer
Moderation Natascha Freundel
Veranstalter: Forum für eine Offene Gesellschaft
Veranstaltungsort: Forum Offene Gesellschaft Halle: 4, Stand: E101
Leipzig
27. April 2023
14:15 Uhr
Buchmesse Leipzig
taz Talk meets Buchmesse Leipzig: Nachdenken über Russland: Im Widerschein des Krieges
Der Krieg in der Ukraine wirft neue und alte Fragen auf. Was hat Putin und seine um sich versammelten Anhänger dazu bewegt, diesen mörderischen und selbstzerstörerischen Angriffskrieg zu beginnen? Wie konnten sich derartige Spannungen mitten in Europa überhaupt aufbauen? Was hätte in der Vergangenheit anders gemacht werden sollen? Wie hätten Deutschland und die westlichen Nachbarn das Verhältnis zu Putin gestalten können?
Gerd Koenen erforscht die deutsch-russische Geschichte und die damit verbundenen machtpolitischen Interessen seit Jahrzehnten. In seinem Buch spannt er den Bogen vom Hitler-Stalin-Pakt bis zur aktuellen Freund-Feind-Propagandamaschinerie, die Russland fest im Griff hat.
Persönliche Begegnungen verwebt er geschickt mit einer Langzeitdiagnose dieses zutiefst verunsicherten Landes, das eigentlich mit den Weltmächten in einer Liga spielen will.
Im Widerschein des Krieges – ein taz Talk im taz Studio auf der Leipziger Buchmesse mit:
Gerd Koenen, Autor und Russlandexperte, wurde für „Der Russland-Komplex“ mit dem Leipziger Buchpreis zur Europäischen Verständigung ausgezeichnet. Sein Buch „Die Farbe Rot“, eine Geschichte über den Kommunismus, wurde für mehrere Buchpreise nominiert. Sein neues Buch „Im Widerschein des Krieges“ erscheint am 16. März im C.H. Beck Verlag.
Andreas Fanizadeh studierte in Frankfurt/M. Germanistik und Politikwissenschaften und leitet seit 2007 das Kulturressort der taz. Von 2000 bis 2007 arbeitete er als Auslandsredakteur für Die Wochenzeitung in Zürich. Vorher war er in Berlin für den ID Verlag und die Edition ID-Archiv tätig und gab dort u. a. die Zeitschrift Die Beute mit heraus.
Veranstaltungsort: taz Studio in Halle 5 C500
Leipzig , Messe-Allee 1
Eintritt: für Messebesucher frei
Leipzig
27. April 2023
16:00 Uhr
Buchmesse Leipzig
Gerd Koenen im Gespräch mit dem Freitag
Moderation: Michael Angele (Der Freitag)
Veranstaltungsort: Medienforum Halle 5, C 501
Leipzig , Messe-Allee 1
Eintritt: für Messebesucher frei
Leipzig
27. April 2023
11:30 Uhr
Buchmesse Leipzig
Gerd Koenen im Gespräch mit detektor fm
Moderation: Gottfried Haufe
Veranstaltungsort: Glashalle Empore Nord
Leipzig , Messe-Allee 1
Eintritt: für Messebesucher frei
Leipzig
29. April 2023
18:00 Uhr
Buchmesse Leipzig
Gerd Koenen und Michael Thumann im Gespräch bei "Leipzig Liest"
Veranstaltungsort: Festsaal des Alten Rathauses
Leipzig , Markt 1
München
10. Mai 2023
19:00 Uhr
Buchpräsentation
Woche der Meinungsfreiheit: Buchpräsentation mit Gerd Koenen
Die Anmeldung erfolgt über die Veranstalter-Homepage!
Hybride Veranstaltung: zusätzliche Übertragung via Livestream
Die Veranstaltung findet im Rahmen der "Woche der Meinungsfreiheit" des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels statt.
München , Herzog-Wilhelm-Str. 24
Stuttgart
27. Juni 2023
18:00 Uhr
Buchpräsentation
Buchpräsentation & Autorengespräch mit Dr. Gerd Koenen
Buchpräsentation mit Dr. Gerd Koenen im Rahmen der Schwerpunkreihe Zeitenwende. Demokratien und die autoritäre Herausforderung
Eine Kooperation mit der Bibliothek für Zeitgeschichte / Württembergische Landesbibliothek Stuttgart
Veranstaltungsort: Theodor-Heuss-Haus
Stuttgart , Feuerbacher Weg 46
Eintritt: frei
Im Widerschein des Krieges
Nachdenken über Russland
„Mit dem überzeugenden Furor des Aufklärers und Demokraten demontiert Koenen die ‚selbstidiotisierende‘ Welt Putins und seiner Clique.“
Frankfurter Allgemeine Zeitung, Stefan Plaggenborg
„Einer der profiliertesten Kenner Russlands hierzulande.“
Frankfurter Rundschau, Claus-Jürgen Göpfert
„Koenen analysiert die Angst des Kreml vor Massenprotesten der Opposition sowie die Bedeutung der Kriege in Tschetschenien und Georgien, der Beziehungen zu China und der Corona-Epidemie im Vorfeld von Putins Angriff auf die Ukraine.“
Falter, Erich Klein
"Gerd Koenen ist unglaublich klug, aber er hat nie den Gestus des Bescheidwissens."
