Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Unsere Autor:innen
Autor:innen treffen
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Klassiker und Werkausgaben
Sachbuch
Neuerscheinungen
Specials
Unsere Autor:innen
Autor:innen treffen
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Klassiker und Werkausgaben
Sachbuch
Neuerscheinungen
Specials
Mauser, Siegfried
Mozarts Klaviersonaten
Ein musikalischer Werkführer.
Mauser, Siegfried
Mozarts Klaviersonaten
Ein musikalischer Werkführer.
Wolfgang Amadeus Mozarts Klaviersonaten zeichnen sich durch ihren Assoziationsreichtum,ihre klangliche Flexibilität und ihre dramatische Präsenz aus. Sie zeugen von Mozarts grundsätzlicher Orientierung an Theatralität und spiegeln die vielfältigen praktischen Erfahrungen des wegen seiner Improvisationen gerühmten Wunderkindes wider. Siegfried Mauser bietet hier eine ebenso erhellende wie unterhaltsame Analyse aller 18 Klaviersonaten Mozarts. Es wird deutlich, dass diese faszinierenden Sonaten unter vielen Aspekten über den Horizont der Wiener Klassik hinaus visionär in die Zukunft weisen.
8,95 €
sofort lieferbar!
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Details
978-3-406-66171-6
Erschienen am 22. August 2014
128 S., mit 5 Notenbeispielen
Softcover
Bibliografische Reihen
Teilen
"Kompendium aus einem fundiert-sympathischen Wissenslabor, quasi eine 'Studienausgabe'."
Salzburger Nachrichten, 3. Januar 2015
„bringt den Reichtum an Klangfiguren, den ‚rasenden Erlebnisstrom‘ und die ‚Entwicklungsschübe‘ Mozartischer Musik zur Sprache“
Wolfgang Schreiber, Süddeutsche Zeitung, Oktober 2014
Bibliografische Reihen
Bibliografie
978-3-406-66171-6
Erschienen am 22. August 2014
128 S., mit 5 Notenbeispielen
Softcover
Mauser, Siegfried
Mozarts Klaviersonaten
Ein musikalischer Werkführer
"Kompendium aus einem fundiert-sympathischen Wissenslabor, quasi eine 'Studienausgabe'."
Salzburger Nachrichten, 3. Januar 2015
„bringt den Reichtum an Klangfiguren, den ‚rasenden Erlebnisstrom‘ und die ‚Entwicklungsschübe‘ Mozartischer Musik zur Sprache“
Wolfgang Schreiber, Süddeutsche Zeitung, Oktober 2014