Unsere Autorinnen und Autoren
Autorinnen und Autoren treffen
Klassiker und Werkausgaben
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Sachbuch
Literatur
Zeitschriften
Reihen (Sachbuch)
Reihen (Wissenschaft)
Werke der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
Neuerscheinungen
Specials
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Unsere Autorinnen und Autoren
Autorinnen und Autoren treffen
Klassiker und Werkausgaben
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Sachbuch
Literatur
Zeitschriften
Reihen (Sachbuch)
Reihen (Wissenschaft)
Werke der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
Neuerscheinungen
Specials
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Eine andere Geschichte der Menschheit
Teilen
Bibliografie
978-3-406-65217-2
Erschienen am 16. September 2013
2. Auflage, 2018
298 S., mit 60 Abbildungen, davon 53 in Farbe und 7 Karten
Hardcover
Schlagwörter
"Der Leser fährt reiche Ernte ein."
Dirk Husemann, bild der Wissenschaft, 18. Februar 2014
" ’Man muss wissen, wie das Nahrungsangebot entstanden ist’, wenn man zum Beispiel auf Klimaschwankungen oder Energieverknappung reagieren wolle, schreibt Küster. Sein lehrreiches Buch liefert zu diesem Verständnis einen ersten Schritt."
Geneviève Lüscher, Neue Zürcher Zeitung, 27. Oktober 2013
"All das hat Hansjörg Küster detailliert recherchiert und legt so eine bisweilen verblüffende Geschichte der Agrikultur vor – ein bislang fehlendes Kapitel im Buch der Menschheitsentwicklung."
Joahnnes Kaiser, Deutschlandradio, 26. Oktober 2013
Bibliografische Reihen
Bibliografie
978-3-406-65217-2
Erschienen am 16. September 2013
2. Auflage , 2018
298 S., mit 60 Abbildungen, davon 53 in Farbe und 7 Karten
Hardcover
Küster, Hansjörg
Am Anfang war das Korn
Eine andere Geschichte der Menschheit
"Der Leser fährt reiche Ernte ein."
Dirk Husemann, bild der Wissenschaft, 18. Februar 2014
" ’Man muss wissen, wie das Nahrungsangebot entstanden ist’, wenn man zum Beispiel auf Klimaschwankungen oder Energieverknappung reagieren wolle, schreibt Küster. Sein lehrreiches Buch liefert zu diesem Verständnis einen ersten Schritt."
Geneviève Lüscher, Neue Zürcher Zeitung, 27. Oktober 2013
"All das hat Hansjörg Küster detailliert recherchiert und legt so eine bisweilen verblüffende Geschichte der Agrikultur vor – ein bislang fehlendes Kapitel im Buch der Menschheitsentwicklung."
Joahnnes Kaiser, Deutschlandradio, 26. Oktober 2013