Unsere Autorinnen und Autoren
Autorinnen und Autoren treffen
Klassiker und Werkausgaben
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Sachbuch
Literatur
Zeitschriften
Reihen (Sachbuch)
Reihen (Wissenschaft)
Werke der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
Neuerscheinungen
Specials
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Unsere Autorinnen und Autoren
Autorinnen und Autoren treffen
Klassiker und Werkausgaben
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Sachbuch
Literatur
Zeitschriften
Reihen (Sachbuch)
Reihen (Wissenschaft)
Werke der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
Neuerscheinungen
Specials
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Betrachtungen zur Lage der Geschichte
Teilen
Bibliografie
978-3-406-48982-2
235 S.
Hardcover
Schlagwörter
II. Um Fünfzehnhundert: Das Europäische Wunder. Die Frage nach seinen Voraussetzungen
III. Athen und Rom: Der Beginn des europäischen Sonderwegs
IV. Handeln und Sich-Ereignen, Politik und Prozesse: Ort und Verantwortung in der Geschichte
V. Auschwitz
VI. Vermächtnis ohne Erben? Wozu Geschichte und wie?
Nachwort
Anmerkungen
Bibliografische Reihen
Bibliografie
978-3-406-48982-2
235 S.
Hardcover
Meier, Christian
Von Athen bis Auschwitz
Betrachtungen zur Lage der Geschichte
II. Um Fünfzehnhundert: Das Europäische Wunder. Die Frage nach seinen Voraussetzungen
III. Athen und Rom: Der Beginn des europäischen Sonderwegs
IV. Handeln und Sich-Ereignen, Politik und Prozesse: Ort und Verantwortung in der Geschichte
V. Auschwitz
VI. Vermächtnis ohne Erben? Wozu Geschichte und wie?
Nachwort
Anmerkungen