Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Unsere Autor:innen
Autor:innen treffen
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Klassiker und Werkausgaben
Sachbuch
Neuerscheinungen
Specials
Unsere Autor:innen
Autor:innen treffen
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Klassiker und Werkausgaben
Sachbuch
Neuerscheinungen
Specials
Wägenbaur, Birgit / Oelmann, Ute
Von Menschen und Mächten
Stefan George - Karl und Hanna Wolfskehl. Der Briefwechsel 1892-1933
Wägenbaur, Birgit / Oelmann, Ute
Von Menschen und Mächten
Stefan George - Karl und Hanna Wolfskehl. Der Briefwechsel 1892-1933
Der Briefwechsel zwischen Stefan George und Karl und Hanna Wolfskehl ist der einzige der Georges gesamte Lebenszeit begleitet. Die tiefe Freundschaft zwischen den beiden Dichtern, die aus ihren Briefen spricht, die Offenheit des Austauschs und die Bezüge der Korrespondenz zur allgemeinen Kultur- und Literaturgeschichte zwischen Jahrhundertwende und Ende der Weimarer Republik machen aus dieser Edition eine Quelle von einzigartigem Wert.
Die sorgfältige, gründlich kommentierte Edition umfasst insgesamt 860 Korrespondenzstücke, die im Stefan George Archiv Stuttgart lagern. Den Briefwechsel zeichnen nicht nur Dauer (1892–1933) und Intensität aus, sondern auch die sehr persönliche Einbeziehung von Hanna Wolfskehl. Diese ganz eigene Verbindung zwischen George und der Frau des Freundes ist in der Forschung bislang weitgehend unbekannt. Wer sich für das literarische München um die Jahrhundertwende, für Schwabinger Umtriebe, für Liebe, Dichtung, Freundschaft und Verrat im Umfeld der Korrespondenzpartner interessiert, wird dieses Werk mit großem Gewinn lesen.
24,95 €
sofort lieferbar!
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Details
978-3-406-68231-5
Erschienen am 11. September 2015
Preisreduziert zum 11.01.2022: statt € 49,95 jetzt € 24,95
879 S., mit 33 Abbildungen
Hardcover (Leinen)
Teilen
"Bei dem in vorbildlicher Weise edierten und höchst
ansprechend gestalteten Band handelt es sich nicht nur um das voraussichtlich
letzte bedeutende Quellenwerk der George-Literatur, sondern darüber hinaus um
eine unerschöpfliche Fundgrube zu den Anfängen der literarischen Moderne."
Thomas Karlauf, Die ZEIT, 17. Dezember 2015
"Wolfskehls Briefe sind in ihrer Sprachmächtigkeit und in
ihrem Farbenreichtum ein großer Gewinn dieser ebenso kompetenten wie
liebevollen Edition (…) Die Briefe von Hanna Wolfskehl [sind] die reine
Freude."
Jens Malte Fischer, Süddeutsche Zeitung, 28. Oktober 2015
"Dieser im wundervollsten Sinne frauenhafte Stil […]
macht die Lektüre des Bandes zu einem Entzücken, das nicht nur der Forscher und
Germanist, sondern auch das allgemeine Publikum empfinden wird."
Lorenz
Jäger, Frankfurter Allgemeine Zeitung, 10. Oktober 2015
Bibliografische Reihen
Bibliografie
978-3-406-68231-5
Erschienen am 11. September 2015
Preisreduziert zum 11.01.2022: statt € 49,95 jetzt € 24,95
879 S., mit 33 Abbildungen
Hardcover (Leinen)
Wägenbaur, Birgit / Oelmann, Ute
Von Menschen und Mächten
Stefan George - Karl und Hanna Wolfskehl
Der Briefwechsel zwischen Stefan George und Karl und Hanna Wolfskehl ist der einzige der Georges gesamte Lebenszeit begleitet. Die tiefe Freundschaft zwischen den beiden Dichtern, die aus ihren Briefen spricht, die Offenheit des Austauschs und die Bezüge der Korrespondenz zur allgemeinen Kultur- und Literaturgeschichte zwischen Jahrhundertwende und Ende der Weimarer Republik machen aus dieser Edition eine Quelle von einzigartigem Wert.
Die sorgfältige, gründlich kommentierte Edition umfasst insgesamt 860 Korrespondenzstücke, die im Stefan George Archiv Stuttgart lagern. Den Briefwechsel zeichnen nicht nur Dauer (1892–1933) und Intensität aus, sondern auch die sehr persönliche Einbeziehung von Hanna Wolfskehl. Diese ganz eigene Verbindung zwischen George und der Frau des Freundes ist in der Forschung bislang weitgehend unbekannt. Wer sich für das literarische München um die Jahrhundertwende, für Schwabinger Umtriebe, für Liebe, Dichtung, Freundschaft und Verrat im Umfeld der Korrespondenzpartner interessiert, wird dieses Werk mit großem Gewinn lesen.
"Bei dem in vorbildlicher Weise edierten und höchst
ansprechend gestalteten Band handelt es sich nicht nur um das voraussichtlich
letzte bedeutende Quellenwerk der George-Literatur, sondern darüber hinaus um
eine unerschöpfliche Fundgrube zu den Anfängen der literarischen Moderne."
Thomas Karlauf, Die ZEIT, 17. Dezember 2015
"Wolfskehls Briefe sind in ihrer Sprachmächtigkeit und in
ihrem Farbenreichtum ein großer Gewinn dieser ebenso kompetenten wie
liebevollen Edition (…) Die Briefe von Hanna Wolfskehl [sind] die reine
Freude."
Jens Malte Fischer, Süddeutsche Zeitung, 28. Oktober 2015
"Dieser im wundervollsten Sinne frauenhafte Stil […]
macht die Lektüre des Bandes zu einem Entzücken, das nicht nur der Forscher und
Germanist, sondern auch das allgemeine Publikum empfinden wird."
Lorenz
Jäger, Frankfurter Allgemeine Zeitung, 10. Oktober 2015