Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Unsere Autor:innen
Autor:innen treffen
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Klassiker und Werkausgaben
Sachbuch
Neuerscheinungen
Specials
Unsere Autor:innen
Autor:innen treffen
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Klassiker und Werkausgaben
Sachbuch
Neuerscheinungen
Specials
Koerner, Joseph Leo
Die Reformation des Bildes
Koerner, Joseph Leo
Die Reformation des Bildes
Welche Rolle hat die Reformation für die Kunst gespielt, wie hat sie das christliche Bild verändert? Joseph Leo Koerner, einer der weltweit besten Kenner der Kunst der Lutherzeit, legt mit diesem Buch eine umfassende und faszinierende Studie zur Entwicklung der christlichen Kunst nach dem Bildersturm vor.
Die Ereignisse einer Zeit, in der die Dominanz des Wortes gegenüber dem Bild propagiert wurde, in der man Bilder als Idole und Fetische verachtete und vernichtete, hatten gravierende Auswirkungen auf die bildende Kunst. Im Zentrum des Buches steht Cranachs „Reformationsaltar“ in der Stadtkirche zu Wittenberg – der Ort, an dem die protestantische Bilderzerstörung ihren Ausgang nahm. Cranachs Bild entstand als Reaktion auf diese umwälzenden historischen Ereignisse, die auch in der Kunstgeschichte einen Wendepunkt markieren. Wie kann man einen verborgenen Gott sichtbar darstellen? Die Antworten, die Cranach und seine Zeitgenossen auf diese zentrale, bildkritische Frage fanden, sind bis in die heutige Zeit wirksam.
14,95 €
sofort lieferbar!
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Details
978-3-406-71204-3
Erschienen am 19. September 2017
Preisreduziert zum 8.10.2020: statt € 39,95 jetzt € 14,95
598 S., mit 216 Abbildungen, davon 11 in Farbe
Hardcover (Leinen)
Teilen
"Eine gründliche Geschichte des Kunstverständnisses im sechzehnten Jahrhundert."
Stephan Speicher, Frankfurter Allgemeine Zeitung, 17. November 2017
"Unbedingt empfehlenswert."
Ralf Schlüter, Art, November 217
"Luzide Durchdringung der Kunstgeschichte von der Reformation bis zur Romantik."
Dirk Pilz, Berliner Zeitung, 4. Januar 2018
"Quellenreiche, präzise, wertvolle Studie."
Peter B. Steiner, Christ in der Gegenwart, 12. November 2017
"Ein kunst- und kulturwissenschaftliches Meisterwerk.“
rpi, Christoph Auffahrt
"Sein Beitrag bereichert nicht nur die kunsthistorische Forschung, sondern auch die historische und theologische Betrachtung und Beurteilung der Reformationszeit.“
Theologische Literaturzeitung, Heike Stöcklein
Bibliografische Reihen
Bibliografie
978-3-406-71204-3
Erschienen am 19. September 2017
Preisreduziert zum 8.10.2020: statt € 39,95 jetzt € 14,95
598 S., mit 216 Abbildungen, davon 11 in Farbe
Hardcover (Leinen)
Koerner, Joseph Leo
Die Reformation des Bildes
"Eine gründliche Geschichte des Kunstverständnisses im sechzehnten Jahrhundert."
Stephan Speicher, Frankfurter Allgemeine Zeitung, 17. November 2017
"Unbedingt empfehlenswert."
Ralf Schlüter, Art, November 217
"Luzide Durchdringung der Kunstgeschichte von der Reformation bis zur Romantik."
Dirk Pilz, Berliner Zeitung, 4. Januar 2018
"Quellenreiche, präzise, wertvolle Studie."
Peter B. Steiner, Christ in der Gegenwart, 12. November 2017
"Ein kunst- und kulturwissenschaftliches Meisterwerk.“
rpi, Christoph Auffahrt
"Sein Beitrag bereichert nicht nur die kunsthistorische Forschung, sondern auch die historische und theologische Betrachtung und Beurteilung der Reformationszeit.“
Theologische Literaturzeitung, Heike Stöcklein