Unsere Autor:innen
Autor:innen treffen
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Klassiker und Werkausgaben
Sachbuch
Literatur
Zeitschriften
Reihen (Sachbuch)
Reihen (Wissenschaft)
Werke der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
Neuerscheinungen
Specials
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Unsere Autor:innen
Autor:innen treffen
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Klassiker und Werkausgaben
Sachbuch
Literatur
Zeitschriften
Reihen (Sachbuch)
Reihen (Wissenschaft)
Werke der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
Neuerscheinungen
Specials
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Lütteken, Laurenz
Mozart
Leben und Musik im Zeitalter der Aufklärung.
Lütteken, Laurenz
Mozart
Leben und Musik im Zeitalter der Aufklärung.
Laurenz Lütteken ist Ungewöhnliches gelungen: Indem er Mozart als eine Zentralfigur der Aufklärung darstellt, eröffnet er neue Perspektiven. Schon allein die gründliche Zusammenfassung der kunstästhetischen Situation, die zu Mozart führt, ist hervorragend. Das Detail ist ebenso deutlich wie die Zusammenhänge. Dazu ist es ein großes Vergnügen, Lüttekens Sätze zu lesen. Wir haben zu danken!
Alfred Brendel
Mozart in neuem Licht: Diese außergewöhnliche Darstellung bietet nicht einfach eine weitere Biographie eines der größten Komponisten der Musikgeschichte, sondern zeigt Mozart als Kind seiner Zeit. Die Erkundung seines geistigen Umfelds wird zu einer aufregenden Spurensuche in der Welt der Aufklärung und erhellt, wie Mozart zeitgenössische Debatten in seiner Musik aufnimmt, reflektiert und sich zunutze macht, um die Wahrnehmung seiner Musik und sich selbst zu inszenieren.
Details
978-3-406-71171-8
Erschienen am 19. September 2017
2., durchgesehene Auflage, 2018
296 S., mit 12 Abbildungen und 7 Notenbeispielen
Hardcover
Teilen
Bestellen Sie jetzt versandkostenfrei beim Verlag:
beck-shop.de ist der Online-Shop der Mediengruppe C.H.Beck.
Oder unterstützen Sie Ihre Lieblings-Buchhandlung mit einer Bestellung über yourbook.shop
Warum wir yourbook.shop empfehlen:
Bücher mit gutem Gefühl online kaufen!
Mit jeder Bestellung Ihre Lieblings-Buchhandlung unterstützen.
Mehr über yourbook.shop
Bestellen Sie jetzt versandkostenfrei beim Verlag:
beck-shop.de ist der Online-Shop der Mediengruppe C.H.Beck.
Oder unterstützen Sie Ihre Lieblings-Buchhandlung mit einer Bestellung über yourbook.shop
Warum wir yourbook.shop empfehlen:
Bücher mit gutem Gefühl online kaufen!
Mit jeder Bestellung Ihre Lieblings-Buchhandlung unterstützen.
Mehr über yourbook.shop
"Erklärt erstmals Mozart auch jenseits des Politischen sehr präzise aus seiner Zeit und ihren Vorgaben.“
Dieter David Scholz, Deutschlandfunk, 21. August 2017
"Wirklich unterhaltsam."
Kai Mühleck / Tamara Weise, börsenblatt, 29. Juni 2017
"Ein faszinierendes Mozartmosaik, in dem 'Anhaltspunkte für ein anderes, bisweilen überraschendes Mozartverständnis' (...) erkennbar werden."
Dieter David Scholz, Crescendo, September 2017
"Ein wissenschaftliches Werk, das der Leserschaft die Augen für Zusammenhänge öffnet."
Austria Forum Online, 23. Oktober 2017
"Ein konkurrenzloses Nachschlagewerk in Sachen 'Mozart und das 18. Jahrhundert'."
Dieter David Scholz, mdr Kultur, 26. September 2017
"Erhellend!"
Hörzu, Die wichtigsten Neuheiten Sachbuch, 21. Dezember 2017
"Dieses Buch kann die verbreiteten Vorstellungen über den Menschen und Musiker Wolfgang Amadeus Mozart grundlegend verändern."
Helmut Mauró, Süddeutsche Zeitung, 27. Dezember 2017
"So umfassend und klug begründet wie hier ist der Zeitgenosse Mozart bisher nicht vorgestellt worden."
Peter Gülke, Frankfurter Allgemeine Zeitung, 15. November 2017
"Ein anregendes Erlebnis."
