Unsere Autor:innen
Autor:innen treffen
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Klassiker und Werkausgaben
Sachbuch
Literatur
Zeitschriften
Reihen (Sachbuch)
Reihen (Wissenschaft)
Werke der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
Neuerscheinungen
Specials
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Unsere Autor:innen
Autor:innen treffen
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Klassiker und Werkausgaben
Sachbuch
Literatur
Zeitschriften
Reihen (Sachbuch)
Reihen (Wissenschaft)
Werke der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
Neuerscheinungen
Specials
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Eine Erkundung unseres geheimnisvollsten Organs
Teilen
Bibliografie
978-3-406-74195-1
Erschienen am 28. August 2019
180 S., mit 4 Abbildungen
Hardcover
Schlagwörter
Bestellen Sie jetzt versandkostenfrei beim Verlag:
beck-shop.de ist der Online-Shop der Mediengruppe C.H.Beck.
Oder unterstützen Sie Ihre Lieblings-Buchhandlung mit einer Bestellung über yourbook.shop
Warum wir yourbook.shop empfehlen:
Bücher mit gutem Gefühl online kaufen!
Mit jeder Bestellung Ihre Lieblings-Buchhandlung unterstützen.
Mehr über yourbook.shop
Bestellen Sie jetzt versandkostenfrei beim Verlag:
beck-shop.de ist der Online-Shop der Mediengruppe C.H.Beck.
Oder unterstützen Sie Ihre Lieblings-Buchhandlung mit einer Bestellung über yourbook.shop
Warum wir yourbook.shop empfehlen:
Bücher mit gutem Gefühl online kaufen!
Mit jeder Bestellung Ihre Lieblings-Buchhandlung unterstützen.
Mehr über yourbook.shop
Inhalt
Einstieg
Wie dieses Buch entstand
1. Rohstoffe
Moleküle und Gehirnzellen
Das Gehirn stellt sich vor
Das Neuron
Die Gliazelle
Die Neurotransmitter
Die Membranrezeptoren
Die Synapse
Neuronale Netzwerke
2. Stoff und Inhalt
Areale und Regionen des Gehirns
Der Cortex oder die Großhirnrinde
Die Basalganglien
Der Hippocampus
Der Frontallappen
Der Balken (Corpus callosum)
Der visuelle Cortex
Das Broca-Areal
3. Stoff für Mythen
Wahres und Falsches rings um die
kleinen grauen Zellen
Neuroimaging – Bildgebende Verfahren
Der Zehn-Prozent-Mythos
Die Plastizität des Gehirns
Das episodische Gedächtnis
Kognitive Dissonanz
Wahrnehmung ist Konstruktion
Der neuronale Code
4. Stoff zum Nachdenken
Bewusstsein und Unbewusstes
Die Formatio reticularis
Das neuronale Netzwerk des Bewusstseins
Bewusstwerden
Ichbewusstsein
Kreativität
Neuro-Science-Fiction
Gesellschaft als Gehirn
5. Zeit, Stoff des Lebens
Das Gehirn heute und morgen
Das Belohnungssystem
Die Schmerzmatrix
Die Spiegelneuronen
Das zweisprachige Gehirn
Die Zeit des Gehirns
Das kranke Gehirn
Das Gehirn von morgen
Danksagung
"Gewitzte Annäherung an diese hochkomplexe Thematik.“
Gehirn und Geist
"'Der kleine Gehirnversteher' ist übersichtlich aufgebaut wie ein Wörterbuch. Er begleitet den Leser auf einer Reise durch sein Gehirn und übersetzt dabei die komplizierte Sprache der Neurowissenschaften leicht verständlich.“
Bild der Wissenschaft, Malena Jakob
"Eine witzige Exkursion durchdie Reiche des Bewusstseinsund des Unbewussten."
Le Monde
"Ein magisches Buch."
France Culture
"Ein humorvoll geschriebenes Sachbuch [...] in 35 unterhaltsamen Kapiteln."
Gesund leben
"Ein gut lesbares Buch [über] das faszinierendste Organ unseres Körpers. Und das geheimnisvollste."
Hörzu, Mirja Halbig
"Was sind neuronale Netzwerke, Basalganglien und Gliazellen? Kurz, was passiert im menschlichen Gehirn? Oje, das wollen wir doch gar nicht so genau wissen! Es sei denn, es wird so unterhaltsam erklärt wie hier."
Brigitte Woman
Bibliografische Reihen
Bibliografie
978-3-406-74195-1
Erschienen am 28. August 2019
180 S., mit 4 Abbildungen
Hardcover
Naccache, Lionel / Naccache, Karine
Der kleine Gehirnversteher
Eine Erkundung unseres geheimnisvollsten Organs
Inhalt
Einstieg
Wie dieses Buch entstand
1. Rohstoffe
Moleküle und Gehirnzellen
Das Gehirn stellt sich vor
Das Neuron
Die Gliazelle
Die Neurotransmitter
Die Membranrezeptoren
Die Synapse
Neuronale Netzwerke
2. Stoff und Inhalt
Areale und Regionen des Gehirns
Der Cortex oder die Großhirnrinde
Die Basalganglien
Der Hippocampus
Der Frontallappen
Der Balken (Corpus callosum)
Der visuelle Cortex
Das Broca-Areal
3. Stoff für Mythen
Wahres und Falsches rings um die
kleinen grauen Zellen
Neuroimaging – Bildgebende Verfahren
Der Zehn-Prozent-Mythos
Die Plastizität des Gehirns
Das episodische Gedächtnis
Kognitive Dissonanz
Wahrnehmung ist Konstruktion
Der neuronale Code
4. Stoff zum Nachdenken
Bewusstsein und Unbewusstes
Die Formatio reticularis
Das neuronale Netzwerk des Bewusstseins
Bewusstwerden
Ichbewusstsein
Kreativität
Neuro-Science-Fiction
Gesellschaft als Gehirn
5. Zeit, Stoff des Lebens
Das Gehirn heute und morgen
Das Belohnungssystem
Die Schmerzmatrix
Die Spiegelneuronen
Das zweisprachige Gehirn
Die Zeit des Gehirns
Das kranke Gehirn
Das Gehirn von morgen
Danksagung
"Gewitzte Annäherung an diese hochkomplexe Thematik.“
Gehirn und Geist
"'Der kleine Gehirnversteher' ist übersichtlich aufgebaut wie ein Wörterbuch. Er begleitet den Leser auf einer Reise durch sein Gehirn und übersetzt dabei die komplizierte Sprache der Neurowissenschaften leicht verständlich.“
Bild der Wissenschaft, Malena Jakob
"Eine witzige Exkursion durchdie Reiche des Bewusstseinsund des Unbewussten."
Le Monde
"Ein magisches Buch."
France Culture
"Ein humorvoll geschriebenes Sachbuch [...] in 35 unterhaltsamen Kapiteln."
Gesund leben
"Ein gut lesbares Buch [über] das faszinierendste Organ unseres Körpers. Und das geheimnisvollste."
Hörzu, Mirja Halbig
"Was sind neuronale Netzwerke, Basalganglien und Gliazellen? Kurz, was passiert im menschlichen Gehirn? Oje, das wollen wir doch gar nicht so genau wissen! Es sei denn, es wird so unterhaltsam erklärt wie hier."
Brigitte Woman