Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Unsere Autor:innen
Autor:innen treffen
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Klassiker und Werkausgaben
Sachbuch
Neuerscheinungen
Specials
Unsere Autor:innen
Autor:innen treffen
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Klassiker und Werkausgaben
Sachbuch
Neuerscheinungen
Specials
Wittmann, Marc
Wenn die Zeit stehen bleibt
Kleine Psychologie der Grenzerfahrungen.
Wittmann, Marc
Wenn die Zeit stehen bleibt
Kleine Psychologie der Grenzerfahrungen.
Außergewöhnliche Bewusstseinserfahrungen sind vom Mainstream der Naturwissenschaften lange Zeit ignoriert oder gar als Spinnerei verunglimpft worden. Das beginnt sich zu ändern. Der Neuropsychologe Marc Wittmann zeigt in seinem neuen Buch, wie Erlebnisse, die das Alltagsverständnis unseres Selbst erschüttern, dazu beitragen, das Rätsel unseres Bewusstseins zu entschlüsseln. Rauschzustände, Schrecksekunden, außerkörperliche Erfahrungen und Nahtoderlebnisse führen uns an die Grenzen unseres Bewusstseins. Fortgeschrittene Meditierende verlieren während der Meditation gar das Gefühl für Zeit. Aber auch bei seelischen Störungen wie der Depression oder der Schizophrenie bleibt die Zeit mitunter stehen, und diese Erlebnisse sind ein Schlüssel zum Verständnis der Erkrankung. Die empirischen Befunde und konzeptionellen Erkenntnisse Marc Wittmanns lassen uns staunen über die Funktionsfähigkeit unseres Gehirns sowie die Entstehung und die Bedingungen des menschlichen Bewusstseins.
12,95 €
sofort lieferbar!
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Details
978-3-406-67455-6
Erschienen am 10. März 2015
173 S., mit 6 Abbildungen und 1 Tabelle
Softcover
Bibliografische Reihen
Teilen
"Mit seinen engagierten und sachlichen Beiträgen über extreme Zeiterfahrungen bereichert dieses Buch die philosophische Deutung von Zeit und Bewusstsein.“
Wolfgang Achtner, Gehirn und Geist, Nr.9 2015
"Mit seinen engagierten und sachlichen Beiträgen über extreme Zeiterfahrungen bereichert dieses Buch die philosophische Deutung von
Zeit und Bewusstsein und lässt sich mit Gewinn lesen.“
Wolfgang Achtner, Spektrum, 10. Juni 2015
„Der Münchner Psychologe Marc Wittmann zeigt, wie eng Zeiterfahrung und Ichbewusstsein zusammenhängen.“
Martin Huber, WDR3, März 2015
Bibliografische Reihen
Bibliografie
978-3-406-67455-6
Erschienen am 10. März 2015
173 S., mit 6 Abbildungen und 1 Tabelle
Softcover
Wittmann, Marc
Wenn die Zeit stehen bleibt
Kleine Psychologie der Grenzerfahrungen
"Mit seinen engagierten und sachlichen Beiträgen über extreme Zeiterfahrungen bereichert dieses Buch die philosophische Deutung von Zeit und Bewusstsein.“
Wolfgang Achtner, Gehirn und Geist, Nr.9 2015
"Mit seinen engagierten und sachlichen Beiträgen über extreme Zeiterfahrungen bereichert dieses Buch die philosophische Deutung von
Zeit und Bewusstsein und lässt sich mit Gewinn lesen.“
Wolfgang Achtner, Spektrum, 10. Juni 2015
„Der Münchner Psychologe Marc Wittmann zeigt, wie eng Zeiterfahrung und Ichbewusstsein zusammenhängen.“
Martin Huber, WDR3, März 2015