Unsere Autor:innen
Autor:innen treffen
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Klassiker und Werkausgaben
Sachbuch
Literatur
Zeitschriften
Reihen (Sachbuch)
Reihen (Wissenschaft)
Werke der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
Neuerscheinungen
Specials
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Unsere Autor:innen
Autor:innen treffen
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Klassiker und Werkausgaben
Sachbuch
Literatur
Zeitschriften
Reihen (Sachbuch)
Reihen (Wissenschaft)
Werke der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
Neuerscheinungen
Specials
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Orwell, George
Reise durch Ruinen
Reportagen aus Deutschland und Österreich 1945.
Orwell, George
Reise durch Ruinen
Reportagen aus Deutschland und Österreich 1945.
Zwischen März und November 1945 folgte George Orwell als Kriegsberichterstatter den alliierten Streitkräften durch Deutschland und Österreich. Seine Reportagen schildern frei von Triumph oder Hass, welche Zerstörung der Krieg über Städte, Länder und Menschen gebracht hat. Hier erscheinen sie erstmals geschlossen in deutscher Übersetzung.
Details
978-3-406-77699-1
Erschienen am 28. Juli 2021
5. Auflage, 2023
111 S.
Hardcover
Bibliografische Reihen
Teilen
Bestellen Sie jetzt versandkostenfrei beim Verlag:
beck-shop.de ist der Online-Shop der Mediengruppe C.H.Beck.
Oder unterstützen Sie Ihre Lieblings-Buchhandlung mit einer Bestellung über yourbook.shop
Warum wir yourbook.shop empfehlen:
Bücher mit gutem Gefühl online kaufen!
Mit jeder Bestellung Ihre Lieblings-Buchhandlung unterstützen.
Mehr über yourbook.shop
Bestellen Sie jetzt versandkostenfrei beim Verlag:
beck-shop.de ist der Online-Shop der Mediengruppe C.H.Beck.
Oder unterstützen Sie Ihre Lieblings-Buchhandlung mit einer Bestellung über yourbook.shop
Warum wir yourbook.shop empfehlen:
Bücher mit gutem Gefühl online kaufen!
Mit jeder Bestellung Ihre Lieblings-Buchhandlung unterstützen.
Mehr über yourbook.shop
"Die kurzen, sachlichen Reportagen (…) lassen das erzählerische Talent des Autors auch in diesem kurzen Genre aufscheinen."
"Diese Chance, sich ein Bild zu machen anhand der erstmals geschlossen in deutscher Übersetzung vorliegenden Reportagen, bietet der schöne Band aus der textura-Reihe des BECK-Verlags. (…) Das Nachwort von Volker Ullrich liefert wichtige Informationen zu dem sehr lesenswerten Band über eine schicksalhafte Zäsur der Weltgeschichte.“
„ein brillantes zeitgeschichtliches Zeugnis“
Aachner Zeitung, Dirk Lengerdorf
"eine lohnende Lektüre sind Orwells Berichte vom Kriegsende vor allem deshalb, weil aus ihnen unverkennbar ein Ideologieskeptiker spricht (…) Heute, umgeben von den ideologischen Schlachten des einundzwanzigsten Jahrhunderts, wünscht man sich manchmal mehr teilnehmende Beobachter wie George Orwell.“
„Der Ruhm des Romanciers George Orwell ist bis heute nicht verblasst. (…) Dystopien haben von ihrer Aktualität nichts eingebüßt.“
SZ Newsletter Prantls Blick, Heribert Prantl
"immer wieder finden wir Orwell an den Frontschauplätzen sozialer Missstände oder politischer Kämpfe.“
"Wirkt nach 75 Jahren noch erstaunlich aktuell, in einer Zeit, als das Konzept des Nationalstaats offenbar neue Anhänger findet."
"Orwell beobachtete nicht nur, er dachte auch über die Zukunft nach.“
"Es lohnt sich, die Texte von George Orwell zu lesen!“
"Das schriftstellerische Feingefühl Orwells zeigt sich am meisten in der Reportage.“
"Nun veröffentlichte C.H. Beck seine Reportagen allesamt in einem kleinen Bändchen. Ullrichs feines Vorwort führt uns sanft in die Reportgaben und gibt allen Uneingeweihten ein wenig Rüstzeug mit."
Bibliografische Reihen
Bibliografie
978-3-406-77699-1
Erschienen am 28. Juli 2021
5. Auflage , 2023
111 S.
Hardcover
Orwell, George
Reise durch Ruinen
Reportagen aus Deutschland und Österreich 1945
"Die kurzen, sachlichen Reportagen (…) lassen das erzählerische Talent des Autors auch in diesem kurzen Genre aufscheinen."
"Diese Chance, sich ein Bild zu machen anhand der erstmals geschlossen in deutscher Übersetzung vorliegenden Reportagen, bietet der schöne Band aus der textura-Reihe des BECK-Verlags. (…) Das Nachwort von Volker Ullrich liefert wichtige Informationen zu dem sehr lesenswerten Band über eine schicksalhafte Zäsur der Weltgeschichte.“
„ein brillantes zeitgeschichtliches Zeugnis“
Aachner Zeitung, Dirk Lengerdorf
"eine lohnende Lektüre sind Orwells Berichte vom Kriegsende vor allem deshalb, weil aus ihnen unverkennbar ein Ideologieskeptiker spricht (…) Heute, umgeben von den ideologischen Schlachten des einundzwanzigsten Jahrhunderts, wünscht man sich manchmal mehr teilnehmende Beobachter wie George Orwell.“
„Der Ruhm des Romanciers George Orwell ist bis heute nicht verblasst. (…) Dystopien haben von ihrer Aktualität nichts eingebüßt.“
SZ Newsletter Prantls Blick, Heribert Prantl
"immer wieder finden wir Orwell an den Frontschauplätzen sozialer Missstände oder politischer Kämpfe.“
"Wirkt nach 75 Jahren noch erstaunlich aktuell, in einer Zeit, als das Konzept des Nationalstaats offenbar neue Anhänger findet."
"Orwell beobachtete nicht nur, er dachte auch über die Zukunft nach.“
"Es lohnt sich, die Texte von George Orwell zu lesen!“
"Das schriftstellerische Feingefühl Orwells zeigt sich am meisten in der Reportage.“
"Nun veröffentlichte C.H. Beck seine Reportagen allesamt in einem kleinen Bändchen. Ullrichs feines Vorwort führt uns sanft in die Reportgaben und gibt allen Uneingeweihten ein wenig Rüstzeug mit."