Thea Dorn
27. April 2023
12:30 Uhr
Buchmesse Leipzig
Die Deutschen, der Krieg und die Medien
Auftakt zur Woche der Meinungsfreiheit
Gerd Koenen im Gespräch mit Harald Welzer
Moderation Natascha Freundel
Veranstalter: Forum für eine Offene Gesellschaft
Veranstaltungsort: Forum Offene Gesellschaft Halle: 4, Stand: E101
Leipzig
27. April 2023
14:15 Uhr
Buchmesse Leipzig
taz Talk meets Buchmesse Leipzig: Nachdenken über Russland: Im Widerschein des Krieges
Der Krieg in der Ukraine wirft neue und alte Fragen auf. Was hat Putin und seine um sich versammelten Anhänger dazu bewegt, diesen mörderischen und selbstzerstörerischen Angriffskrieg zu beginnen? Wie konnten sich derartige Spannungen mitten in Europa überhaupt aufbauen? Was hätte in der Vergangenheit anders gemacht werden sollen? Wie hätten Deutschland und die westlichen Nachbarn das Verhältnis zu Putin gestalten können?
Gerd Koenen erforscht die deutsch-russische Geschichte und die damit verbundenen machtpolitischen Interessen seit Jahrzehnten. In seinem Buch spannt er den Bogen vom Hitler-Stalin-Pakt bis zur aktuellen Freund-Feind-Propagandamaschinerie, die Russland fest im Griff hat.
Persönliche Begegnungen verwebt er geschickt mit einer Langzeitdiagnose dieses zutiefst verunsicherten Landes, das eigentlich mit den Weltmächten in einer Liga spielen will.
Im Widerschein des Krieges – ein taz Talk im taz Studio auf der Leipziger Buchmesse mit:
Gerd Koenen, Autor und Russlandexperte, wurde für „Der Russland-Komplex“ mit dem Leipziger Buchpreis zur Europäischen Verständigung ausgezeichnet. Sein Buch „Die Farbe Rot“, eine Geschichte über den Kommunismus, wurde für mehrere Buchpreise nominiert. Sein neues Buch „Im Widerschein des Krieges“ erscheint am 16. März im C.H. Beck Verlag.
Andreas Fanizadeh studierte in Frankfurt/M. Germanistik und Politikwissenschaften und leitet seit 2007 das Kulturressort der taz. Von 2000 bis 2007 arbeitete er als Auslandsredakteur für Die Wochenzeitung in Zürich. Vorher war er in Berlin für den ID Verlag und die Edition ID-Archiv tätig und gab dort u. a. die Zeitschrift Die Beute mit heraus.
Veranstaltungsort: taz Studio in Halle 5 C500
Leipzig , Messe-Allee 1
Eintritt: für Messebesucher frei
Leipzig
27. April 2023
16:00 Uhr
Buchmesse Leipzig
Gerd Koenen im Gespräch mit dem Freitag
Moderation: Michael Angele (Der Freitag)
Veranstaltungsort: Medienforum Halle 5, C 501
Leipzig , Messe-Allee 1
Eintritt: für Messebesucher frei
Leipzig
27. April 2023
11:30 Uhr
Buchmesse Leipzig
Gerd Koenen im Gespräch mit detektor fm
Moderation: Gottfried Haufe
Veranstaltungsort: Glashalle Empore Nord
Leipzig , Messe-Allee 1
Eintritt: für Messebesucher frei
Leipzig
29. April 2023
18:00 Uhr
Buchmesse Leipzig
Gerd Koenen und Michael Thumann im Gespräch bei "Leipzig Liest"
Veranstaltungsort: Festsaal des Alten Rathauses
Leipzig , Markt 1
München
10. Mai 2023
19:00 Uhr
Buchpräsentation
Woche der Meinungsfreiheit: Buchpräsentation mit Gerd Koenen
Die Anmeldung erfolgt über die Veranstalter-Homepage!
Hybride Veranstaltung: zusätzliche Übertragung via Livestream
Die Veranstaltung findet im Rahmen der "Woche der Meinungsfreiheit" des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels statt.
München , Herzog-Wilhelm-Str. 24
Stuttgart
27. Juni 2023
18:00 Uhr
Buchpräsentation
Buchpräsentation & Autorengespräch mit Dr. Gerd Koenen
Buchpräsentation mit Dr. Gerd Koenen im Rahmen der Schwerpunkreihe Zeitenwende. Demokratien und die autoritäre Herausforderung
Eine Kooperation mit der Bibliothek für Zeitgeschichte / Württembergische Landesbibliothek Stuttgart
Veranstaltungsort: Theodor-Heuss-Haus
Stuttgart , Feuerbacher Weg 46
Eintritt: frei