Unsere Autorinnen und Autoren
Autorinnen und Autoren treffen
Klassiker und Werkausgaben
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Sachbuch
Literatur
Zeitschriften
Reihen (Sachbuch)
Reihen (Wissenschaft)
Werke der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
Neuerscheinungen
Specials
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Unsere Autorinnen und Autoren
Autorinnen und Autoren treffen
Klassiker und Werkausgaben
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Sachbuch
Literatur
Zeitschriften
Reihen (Sachbuch)
Reihen (Wissenschaft)
Werke der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
Neuerscheinungen
Specials
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Teilen
Bibliografie
978-3-406-67364-1
Erschienen am 21. Januar 2015
206 S.
Hardcover
Schlagwörter
Prolog: Der Lauf der Dinge
Bei Alighiero Boetti
Mondialité
do it
Kuratieren, Ausstellungen und das Gesamtkunstwerk
Courbet, Manet und Whistler
Wissen sammeln
Von Bibliotheken und Archiven
Gedruckte Ausstellungen
Endlose Konversationen
Pioniere
Nachtzüge und andere Rituale
Die Küche
Robert Walser und Gerhard Richter
Mentoren
Félix Fénéon und das Hotel Carlton Palace
Unsichtbare Städte
London Calling
Architektur, Stadtplanung und Ausstellungen
Biennalen
Utopia Station
Ballets Russes
Zeit und Ausstellungen
Pavillons und Marathons
(Nicht-)Konferenzen kuratieren
Les Immatériaux
Laboratorium
Die Zukunft kuratieren
Danksagung
Anmerkungen
"Sabine Gruber braucht keine Kamera, sie erzählt die Bilder"
Peter Pisa, Kurier, 7. November 2016
„Der Meister der Szene erzählt.“
Deutsche Presse Agentur, 17. März 2015
„Eine sympathisch fließende und verknüpfende Darstellung seiner Vision vom Kuratieren – getrieben, stets auf der Suche nach einer neuen Ausstellungserfahrung von Raum, Zeit und Welt.“
Eva-Christina Meier, TAZ, 14. März 2015
„Lehrreich und unterhaltsam.“
Stephan Wackwitz, Frankfurter Allgemeine Zeitung, 7. März 2015
„Das Buch wird dem Nachwuchs eine Bibel sein.“
Ulrike Knöfel, Der Spiegel, 31. Januar 2015
Bibliografische Reihen
Bibliografie
978-3-406-67364-1
Erschienen am 21. Januar 2015
206 S.
Hardcover
Obrist, Hans Ulrich
Kuratieren!
Prolog: Der Lauf der Dinge
Bei Alighiero Boetti
Mondialité
do it
Kuratieren, Ausstellungen und das Gesamtkunstwerk
Courbet, Manet und Whistler
Wissen sammeln
Von Bibliotheken und Archiven
Gedruckte Ausstellungen
Endlose Konversationen
Pioniere
Nachtzüge und andere Rituale
Die Küche
Robert Walser und Gerhard Richter
Mentoren
Félix Fénéon und das Hotel Carlton Palace
Unsichtbare Städte
London Calling
Architektur, Stadtplanung und Ausstellungen
Biennalen
Utopia Station
Ballets Russes
Zeit und Ausstellungen
Pavillons und Marathons
(Nicht-)Konferenzen kuratieren
Les Immatériaux
Laboratorium
Die Zukunft kuratieren
Danksagung
Anmerkungen
"Sabine Gruber braucht keine Kamera, sie erzählt die Bilder"
Peter Pisa, Kurier, 7. November 2016
„Der Meister der Szene erzählt.“
Deutsche Presse Agentur, 17. März 2015
„Eine sympathisch fließende und verknüpfende Darstellung seiner Vision vom Kuratieren – getrieben, stets auf der Suche nach einer neuen Ausstellungserfahrung von Raum, Zeit und Welt.“
Eva-Christina Meier, TAZ, 14. März 2015
„Lehrreich und unterhaltsam.“
Stephan Wackwitz, Frankfurter Allgemeine Zeitung, 7. März 2015
„Das Buch wird dem Nachwuchs eine Bibel sein.“
Ulrike Knöfel, Der Spiegel, 31. Januar 2015