unsichtbar
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Unsere Autor:innen
Autor:innen treffen
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Klassiker und Werkausgaben
Sachbuch
Neuerscheinungen
Specials
Unsere Autor:innen
Autor:innen treffen
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Klassiker und Werkausgaben
Sachbuch
Neuerscheinungen
Specials
Lindner, Nicola
Jura für Kids
Eine etwas andere Einführung in das Recht.
Lindner, Nicola
Jura für Kids
Eine etwas andere Einführung in das Recht.
Zum Werk
Warum muss man zur Schule gehen? Muss doch jeder selber wissen, ob er was lernen will. Warum darf man nicht bei Rot über die Straße gehen? Kommt doch eh kein Auto. Bei solchen Fragen lautet die Antwort oft: Weil es in einem Gesetz steht und weil man sich daran halten muss.
Aber warum muss der Mörder einen Rechtsanwalt haben, der ihm hilft, eine möglichst geringe Strafe zu bekommen? Haben Mörder auch Rechte? Die Richterin Nicola Lindner hat einen anschaulichen Leitfaden durch unser Recht geschrieben, der jungen Lesern die Welt der Paragraphen verständlich macht. Juristisches Grundwissen - was ist Recht, wie entsteht es, welche sind unsere Grundrechte, was machen Staatsanwalt, Rechtsanwalt und Richter - wird geschickt und spielerisch mit Alltagsbeispielen verknüpft. Wer das Buch gelesen hat, hat einen guten Überblick über unsere Rechtsordnung.
12,95 €
unsichtbar
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Details
978-3-406-73672-8
Erschienen am 14. März 2019
3., aktualisierte und erweiterte Auflage, 2019
224 S., mit 10 Abbildungen
Softcover
Bibliografische Reihen
Teilen
Vorwort zur dritten Auflage
Vorwort
1. Kapitel: Recht – Was ist das?
I. Von Regeln und Gesetzen
II. So entsteht ein Gesetz
2. Kapitel: Wie das Recht regiert
I. Wir leben in einem Rechtsstaat
II. Auch Gesetze müssen Regeln folgen
III. Nur der Staat darf bestrafen
3. Kapitel: Alles was Recht ist
I. Das Strafrecht: Gehe in das Gefängnis…
II. Das Zivilrecht: Wenn zwei sich streiten
III. Das Öffentliche Recht
IV. Mit einem «Faustschlag»: Strafrecht, Zivilrecht, Öffentliches Recht
4. Kapitel: Das höchste Recht
I. Als dein Opa ein kleiner Junge war
II. Deutschland soll es wieder besser gehen – die Entstehung des Grundgesetzes
III. Unser Grundgesetz
5. Kapitel: Hier wird Recht gesprochen
I. Die ordentlichen Gerichte
II. Auch ein Richter kann sich irren – Die Überprüfung von Urteilen
III. Gerichte der besonderen Gerichtsbarkeit
6. Kapitel: Berufe im Namen des Rechts
I. So wird man Jurist
II. Der Richter
III. Der Rechtsanwalt
IV. Der Staatsanwalt
V. Andere juristische Berufe
7. Kapitel: Recht in der Schule
I. Schulrecht
II. Entscheidungen des Lehrers sind grundsätzlich hinzunehmen
III. Bauchfreie Tops und knappe Röcke…
IV. Handys in der Schule
V. Täuschungshandlungen
VI. «Pädagogische Maßnahmen» und Ordnungsmaßnahmen 180
VII. Schuleschwänzen
VIII. Cybermobbing
8. Kapitel: Recht ganz praktisch
I. Ein Strafverfahren: Achmed und die gefährliche Körperverletzung
II. Ein Zivilverfahren: Der misslungene Urlaub
9. Kapitel: Recht ganz spannend
I. Strafrecht – Kaum zu glauben
II. Zivilrecht – Über was man sich alles streiten kann
III. Verwaltungsrecht – Wenn sich der Bürger mit dem Staat streitet
Sachregister
"Lohnend für Kinder und Jugendliche"
Frankfurter Allgemeine Zeitung, 15. Juli 2013
Bibliografische Reihen
Bibliografie
978-3-406-73672-8
Erschienen am 14. März 2019
3., aktualisierte und erweiterte Auflage , 2019
224 S., mit 10 Abbildungen
Softcover
Lindner, Nicola
Jura für Kids
Eine etwas andere Einführung in das Recht
Vorwort zur dritten Auflage
Vorwort
1. Kapitel: Recht – Was ist das?
I. Von Regeln und Gesetzen
II. So entsteht ein Gesetz
2. Kapitel: Wie das Recht regiert
I. Wir leben in einem Rechtsstaat
II. Auch Gesetze müssen Regeln folgen
III. Nur der Staat darf bestrafen
3. Kapitel: Alles was Recht ist
I. Das Strafrecht: Gehe in das Gefängnis…
II. Das Zivilrecht: Wenn zwei sich streiten
III. Das Öffentliche Recht
IV. Mit einem «Faustschlag»: Strafrecht, Zivilrecht, Öffentliches Recht
4. Kapitel: Das höchste Recht
I. Als dein Opa ein kleiner Junge war
II. Deutschland soll es wieder besser gehen – die Entstehung des Grundgesetzes
III. Unser Grundgesetz
5. Kapitel: Hier wird Recht gesprochen
I. Die ordentlichen Gerichte
II. Auch ein Richter kann sich irren – Die Überprüfung von Urteilen
III. Gerichte der besonderen Gerichtsbarkeit
6. Kapitel: Berufe im Namen des Rechts
I. So wird man Jurist
II. Der Richter
III. Der Rechtsanwalt
IV. Der Staatsanwalt
V. Andere juristische Berufe
7. Kapitel: Recht in der Schule
I. Schulrecht
II. Entscheidungen des Lehrers sind grundsätzlich hinzunehmen
III. Bauchfreie Tops und knappe Röcke…
IV. Handys in der Schule
V. Täuschungshandlungen
VI. «Pädagogische Maßnahmen» und Ordnungsmaßnahmen 180
VII. Schuleschwänzen
VIII. Cybermobbing
8. Kapitel: Recht ganz praktisch
I. Ein Strafverfahren: Achmed und die gefährliche Körperverletzung
II. Ein Zivilverfahren: Der misslungene Urlaub
9. Kapitel: Recht ganz spannend
I. Strafrecht – Kaum zu glauben
II. Zivilrecht – Über was man sich alles streiten kann
III. Verwaltungsrecht – Wenn sich der Bürger mit dem Staat streitet
Sachregister
"Lohnend für Kinder und Jugendliche"
Frankfurter Allgemeine Zeitung, 15. Juli 2013