Unsere Autor:innen
Autor:innen treffen
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Klassiker und Werkausgaben
Sachbuch
Literatur
Zeitschriften
Reihen (Sachbuch)
Reihen (Wissenschaft)
Werke der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
Neuerscheinungen
Specials
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Unsere Autor:innen
Autor:innen treffen
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Klassiker und Werkausgaben
Sachbuch
Literatur
Zeitschriften
Reihen (Sachbuch)
Reihen (Wissenschaft)
Werke der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
Neuerscheinungen
Specials
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Roman einer Familie
Teilen
Bibliografie
978-3-406-79624-1
Hinweis: Dieses Buch erschien zuerst 2018 in gebundener Form im Verlag C.H.BeckErscheint am 16. Februar 2023
334 S.
Softcover
Schlagwörter
Bestellen Sie jetzt versandkostenfrei beim Verlag:
beck-shop.de ist der Online-Shop der Mediengruppe C.H.Beck.
Oder unterstützen Sie Ihre Lieblings-Buchhandlung mit einer Bestellung über yourbook.shop
Warum wir yourbook.shop empfehlen:
Bücher mit gutem Gefühl online kaufen!
Mit jeder Bestellung Ihre Lieblings-Buchhandlung unterstützen.
Mehr über yourbook.shop
Bestellen Sie jetzt versandkostenfrei beim Verlag:
beck-shop.de ist der Online-Shop der Mediengruppe C.H.Beck.
Oder unterstützen Sie Ihre Lieblings-Buchhandlung mit einer Bestellung über yourbook.shop
Warum wir yourbook.shop empfehlen:
Bücher mit gutem Gefühl online kaufen!
Mit jeder Bestellung Ihre Lieblings-Buchhandlung unterstützen.
Mehr über yourbook.shop
"Das ist ‹Hundert Jahre Einsamkeit› aus den Niederlanden, das ist Turgenjew."
David Van Reybrouck
"Ein Meisterwerk."
Tim Krabbé
"Man muss unweigerlich an Thomas Manns ‹Buddenbrooks› denken."
Le Monde
«Eine Familienchronik, die sich wie ein mitreissender Roman liest und die sich auch international mit den Allergrößten messen kann."
Pieter Waterdrinker, De Telegraaf
"Letzten Endes ist es – so wunderschön und leichtfüßig es auch geschrieben ist – die zutiefst tragische Geschichte von gescheiterter Liebe, zerbrochenen Träumen,unerfüllten Erwartungen und dem unentrinnbaren Schicksal.»
Liesbeth Wytzes, Elsevier
Bibliografische Reihen
Bibliografie
978-3-406-79624-1
Erscheint am 16. Februar 2023
334 S.
Softcover
Münninghoff, Alexander
Der Stammhalter
Roman einer Familie
"Das ist ‹Hundert Jahre Einsamkeit› aus den Niederlanden, das ist Turgenjew."
David Van Reybrouck
"Ein Meisterwerk."
Tim Krabbé
"Man muss unweigerlich an Thomas Manns ‹Buddenbrooks› denken."
Le Monde
«Eine Familienchronik, die sich wie ein mitreissender Roman liest und die sich auch international mit den Allergrößten messen kann."
Pieter Waterdrinker, De Telegraaf
"Letzten Endes ist es – so wunderschön und leichtfüßig es auch geschrieben ist – die zutiefst tragische Geschichte von gescheiterter Liebe, zerbrochenen Träumen,unerfüllten Erwartungen und dem unentrinnbaren Schicksal.»
Liesbeth Wytzes, Elsevier