Unsere Autor:innen
Autor:innen treffen
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Klassiker und Werkausgaben
Sachbuch
Literatur
Zeitschriften
Reihen (Sachbuch)
Reihen (Wissenschaft)
Werke der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
Neuerscheinungen
Specials
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Unsere Autor:innen
Autor:innen treffen
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Klassiker und Werkausgaben
Sachbuch
Literatur
Zeitschriften
Reihen (Sachbuch)
Reihen (Wissenschaft)
Werke der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
Neuerscheinungen
Specials
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Die lange Jagd nach dem meistgesuchten NS-Verbrecher
Teilen
Bibliografie
978-3-406-67261-3
Erschienen am 21. Januar 2015
3. Auflage, 2015
352 S., mit 31 Abbildungen
Hardcover
Schlagwörter
Bestellen Sie jetzt versandkostenfrei beim Verlag:
beck-shop.de ist der Online-Shop der Mediengruppe C.H.Beck.
Oder unterstützen Sie Ihre Lieblings-Buchhandlung mit einer Bestellung über yourbook.shop
Warum wir yourbook.shop empfehlen:
Bücher mit gutem Gefühl online kaufen!
Mit jeder Bestellung Ihre Lieblings-Buchhandlung unterstützen.
Mehr über yourbook.shop
Bestellen Sie jetzt versandkostenfrei beim Verlag:
beck-shop.de ist der Online-Shop der Mediengruppe C.H.Beck.
Oder unterstützen Sie Ihre Lieblings-Buchhandlung mit einer Bestellung über yourbook.shop
Warum wir yourbook.shop empfehlen:
Bücher mit gutem Gefühl online kaufen!
Mit jeder Bestellung Ihre Lieblings-Buchhandlung unterstützen.
Mehr über yourbook.shop
"Das informative Buch
vermittelt elementare Einsichten."
Rudolf Walther, TAZ, 15. August 2015
"Ein fesselndes Geschichtsbuch, das Ergebnis geschickter Erzähldramaturgie und zäher Nachforschungen.“
Wolfgang Ritschel, ORF Kontext, 30. Januar 2015
"Der umfangreiche Band erzählt eine in vielfacher Hinsicht außergewöhnliche Geschichte.“
Marianne Enigl, Profil, 26. Januar 2015
"Unglaublich: Eine junge, arabischstämmige deutsche Journalistin findet den jahrzehntelang gesuchten NS-Verbrecher. Souad Mekhennet und Nicholas Kulish zeigen, was der Mut und das Engagement Einzelner bewirken können. Ein faszinierendes, ein wichtiges Buch.“
Iris Berben, November 2014
"Souad Mekhennet ist eine kluge und beharrliche Rechercheurin, ihr und Nicholas Kulish geht es allein um Wahrhaftigkeit. Erst, wenn jeder Stein gehoben, jedes Blatt umgedreht ist, beginnen sie zu erzählen – fesselnd und überzeugend."
Claus Kleber
"Eine spannende Geschichte"
Thomas Röbke, FürSie, August 2014
"So spannend, wie bedrückend.“
P.M. History, Juli 2015
"Ein detektivisches Meisterwerk.“
Martin Gehlen, Tagesspiegel, 8. Juli 2015
"Detailgetreu und fesselnd geschrieben."
Martin Gehlen, Cicero, 23. Juni 2015
"Sehr gut geschrieben, überragend recherchiert und bis zum Schluss spannend.“
Franz Schmalzgruber, Amazon, 19. Mai 2015
"Spannend geschrieben.“
Reinhard Müller, Frankfurter Allgemeine Zeitung, 10. März 2015
"Ein zeithistorischer Krimi mit bitterem Beigeschmack.“
Hörzu Buchtipp, 20. Februar 2015
"Zu empfehlen ist dieses Buch, weil es einmal mehr den Beweis antritt, dass in Bezug auf den Nationalsozialismus längst nicht alles gesagt ist."
Bettina Baltschev, MDR Figaro,11. Februar 2015
"Ein Buch gegen das Vergessen und wider die Inhumanität.“
Patrick Fritsch, Badisches Tagblatt, 12. Februar 2015
Bibliografische Reihen
Bibliografie
978-3-406-67261-3
Erschienen am 21. Januar 2015
3. Auflage , 2015
352 S., mit 31 Abbildungen
Hardcover
Kulish, Nicholas / Mekhennet, Souad
Dr. Tod
Die lange Jagd nach dem meistgesuchten NS-Verbrecher
"Das informative Buch
vermittelt elementare Einsichten."
Rudolf Walther, TAZ, 15. August 2015
"Ein fesselndes Geschichtsbuch, das Ergebnis geschickter Erzähldramaturgie und zäher Nachforschungen.“
Wolfgang Ritschel, ORF Kontext, 30. Januar 2015
"Der umfangreiche Band erzählt eine in vielfacher Hinsicht außergewöhnliche Geschichte.“
Marianne Enigl, Profil, 26. Januar 2015
"Unglaublich: Eine junge, arabischstämmige deutsche Journalistin findet den jahrzehntelang gesuchten NS-Verbrecher. Souad Mekhennet und Nicholas Kulish zeigen, was der Mut und das Engagement Einzelner bewirken können. Ein faszinierendes, ein wichtiges Buch.“
Iris Berben, November 2014
"Souad Mekhennet ist eine kluge und beharrliche Rechercheurin, ihr und Nicholas Kulish geht es allein um Wahrhaftigkeit. Erst, wenn jeder Stein gehoben, jedes Blatt umgedreht ist, beginnen sie zu erzählen – fesselnd und überzeugend."
Claus Kleber
"Eine spannende Geschichte"
Thomas Röbke, FürSie, August 2014
"So spannend, wie bedrückend.“
P.M. History, Juli 2015
"Ein detektivisches Meisterwerk.“
Martin Gehlen, Tagesspiegel, 8. Juli 2015
"Detailgetreu und fesselnd geschrieben."
Martin Gehlen, Cicero, 23. Juni 2015
"Sehr gut geschrieben, überragend recherchiert und bis zum Schluss spannend.“
Franz Schmalzgruber, Amazon, 19. Mai 2015
"Spannend geschrieben.“
Reinhard Müller, Frankfurter Allgemeine Zeitung, 10. März 2015
"Ein zeithistorischer Krimi mit bitterem Beigeschmack.“
Hörzu Buchtipp, 20. Februar 2015
"Zu empfehlen ist dieses Buch, weil es einmal mehr den Beweis antritt, dass in Bezug auf den Nationalsozialismus längst nicht alles gesagt ist."
Bettina Baltschev, MDR Figaro,11. Februar 2015
"Ein Buch gegen das Vergessen und wider die Inhumanität.“
Patrick Fritsch, Badisches Tagblatt, 12. Februar 2015