Rolf App, Neue Luzerner Zeitung, 27. Januar 2018
"Dieses Buch kann die verbreiteten Vorstellungen über den Menschen und Musiker Wolfgang Amadeus Mozart verändern.“
Helmut Mauró, Der Bund, 26. Februar 2018
"Neue Schlaglichter auf Mozarts Leben und Werk.“
128. Das Magazin der Berliner Phildarmoniker, 1-2018
"Laurenz Lüttekens wunderbares Buch schafft das Kunststück, Mozart als Zeitgenossen des 18. Jahrhunderts Kontur zu verleihen, ohne das Rätsel seiner Person in der Kontextualisierung restlos aufgehen zu lassen (…) kenntnisreich wie elegant.“
Das achtzehnte Jahrhundert, Cord-Friedrich Berghahn
Bibliografische Reihen
Bibliografie
978-3-406-71171-8
Erschienen am 19. September 2017
2., durchgesehene Auflage , 2018
296 S., mit 12 Abbildungen und 7 Notenbeispielen
Hardcover
Lütteken, Laurenz
Mozart
Leben und Musik im Zeitalter der Aufklärung
Laurenz Lütteken ist Ungewöhnliches gelungen: Indem er Mozart als eine Zentralfigur der Aufklärung darstellt, eröffnet er neue Perspektiven. Schon allein die gründliche Zusammenfassung der kunstästhetischen Situation, die zu Mozart führt, ist hervorragend. Das Detail ist ebenso deutlich wie die Zusammenhänge. Dazu ist es ein großes Vergnügen, Lüttekens Sätze zu lesen. Wir haben zu danken!
Alfred Brendel
Mozart in neuem Licht: Diese außergewöhnliche Darstellung bietet nicht einfach eine weitere Biographie eines der größten Komponisten der Musikgeschichte, sondern zeigt Mozart als Kind seiner Zeit. Die Erkundung seines geistigen Umfelds wird zu einer aufregenden Spurensuche in der Welt der Aufklärung und erhellt, wie Mozart zeitgenössische Debatten in seiner Musik aufnimmt, reflektiert und sich zunutze macht, um die Wahrnehmung seiner Musik und sich selbst zu inszenieren.
"Erklärt erstmals Mozart auch jenseits des Politischen sehr präzise aus seiner Zeit und ihren Vorgaben.“
Dieter David Scholz, Deutschlandfunk, 21. August 2017
"Wirklich unterhaltsam."
Kai Mühleck / Tamara Weise, börsenblatt, 29. Juni 2017
"Ein faszinierendes Mozartmosaik, in dem 'Anhaltspunkte für ein anderes, bisweilen überraschendes Mozartverständnis' (...) erkennbar werden."
Dieter David Scholz, Crescendo, September 2017
"Ein wissenschaftliches Werk, das der Leserschaft die Augen für Zusammenhänge öffnet."
Austria Forum Online, 23. Oktober 2017
"Ein konkurrenzloses Nachschlagewerk in Sachen 'Mozart und das 18. Jahrhundert'."
Dieter David Scholz, mdr Kultur, 26. September 2017
"Erhellend!"
Hörzu, Die wichtigsten Neuheiten Sachbuch, 21. Dezember 2017
"Dieses Buch kann die verbreiteten Vorstellungen über den Menschen und Musiker Wolfgang Amadeus Mozart grundlegend verändern."
Helmut Mauró, Süddeutsche Zeitung, 27. Dezember 2017
"So umfassend und klug begründet wie hier ist der Zeitgenosse Mozart bisher nicht vorgestellt worden."
Peter Gülke, Frankfurter Allgemeine Zeitung, 15. November 2017
"Ein anregendes Erlebnis."
Rolf App, Neue Luzerner Zeitung, 27. Januar 2018
"Dieses Buch kann die verbreiteten Vorstellungen über den Menschen und Musiker Wolfgang Amadeus Mozart verändern.“
Helmut Mauró, Der Bund, 26. Februar 2018
"Neue Schlaglichter auf Mozarts Leben und Werk.“
128. Das Magazin der Berliner Phildarmoniker, 1-2018
"Laurenz Lüttekens wunderbares Buch schafft das Kunststück, Mozart als Zeitgenossen des 18. Jahrhunderts Kontur zu verleihen, ohne das Rätsel seiner Person in der Kontextualisierung restlos aufgehen zu lassen (…) kenntnisreich wie elegant.“
Das achtzehnte Jahrhundert, Cord-Friedrich Berghahn