Unsere Autor:innen
Autor:innen treffen
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Klassiker und Werkausgaben
Sachbuch
Literatur
Zeitschriften
Reihen (Sachbuch)
Reihen (Wissenschaft)
Werke der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
Neuerscheinungen
Specials
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Unsere Autor:innen
Autor:innen treffen
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Klassiker und Werkausgaben
Sachbuch
Literatur
Zeitschriften
Reihen (Sachbuch)
Reihen (Wissenschaft)
Werke der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
Neuerscheinungen
Specials
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Von der Steinzeit bis heute
Teilen
Bibliografie
978-3-406-79720-0
Erschienen am 26. Januar 2023
576 S., mit 50 Abbildungen
Softcover
Bibliografische Reihen
Schlagwörter
Bestellen Sie jetzt versandkostenfrei beim Verlag:
beck-shop.de ist der Online-Shop der Mediengruppe C.H.Beck.
Oder unterstützen Sie Ihre Lieblings-Buchhandlung mit einer Bestellung über yourbook.shop
Warum wir yourbook.shop empfehlen:
Bücher mit gutem Gefühl online kaufen!
Mit jeder Bestellung Ihre Lieblings-Buchhandlung unterstützen.
Mehr über yourbook.shop
Bestellen Sie jetzt versandkostenfrei beim Verlag:
beck-shop.de ist der Online-Shop der Mediengruppe C.H.Beck.
Oder unterstützen Sie Ihre Lieblings-Buchhandlung mit einer Bestellung über yourbook.shop
Warum wir yourbook.shop empfehlen:
Bücher mit gutem Gefühl online kaufen!
Mit jeder Bestellung Ihre Lieblings-Buchhandlung unterstützen.
Mehr über yourbook.shop
"Wie tief sich Religion in die geistige DNA der Menschheit eingeprägt hat, kann Bernhard Maier überzeugend vermitteln."
Johanna Grillmayer, ORF
"Ein phänomenaler Überblick über ein Forschungsgebiet, das in weit mehr Facetten unseres Lebens hineinspielt, als man gemeinhin denkt."
Lisa Hertel, Lesart
Bibliografische Reihen
Bibliografie
978-3-406-79720-0
Erschienen am 26. Januar 2023
576 S., mit 50 Abbildungen
Softcover
Maier, Bernhard
Weltgeschichte der Religionen
Von der Steinzeit bis heute
"Wie tief sich Religion in die geistige DNA der Menschheit eingeprägt hat, kann Bernhard Maier überzeugend vermitteln."
Johanna Grillmayer, ORF
"Ein phänomenaler Überblick über ein Forschungsgebiet, das in weit mehr Facetten unseres Lebens hineinspielt, als man gemeinhin denkt."
Lisa Hertel, Lesart