Unsere Autor:innen
Autor:innen treffen
Klassiker und Werkausgaben
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Sachbuch
Literatur
Zeitschriften
Reihen (Sachbuch)
Reihen (Wissenschaft)
Werke der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
Neuerscheinungen
Specials
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Unsere Autor:innen
Autor:innen treffen
Klassiker und Werkausgaben
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Sachbuch
Literatur
Zeitschriften
Reihen (Sachbuch)
Reihen (Wissenschaft)
Werke der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
Neuerscheinungen
Specials
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Ein Jahrtausend im Überblick
Teilen
Bibliografie
978-3-406-50266-8
2., völlig überarbeitete und aktualisierte Auflage, 2005
559 S., mit 10 Abbildungen, 44 Tabellen und 12 Karten
Softcover
Schlagwörter
Von den archaischen Grundlagen bis zur Schwelle der Moderne (ca. 1000–1450). Stuart Jenks
I. Der Mensch in seiner Zeit
II. Wirtschaft
III. Wirtschafts- und Sozialpolitik
IV. Der Mensch als Wirtschaftsobjekt und -subjekt
Von der atlantischen Handelsexpansion bis zu den Agrarreformen (1450–1815). Michael North
I. Der Mensch in seiner Zeit
II. Wirtschaft
III. Wirtschafts- und Sozialpolitik
IV. Institutioneller Wandel in der Frühen Neuzeit
Das Zeitalter der Industrialisierung (1815 – 1914). Dieter Ziegler
I. Der Mensch in seiner Zeit
II. Wirtschaft
III. Wirtschafts- und Sozialpolitik
IV. Bilanz
Von der Kriegswirtschaft zur Kriegswirtschaft (1914 – 1945). Gerold Ambosius
I. Der Mensch in seiner Zeit
II. Wirtschaft
III. Wirtschafts- und Sozialpolitik
IV. Das Kriegsende
Von der Teilung zur Wiedervereinigung (1945–2004). Harm G. Schröter
I. Der Mensch in seiner Zeit
II. Deutschlands Reintegration in die europäische Wirtschaft
III. Das Ende der Illusionen
IV. Ausblick
Säkulare Trends der deutschen Wirtschaft. Rainer Metz
I. Die Grundlagen
II. Das Wachstum der gesamtwirtschaftlichen Produktion
III. Struktur und Strukturwandel
IV. Zur Interpretation langfristiger Entwicklungstrends
Anhang
Abkürzungen
Anmerkungen
Abbildungsverzeichnis
Über die Autoren
Register
Bibliografische Reihen
Bibliografie
978-3-406-50266-8
2., völlig überarbeitete und aktualisierte Auflage , 2005
559 S., mit 10 Abbildungen, 44 Tabellen und 12 Karten
Softcover
North, Michael
Deutsche Wirtschaftsgeschichte
Ein Jahrtausend im Überblick
Von den archaischen Grundlagen bis zur Schwelle der Moderne (ca. 1000–1450). Stuart Jenks
I. Der Mensch in seiner Zeit
II. Wirtschaft
III. Wirtschafts- und Sozialpolitik
IV. Der Mensch als Wirtschaftsobjekt und -subjekt
Von der atlantischen Handelsexpansion bis zu den Agrarreformen (1450–1815). Michael North
I. Der Mensch in seiner Zeit
II. Wirtschaft
III. Wirtschafts- und Sozialpolitik
IV. Institutioneller Wandel in der Frühen Neuzeit
Das Zeitalter der Industrialisierung (1815 – 1914). Dieter Ziegler
I. Der Mensch in seiner Zeit
II. Wirtschaft
III. Wirtschafts- und Sozialpolitik
IV. Bilanz
Von der Kriegswirtschaft zur Kriegswirtschaft (1914 – 1945). Gerold Ambosius
I. Der Mensch in seiner Zeit
II. Wirtschaft
III. Wirtschafts- und Sozialpolitik
IV. Das Kriegsende
Von der Teilung zur Wiedervereinigung (1945–2004). Harm G. Schröter
I. Der Mensch in seiner Zeit
II. Deutschlands Reintegration in die europäische Wirtschaft
III. Das Ende der Illusionen
IV. Ausblick
Säkulare Trends der deutschen Wirtschaft. Rainer Metz
I. Die Grundlagen
II. Das Wachstum der gesamtwirtschaftlichen Produktion
III. Struktur und Strukturwandel
IV. Zur Interpretation langfristiger Entwicklungstrends
Anhang
Abkürzungen
Anmerkungen
Abbildungsverzeichnis
Über die Autoren
Register