Unsere Autorinnen und Autoren
Autorinnen und Autoren treffen
Klassiker und Werkausgaben
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Sachbuch
Literatur
Zeitschriften
Reihen (Sachbuch)
Reihen (Wissenschaft)
Werke der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
Neuerscheinungen
Specials
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Unsere Autorinnen und Autoren
Autorinnen und Autoren treffen
Klassiker und Werkausgaben
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Sachbuch
Literatur
Zeitschriften
Reihen (Sachbuch)
Reihen (Wissenschaft)
Werke der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
Neuerscheinungen
Specials
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Teilen
Bibliografie
978-3-406-71204-3
Erschienen am 19. September 2017
Preisreduziert zum 8.10.2020: statt € 39,95 jetzt € 14,95
598 S., mit 216 Abbildungen, davon 11 in Farbe
Hardcover (In Leinen)
"Ein kunst- und kulturwissenschaftliches Meisterwerk.“
rpi, Christoph Auffahrt
"Eine gründliche Geschichte des Kunstverständnisses im sechzehnten Jahrhundert."
Stephan Speicher, Frankfurter Allgemeine Zeitung, 17. November 2017
"Unbedingt empfehlenswert."
Ralf Schlüter, Art, November 217
"Luzide Durchdringung der Kunstgeschichte von der Reformation bis zur Romantik."
Dirk Pilz, Berliner Zeitung, 4. Januar 2018
"Quellenreiche, präzise, wertvolle Studie."
Peter B. Steiner, Christ in der Gegenwart, 12. November 2017
"Sein Beitrag bereichert nicht nur die kunsthistorische Forschung, sondern auch die historische und theologische Betrachtung und Beurteilung der Reformationszeit.“
Theologische Literaturzeitung, Heike Stöcklein
Bibliografische Reihen
Bibliografie
978-3-406-71204-3
Erschienen am 19. September 2017
Preisreduziert zum 8.10.2020: statt € 39,95 jetzt € 14,95
598 S., mit 216 Abbildungen, davon 11 in Farbe
Hardcover (In Leinen)
Koerner, Joseph Leo
Die Reformation des Bildes
"Ein kunst- und kulturwissenschaftliches Meisterwerk.“
rpi, Christoph Auffahrt
"Eine gründliche Geschichte des Kunstverständnisses im sechzehnten Jahrhundert."
Stephan Speicher, Frankfurter Allgemeine Zeitung, 17. November 2017
"Unbedingt empfehlenswert."
Ralf Schlüter, Art, November 217
"Luzide Durchdringung der Kunstgeschichte von der Reformation bis zur Romantik."
Dirk Pilz, Berliner Zeitung, 4. Januar 2018
"Quellenreiche, präzise, wertvolle Studie."
Peter B. Steiner, Christ in der Gegenwart, 12. November 2017
"Sein Beitrag bereichert nicht nur die kunsthistorische Forschung, sondern auch die historische und theologische Betrachtung und Beurteilung der Reformationszeit.“
Theologische Literaturzeitung, Heike Stöcklein