Unsere Autorinnen und Autoren
Autorinnen und Autoren treffen
Klassiker und Werkausgaben
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Sachbuch
Literatur
Zeitschriften
Reihen (Sachbuch)
Reihen (Wissenschaft)
Werke der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
Neuerscheinungen
Specials
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Unsere Autorinnen und Autoren
Autorinnen und Autoren treffen
Klassiker und Werkausgaben
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Sachbuch
Literatur
Zeitschriften
Reihen (Sachbuch)
Reihen (Wissenschaft)
Werke der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
Neuerscheinungen
Specials
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Eine Geschichte des deutschen Kaiserreichs 1871-1918
Teilen
Bibliografie
978-3-406-75569-9
Erschienen am 17. September 2020
2., durchgesehene Auflage, 2021
687 S., mit 16 Abbildungen
Hardcover
Schlagwörter
"Großartiges Buch.“
"Hat den Zoom-Effekt zum methodischen Prinzip seiner Studie über das Deutsche Kaiserreich gemacht (…) sie (die Historiker) müssen sich trauen, vorgefasste Urteile auszublenden und aus der Totalen in die Nahaufnahme zu wechseln. Christoph Nonn macht vor, wie das geht.“
"Der Autor entfaltet ein beeindruckendes historisches Panorama (…) kluge, vielschichtige und unterhaltsame Darstellung.“
"So gelingt Nonn ein facettenreiches Panorama, das den Stand der Forschung zum Kaiserreich akkurat wiedergibt und manches anti-deutsche Klischee korrigiert“
"Unterhaltsam und leichtgängig rückt Christoph Nonn die Widersprüche des Kaiserreichs ins Bild (…) vielseitig anschaulich.“
"Spaß an der Lektüre ist garantiert, auch für historische Laien (…) Nonn schafft es meisterhaft, diese individuellen Geschichten als Aufhänger für längerfristige Entwicklungen und historische Analysen zu nutzen.“
KNA, Christoph Arens
"Gewichtiges neues Werk (…) schildert in äußerst origineller Art die Geschicke des deutschen Kaiserreichs.“
"Das originellste Buch zum Jahrestag der Reichsgründung (…) hat eine große erzählerische Qualität.“
"Stellt zentrale politische Entwicklungen jener Zeit dar.“
"Umfangreich und elegant geschriebenen (…) (Das) überraschendste der Bücher zum 150. Jahrestag der Reichsgründung.“
"In zwölf gut lesbaren, literarisch arrangierten Abhandlungen macht (Christoph Nonn) an zwölf Tagen Gestalt und Gehalt des Staates sichtbar.“
"Gute Einführung in die historische Forschung (…) zeigt, wie tiefgreifend sich die deutsche Gesellschaft in den fünf Jahrzehnten zwischen Reichsgründung und Revolution verändert hat.“
"Eine anregende Einführung in die Geschichte des Kaiserreichs.“
"Eine schöne Mischung aus Geschichts- und Lesebuch. Ein lehrreiches Vergnügen.“
Bibliografische Reihen
Bibliografie
978-3-406-75569-9
Erschienen am 17. September 2020
2., durchgesehene Auflage , 2021
687 S., mit 16 Abbildungen
Hardcover
Nonn, Christoph
12 Tage und ein halbes Jahrhundert
Eine Geschichte des deutschen Kaiserreichs 1871-1918
"Großartiges Buch.“
"Hat den Zoom-Effekt zum methodischen Prinzip seiner Studie über das Deutsche Kaiserreich gemacht (…) sie (die Historiker) müssen sich trauen, vorgefasste Urteile auszublenden und aus der Totalen in die Nahaufnahme zu wechseln. Christoph Nonn macht vor, wie das geht.“
"Der Autor entfaltet ein beeindruckendes historisches Panorama (…) kluge, vielschichtige und unterhaltsame Darstellung.“
"So gelingt Nonn ein facettenreiches Panorama, das den Stand der Forschung zum Kaiserreich akkurat wiedergibt und manches anti-deutsche Klischee korrigiert“
"Unterhaltsam und leichtgängig rückt Christoph Nonn die Widersprüche des Kaiserreichs ins Bild (…) vielseitig anschaulich.“
"Spaß an der Lektüre ist garantiert, auch für historische Laien (…) Nonn schafft es meisterhaft, diese individuellen Geschichten als Aufhänger für längerfristige Entwicklungen und historische Analysen zu nutzen.“
KNA, Christoph Arens
"Gewichtiges neues Werk (…) schildert in äußerst origineller Art die Geschicke des deutschen Kaiserreichs.“
"Das originellste Buch zum Jahrestag der Reichsgründung (…) hat eine große erzählerische Qualität.“
"Stellt zentrale politische Entwicklungen jener Zeit dar.“
"Umfangreich und elegant geschriebenen (…) (Das) überraschendste der Bücher zum 150. Jahrestag der Reichsgründung.“
"In zwölf gut lesbaren, literarisch arrangierten Abhandlungen macht (Christoph Nonn) an zwölf Tagen Gestalt und Gehalt des Staates sichtbar.“
"Gute Einführung in die historische Forschung (…) zeigt, wie tiefgreifend sich die deutsche Gesellschaft in den fünf Jahrzehnten zwischen Reichsgründung und Revolution verändert hat.“
"Eine anregende Einführung in die Geschichte des Kaiserreichs.“
"Eine schöne Mischung aus Geschichts- und Lesebuch. Ein lehrreiches Vergnügen.“