Unsere Autorinnen und Autoren
Autorinnen und Autoren treffen
Klassiker und Werkausgaben
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Sachbuch
Literatur
Zeitschriften
Reihen (Sachbuch)
Reihen (Wissenschaft)
Werke der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
Neuerscheinungen
Specials
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Unsere Autorinnen und Autoren
Autorinnen und Autoren treffen
Klassiker und Werkausgaben
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Sachbuch
Literatur
Zeitschriften
Reihen (Sachbuch)
Reihen (Wissenschaft)
Werke der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
Neuerscheinungen
Specials
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
und wie man sie vermeidet
Teilen
Bibliografie
978-3-406-75010-6
Erschienen am 17. Februar 2020
4., aktualisierte Auflage, 2020
224 S.
Softcover
Bibliografische Reihen
Schlagwörter
"Klaus Mackowiak ist Sprachberater der Duden-Redaktion und als solcher ein Fels in der Brandung, die die neue deutsche Rechtschreibung, die ja nun doch nicht zum Skandal entartet ist, aufgewirbelt hat. Mit der Sprachberatern eigenen Genauigkeit sondiert Herr M. die hauptsächlichen Zweifelsfälle des Deuschen."
vino, Stuttgarter Nachrichten, 18. Oktober 2005
Bibliografische Reihen
Bibliografie
978-3-406-75010-6
Erschienen am 17. Februar 2020
4., aktualisierte Auflage , 2020
224 S.
Softcover
Mackowiak, Klaus
Die 101 häufigsten Fehler im Deutschen
und wie man sie vermeidet
"Klaus Mackowiak ist Sprachberater der Duden-Redaktion und als solcher ein Fels in der Brandung, die die neue deutsche Rechtschreibung, die ja nun doch nicht zum Skandal entartet ist, aufgewirbelt hat. Mit der Sprachberatern eigenen Genauigkeit sondiert Herr M. die hauptsächlichen Zweifelsfälle des Deuschen."
vino, Stuttgarter Nachrichten, 18. Oktober 2005