Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Unsere Autor:innen
Autor:innen treffen
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Klassiker und Werkausgaben
Sachbuch
Neuerscheinungen
Specials
Unsere Autor:innen
Autor:innen treffen
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Klassiker und Werkausgaben
Sachbuch
Neuerscheinungen
Specials
Nolte, Paul
Lebens Werk
Thomas Nipperdeys Deutsche Geschichte. Biographie eines Buches
Nolte, Paul
Lebens Werk
Thomas Nipperdeys Deutsche Geschichte. Biographie eines Buches
Drei dicke Bände, fast 2700 Seiten: Thomas Nipperdeys Deutsche Geschichte 1800 – 1918 gehört nach allgemeiner Übereinstimmung zu den großen Werken der Geschichtsschreibung. Aber wie und warum entsteht ein solches Buch? Wodurch genau wird es zum Meisterwerk? Paul Nolte schreibt mit dieser Biographie eines Buches eine spannende Archäologie geisteswissenschaftlicher Arbeit und hält zugleich ein wunderbares Plädoyer für die unersetzbare Einzigartigkeit von Büchern. Auf der Grundlage eines ungewöhnlich reichhaltigen Quellenmaterials rekonstruiert Paul Nolte in diesem Buch über ein Buch dessen Entstehung von der allerersten Idee über das Schreiben und die Wirkungsgeschichte bis zur Erlangung des kanonischen Status als „Meisterwerk“ und dem allmählichen Vergessen werden danach. Seine dichte Beschreibung eröffnet faszinierende Einblicke in die Verflechtung von Leben und Werk, von Gelehrtenwelt und Buchverlagen.
39,95 €
sofort lieferbar!
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Details
978-3-406-72141-0
Erschienen am 15. März 2018
368 S., mit 9 Abbildungen
Hardcover (In Leinen)
Teilen
Schlagwörter
"Noltes Buch beeindruckt, indem er nachvollziehbar macht, wie Nipperdeys Werk aus dessen Biographie herauswächst, ja mehr noch: aus dem Zusammenhang einer ganzen Generation von Historikern und Sozialwissenschaftlern."
Hermann Rudolph, Der Tagesspiegel, 4. Mai 2018
"Feinfühlig und kenntnisreich (…) Paul Nolte schildert all dies glänzend und gibt ein fesselndes Bild von den fachlichen, gesellschaftlichen und persönlichen Voraussetzungen von Thomas Nipperdeys Werk."
Cord Aschenbrenner, Neue Zürcher Zeitung, 22. Mai 2018
"Eine spannende Werkbiografie über ein bedeutendes Forscherleben."
Kristian Teetz, Leipziger Volkszeitung, 25. Mai 2018
"Selten hat jemand einem eigentlich leblosen Gegenstand so viel Leben eingehaucht wie Paul Nolte mit ‚Lebens Werk‘, der Biografie eines Buches. Paul Noltes Erzählung ist eine große Feier des Wunderwerks Buch"
"Eine anregende und informative Studie, die nicht nur die Entstehung eines der großen Werke der deutschen Geschichtsschreibung der vergangenen Jahrzehnte präzise nachverfolgt, sondern zugleich auch die grundsätzliche Bedeutung des Mediums Buch in den Geisteswissenschaften in den Mittelpunkt rückt.“
Florian Keisinger, Fixpoetry, 18.Juli 2018
"Paul Nolte ist ein Buch über die Innereien des Wissensbetriebs, über das Verlagswesen über die Sicht von der Geschichte in der Kohl- und Wendezeit gelungen."
Robert Probst, Süddeutsche Zeitung, 17. Juli 2018
"Paul Nolte (…) gelingt eine übersichtliche Darstellung der engen Verknüpfungen von Leben, Werk und Wissen Thomas Nipperdeys“
H-soz-u-kult, Markus Wagner
"Stellenweise geradezu spannender Pageturner.“
Geschichte für heute, Peter Itzen
"Insgesamt sehr informativ und in mehr als einer Hinsicht aufschlussreich.“
Historische Zeitschrift,,Hans-Christof Kraus
Bibliografische Reihen
Bibliografie
978-3-406-72141-0
Erschienen am 15. März 2018
368 S., mit 9 Abbildungen
Hardcover (In Leinen)
Nolte, Paul
Lebens Werk
Thomas Nipperdeys Deutsche Geschichte
"Noltes Buch beeindruckt, indem er nachvollziehbar macht, wie Nipperdeys Werk aus dessen Biographie herauswächst, ja mehr noch: aus dem Zusammenhang einer ganzen Generation von Historikern und Sozialwissenschaftlern."
Hermann Rudolph, Der Tagesspiegel, 4. Mai 2018
"Feinfühlig und kenntnisreich (…) Paul Nolte schildert all dies glänzend und gibt ein fesselndes Bild von den fachlichen, gesellschaftlichen und persönlichen Voraussetzungen von Thomas Nipperdeys Werk."
Cord Aschenbrenner, Neue Zürcher Zeitung, 22. Mai 2018
"Eine spannende Werkbiografie über ein bedeutendes Forscherleben."
Kristian Teetz, Leipziger Volkszeitung, 25. Mai 2018
"Selten hat jemand einem eigentlich leblosen Gegenstand so viel Leben eingehaucht wie Paul Nolte mit ‚Lebens Werk‘, der Biografie eines Buches. Paul Noltes Erzählung ist eine große Feier des Wunderwerks Buch"
"Eine anregende und informative Studie, die nicht nur die Entstehung eines der großen Werke der deutschen Geschichtsschreibung der vergangenen Jahrzehnte präzise nachverfolgt, sondern zugleich auch die grundsätzliche Bedeutung des Mediums Buch in den Geisteswissenschaften in den Mittelpunkt rückt.“
Florian Keisinger, Fixpoetry, 18.Juli 2018
"Paul Nolte ist ein Buch über die Innereien des Wissensbetriebs, über das Verlagswesen über die Sicht von der Geschichte in der Kohl- und Wendezeit gelungen."
Robert Probst, Süddeutsche Zeitung, 17. Juli 2018
"Paul Nolte (…) gelingt eine übersichtliche Darstellung der engen Verknüpfungen von Leben, Werk und Wissen Thomas Nipperdeys“
H-soz-u-kult, Markus Wagner
"Stellenweise geradezu spannender Pageturner.“
Geschichte für heute, Peter Itzen
"Insgesamt sehr informativ und in mehr als einer Hinsicht aufschlussreich.“
Historische Zeitschrift,,Hans-Christof Kraus