Unsere Autorinnen und Autoren
Autorinnen und Autoren treffen
Klassiker und Werkausgaben
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Sachbuch
Literatur
Zeitschriften
Reihen (Sachbuch)
Reihen (Wissenschaft)
Werke der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
Neuerscheinungen
Specials
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Unsere Autorinnen und Autoren
Autorinnen und Autoren treffen
Klassiker und Werkausgaben
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Sachbuch
Literatur
Zeitschriften
Reihen (Sachbuch)
Reihen (Wissenschaft)
Werke der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
Neuerscheinungen
Specials
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Geschichte der römischen Provinzen
Teilen
Bibliografie
978-3-406-56267-9
Erschienen am 23. Februar 2009
2., durchgesehene und aktualisierte Auflage, 2017
128 S., mit 4 Karten
Softcover
Bibliografische Reihen
Schlagwörter
I. Das Imperium Romanum und die Idee der Weltherrschaft
II. Eine kurze Geschichte des Imperium Romanum
1. Imperium und Provinz
2. Expansion: Die Eroberung der Mittelmeerwelt in republikanischer Zeit
3. Konsolidierung: Die Integration der Provinzen in der frühen und hohen Kaiserzeit
4. Transformation: Die Marginalisierung der Provinzen in der spätantiken Kaiserzeit
III. Imperiale Herrschaft, Regierung und Verwaltung
1. Militärische Sicherung: Das römische Heer in den Provinzen
2. Erschließung der provinzialen Peripherie: Straßen, Stützpunkte und Grenzen
3. Erfassung der Menschen und Güter: Zensus und Abgaben
4. Innere Sicherheit: Rechtsgewährung und Kontrolle der Städte
IV. Die Provinzen zwischen Anpassung, Loyalität und Widerstand
1. Politischer und religiöser Widerstand: Aufstände gegen das Imperium
2. Ethnische Identität und provinziale Repräsentation: Die Provinziallandtage
3. Provinziale Loyalität: Rom- und Kaiserverehrung
4. Integration und Partizipation: Bürgerrecht und sozialer Aufstieg
5. Schutzherrschaft: Römische Patrone und provinziale Klienten
6. Romanisierung
V. Arcana imperii: Eine knappe Charakteristik des Imperium Romanum
Danksagung
Literaturverzeichnis
Zeittafel
Sachregister
Bibliografische Reihen
Bibliografie
978-3-406-56267-9
Erschienen am 23. Februar 2009
2., durchgesehene und aktualisierte Auflage , 2017
128 S., mit 4 Karten
Softcover
Meyer-Zwiffelhoffer, Eckhard
Imperium Romanum
Geschichte der römischen Provinzen
I. Das Imperium Romanum und die Idee der Weltherrschaft
II. Eine kurze Geschichte des Imperium Romanum
1. Imperium und Provinz
2. Expansion: Die Eroberung der Mittelmeerwelt in republikanischer Zeit
3. Konsolidierung: Die Integration der Provinzen in der frühen und hohen Kaiserzeit
4. Transformation: Die Marginalisierung der Provinzen in der spätantiken Kaiserzeit
III. Imperiale Herrschaft, Regierung und Verwaltung
1. Militärische Sicherung: Das römische Heer in den Provinzen
2. Erschließung der provinzialen Peripherie: Straßen, Stützpunkte und Grenzen
3. Erfassung der Menschen und Güter: Zensus und Abgaben
4. Innere Sicherheit: Rechtsgewährung und Kontrolle der Städte
IV. Die Provinzen zwischen Anpassung, Loyalität und Widerstand
1. Politischer und religiöser Widerstand: Aufstände gegen das Imperium
2. Ethnische Identität und provinziale Repräsentation: Die Provinziallandtage
3. Provinziale Loyalität: Rom- und Kaiserverehrung
4. Integration und Partizipation: Bürgerrecht und sozialer Aufstieg
5. Schutzherrschaft: Römische Patrone und provinziale Klienten
6. Romanisierung
V. Arcana imperii: Eine knappe Charakteristik des Imperium Romanum
Danksagung
Literaturverzeichnis
Zeittafel
Sachregister