Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Unsere Autor:innen
Autor:innen treffen
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Klassiker und Werkausgaben
Sachbuch
Neuerscheinungen
Specials
Unsere Autor:innen
Autor:innen treffen
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Klassiker und Werkausgaben
Sachbuch
Neuerscheinungen
Specials
du Bois, Reinmar
Kinderängste
Erkennen, verstehen, helfen.
du Bois, Reinmar
Kinderängste
Erkennen, verstehen, helfen.
Kinder haben oft Angst, und häufig wissen Eltern nicht, woher diese Angst kommt, die den Kindern manch qualvolle Stunde bereitet. Die Erscheinungsformen kindlicher Angst lassen sich durch alle Entwicklungsphasen verfolgen: Schreianfälle und Fremdeln beim Säugling, Trennungsangst und Schlafstörungen beim Kleinkind, Angst vor erlittener und eigener Aggressivität, Angst vor Schmerzen, Angst in der Schule, in der Pubertät.
Reinmar du Bois erklärt die verschiedenen Erscheinungsformen kindlicher Angst anhand von Fallbeispielen und zeigt Wege auf, wie Eltern helfen können, damit ihr Kind lernt mit Angstgefühlen umzugehen, sich nicht von ihnen überwältigen zu lassen. Ein wichtiger Ratgeber für Eltern und Erzieher.
12,90 €
sofort lieferbar!
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Details
978-3-406-54751-5
Erschienen am 15. Februar 2007
4., neu bearbeitete Auflage, 2007
235 S.
Softcover
Bibliografische Reihen
Teilen
Schlagwörter
Vorbemerkung
Die Natur der Angst
Einführung
Formen der menschlichen Angst
Angst in frühen Beziehungen
Zumutbarkeit von Ängsten
Angst und soziale Orientierung
Angst und Depression
Angst und Bettnässen
Angst und Stottern
Angst und Zwang
Die Natur der Angst in aller Kürze
Angst und Erregung
Einführung
Dreimonatskoliken und Reizschutz
Affektkrämpfe
Angst und Erregung in aller Kürze
Angst vor Fremden
Einführung
Die Dosierung des Unbekannten
Fremdenangst und Fremdenfeindlichkeit
Angst vor Fremden in aller Kürze
Angst bei Trennungen
Einführung
Trennungsreaktionen
Die Absicherung der Trennung
Bindungsverhalten
Mütterliche Berufstätigkeit
Trennung und Scheidung der Eltern
Angst bei Trennungen in aller Kürze
Angst in der Nacht
Einführung
Das tägliche Ritual
Übergangsobjekte
Das Kind im Bett der Eltern
Nächtliche Angstzustände
Angst in der Nacht in aller Kürze
Angst in der Schule
Einführung
Die klassische Schulphobie
Das stumme Kind
Ich-Schwäche und Schulangst
Versagensangst bei Überforderung
Narzisstische Leistungsangst
Teilleistungsschwächen, Hochbegabungen und Aufmerksamkeitsstörungen
Schulphobie bei Jugendlichen
Angst in der Schule in aller Kürze
Angst bei Krankheit
Einführung
Krankheitsverhalten, Krankheitsängste und Krankheitsverlauf
Die Eltern beim Arzt oder in der Klinik
Angst bei Krankheit in aller Kürze
Angst und Aggression
Einführung
Medien und Angst
Angst vor konkreter Gefahr
Angst und Aggression in der Familie
Das Kind als Opfer von Gewalt
Mut und Angst als Instrumente der Erziehung
Angst und Aggression in aller Kürze
Therapie der Angst
Einführung
Verhaltenstherapie
Tiefenpsychologie
Familientherapie
Therapeutische Zugangswege
Körpererleben, sinnliches Erleben und Gestalten
Anbieter von Hilfen bei Kinderängsten
Psychopharmaka gegen Angst
Angst vor Psychopharmaka
Therapie der Angst in aller Kürze
Schlussbemerkung
Literaturhinweise
Bibliografische Reihen
Bibliografie
978-3-406-54751-5
Erschienen am 15. Februar 2007
4., neu bearbeitete Auflage , 2007
235 S.
Softcover
du Bois, Reinmar
Kinderängste
Erkennen, verstehen, helfen
Vorbemerkung
Die Natur der Angst
Einführung
Formen der menschlichen Angst
Angst in frühen Beziehungen
Zumutbarkeit von Ängsten
Angst und soziale Orientierung
Angst und Depression
Angst und Bettnässen
Angst und Stottern
Angst und Zwang
Die Natur der Angst in aller Kürze
Angst und Erregung
Einführung
Dreimonatskoliken und Reizschutz
Affektkrämpfe
Angst und Erregung in aller Kürze
Angst vor Fremden
Einführung
Die Dosierung des Unbekannten
Fremdenangst und Fremdenfeindlichkeit
Angst vor Fremden in aller Kürze
Angst bei Trennungen
Einführung
Trennungsreaktionen
Die Absicherung der Trennung
Bindungsverhalten
Mütterliche Berufstätigkeit
Trennung und Scheidung der Eltern
Angst bei Trennungen in aller Kürze
Angst in der Nacht
Einführung
Das tägliche Ritual
Übergangsobjekte
Das Kind im Bett der Eltern
Nächtliche Angstzustände
Angst in der Nacht in aller Kürze
Angst in der Schule
Einführung
Die klassische Schulphobie
Das stumme Kind
Ich-Schwäche und Schulangst
Versagensangst bei Überforderung
Narzisstische Leistungsangst
Teilleistungsschwächen, Hochbegabungen und Aufmerksamkeitsstörungen
Schulphobie bei Jugendlichen
Angst in der Schule in aller Kürze
Angst bei Krankheit
Einführung
Krankheitsverhalten, Krankheitsängste und Krankheitsverlauf
Die Eltern beim Arzt oder in der Klinik
Angst bei Krankheit in aller Kürze
Angst und Aggression
Einführung
Medien und Angst
Angst vor konkreter Gefahr
Angst und Aggression in der Familie
Das Kind als Opfer von Gewalt
Mut und Angst als Instrumente der Erziehung
Angst und Aggression in aller Kürze
Therapie der Angst
Einführung
Verhaltenstherapie
Tiefenpsychologie
Familientherapie
Therapeutische Zugangswege
Körpererleben, sinnliches Erleben und Gestalten
Anbieter von Hilfen bei Kinderängsten
Psychopharmaka gegen Angst
Angst vor Psychopharmaka
Therapie der Angst in aller Kürze
Schlussbemerkung
Literaturhinweise