Unsere Autor:innen
Autor:innen treffen
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Klassiker und Werkausgaben
Sachbuch
Literatur
Zeitschriften
Reihen (Sachbuch)
Reihen (Wissenschaft)
Werke der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
Neuerscheinungen
Specials
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Unsere Autor:innen
Autor:innen treffen
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Klassiker und Werkausgaben
Sachbuch
Literatur
Zeitschriften
Reihen (Sachbuch)
Reihen (Wissenschaft)
Werke der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
Neuerscheinungen
Specials
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Die Kunst, sich der Aufmerksamkeitsökonomie zu entziehen
Teilen
Bibliografie
978-3-406-79321-9
Erscheint am 14. Juli 2022
296 S.
Broschiert
Bibliografische Reihen
Schlagwörter
Bestellen Sie jetzt versandkostenfrei beim Verlag:
beck-shop.de ist der Online-Shop der Mediengruppe C.H.Beck.
Oder unterstützen Sie Ihre Lieblings-Buchhandlung mit einer Bestellung über yourbook.shop
Warum wir yourbook.shop empfehlen:
Bücher mit gutem Gefühl online kaufen!
Mit jeder Bestellung Ihre Lieblings-Buchhandlung unterstützen.
Mehr über yourbook.shop
Bestellen Sie jetzt versandkostenfrei beim Verlag:
beck-shop.de ist der Online-Shop der Mediengruppe C.H.Beck.
Oder unterstützen Sie Ihre Lieblings-Buchhandlung mit einer Bestellung über yourbook.shop
Warum wir yourbook.shop empfehlen:
Bücher mit gutem Gefühl online kaufen!
Mit jeder Bestellung Ihre Lieblings-Buchhandlung unterstützen.
Mehr über yourbook.shop
"Es beginnt als Selbstratgeber und wandelt sich zum politischen Manifest …‹Nichts tun› ist nicht nur ein ungemein waches Buch, sondern auch ein zutiefst idealistisches."
Eva Biringer, ZEIT Online
"Odell erkundet Wege aus den Hamsterrädern der modernen Welt, aber immer mit dem Ziel, dabei nicht unsere Verantwortung für ebendiese Welt aus dem Blick zu verlieren."
Aurelie von Blazekovic, Süddeutsche Zeitung
"Man entkommt den Tücken der Aufmerksamkeitsökonomie nicht allein durch Digital Detox und Ausloggen, das zeigt dieses Buch auf brillante Weise."
Gert Scobel, Philosophie Magazin
Bibliografische Reihen
Bibliografie
978-3-406-79321-9
Erscheint am 14. Juli 2022
296 S.
Broschiert
Odell, Jenny
Nichts tun
Die Kunst, sich der Aufmerksamkeitsökonomie zu entziehen
"Es beginnt als Selbstratgeber und wandelt sich zum politischen Manifest …‹Nichts tun› ist nicht nur ein ungemein waches Buch, sondern auch ein zutiefst idealistisches."
Eva Biringer, ZEIT Online
"Odell erkundet Wege aus den Hamsterrädern der modernen Welt, aber immer mit dem Ziel, dabei nicht unsere Verantwortung für ebendiese Welt aus dem Blick zu verlieren."
Aurelie von Blazekovic, Süddeutsche Zeitung
"Man entkommt den Tücken der Aufmerksamkeitsökonomie nicht allein durch Digital Detox und Ausloggen, das zeigt dieses Buch auf brillante Weise."
Gert Scobel, Philosophie Magazin