Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Unsere Autor:innen
Autor:innen treffen
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Klassiker und Werkausgaben
Sachbuch
Neuerscheinungen
Specials
Unsere Autor:innen
Autor:innen treffen
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Klassiker und Werkausgaben
Sachbuch
Neuerscheinungen
Specials
Gumppenberg, Marie-Carin / Steinbach, Udo
Der Kaukasus
Geschichte, Kultur, Politik.
Gumppenberg, Marie-Carin / Steinbach, Udo
Der Kaukasus
Geschichte, Kultur, Politik.
Der Kaukasus besitzt eine reiche Kultur und große landschaftliche Schönheit. Dies wird oft vergessen, denn die reichen Bodenschätze, vor allem die Öl- und Gasvorkommen, und die Transitpipelines nach China und in den Westen machen den Kaukasus zum Zankapfel und zur Krisenregion. Mit seinen Länder-, Konflikt- und Kulturanalysen bietet das Buch einen umfassenden und einmaligen Einblick in eine Region, deren strategische und sicherheitspolitische Bedeutung noch weiter zunehmen wird.
16,95 €
sofort lieferbar!
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Details
978-3-406-72575-3
Erschienen am 28. August 2018
3., neubearbeitete Auflage, 2018
301 S., mit 11 Karten
Softcover
Bibliografische Reihen
Teilen
Inhalt
Vorwort zur 3. Auflage
1. Die Länder
Armenien – Überleben am Fuße erloschener Vulkane
Aserbaidschan – Machtpoker um Petrodollars
Georgien – ein Land auf EU-Kurs
Nordkaukasus – Porträt einer spannungsreichen Region
Iran – die selbstbewusste Regionalmacht
Türkei – Politik in historischem Hinterland
2. Die Konflikte
Abchasien – Kämpfe um den schönsten Teil der Schwarzmeerküste
Berg Karabach – Krieg um den «schwarzen Garten»
Der ungelöste Konflikt um Süd-Ossetien
Krisenregion Nordkaukasus – Ursachen, Akteure, Perspektiven
Internationale Organisationen – Hemmschuh oder Motor für eine Konfliktlösung im Südkaukasus?
Die Seidenstraße der Energie – Poker um eine strategische Drehscheibe
3. Die Kulturen
Ethnische Vielfalt – Wahrnehmung und Fakten
Der «Berg der Sprachen» – die Sprachenvielfalt im Kaukasus
Kunsttradition, Minnesang und Heldenepik
Religionen – Identitätsstiftung, Abgrenzung und Gemeinschaftsbildung
Politische Kultur: Autoritäre Herrscher – pragmatische Loyalitäten
Rechtsbewusstsein und Rechtsverständnis
Autoren
Abkürzungen
Register
"Gut geschriebenes Überblickswerk.“
Religion & Gesellschaft in Ost und West, Stefan Kube
Bibliografische Reihen
Bibliografie
978-3-406-72575-3
Erschienen am 28. August 2018
3., neubearbeitete Auflage , 2018
301 S., mit 11 Karten
Softcover
Gumppenberg, Marie-Carin / Steinbach, Udo
Der Kaukasus
Geschichte, Kultur, Politik
Inhalt
Vorwort zur 3. Auflage
1. Die Länder
Armenien – Überleben am Fuße erloschener Vulkane
Aserbaidschan – Machtpoker um Petrodollars
Georgien – ein Land auf EU-Kurs
Nordkaukasus – Porträt einer spannungsreichen Region
Iran – die selbstbewusste Regionalmacht
Türkei – Politik in historischem Hinterland
2. Die Konflikte
Abchasien – Kämpfe um den schönsten Teil der Schwarzmeerküste
Berg Karabach – Krieg um den «schwarzen Garten»
Der ungelöste Konflikt um Süd-Ossetien
Krisenregion Nordkaukasus – Ursachen, Akteure, Perspektiven
Internationale Organisationen – Hemmschuh oder Motor für eine Konfliktlösung im Südkaukasus?
Die Seidenstraße der Energie – Poker um eine strategische Drehscheibe
3. Die Kulturen
Ethnische Vielfalt – Wahrnehmung und Fakten
Der «Berg der Sprachen» – die Sprachenvielfalt im Kaukasus
Kunsttradition, Minnesang und Heldenepik
Religionen – Identitätsstiftung, Abgrenzung und Gemeinschaftsbildung
Politische Kultur: Autoritäre Herrscher – pragmatische Loyalitäten
Rechtsbewusstsein und Rechtsverständnis
Autoren
Abkürzungen
Register
"Gut geschriebenes Überblickswerk.“
Religion & Gesellschaft in Ost und West, Stefan Kube