Cover: Haensch, Rudolf, Selbstdarstellung und Kommunikation

Haensch, Rudolf

Selbstdarstellung und Kommunikation

Sonstiges 78,00 €
Cover Download Leseprobe PDF

Haensch, Rudolf

Selbstdarstellung und Kommunikation

Die Veröffentlichung staatlicher Urkunden auf Stein und Bronze in der Römischen Welt. Internationales Kolloquium an der Kommission für Alte Geschichte und Epigraphik in München (1. bis 3. Juli 2006)

Auf Stein oder Bronze überlieferte Briefe und Edikte von Kaisern und Statthaltern sind zentrale dokumentarische Quellen für das Römische Reich. Lange Zeit galt in der Forschung eine solche Inschrift als die übliche Form der Bekanntmachung. Aber diesem Zweck diente das öffentliche Verlesen des Textes und dessen Präsentation auf nicht-dauerhaften Materialien.
Welche Faktoren in den verschiedenen Reichsteilen und den unterschiedlichen Epochen zu einer permanenten Aufzeichnung führten, war ein zentrales Thema eines internationalen Kolloquiums von Vertretern verschiedener altertumswissenschaftlicher Disziplinen (u. a. auch der Papyrologie, der Rechtsgeschichte und der Archäologie). Behandelt wurden weiterhin u. a. die Formen und die Aufstellungsorte dieser Inschriften, das Verhältnis zwischen Original und inschriftlicher Kopie sowie die Konsequenzen für das historische Urteil aus dem Ergebnis, daß vor allem Schreiben verewigt wurden, die der Selbstdarstellung prominenter Individuen und bedeutender Städte dienten. Schließlich wurden wichtige neue Inschriften vorgelegt: Ein Edikt Hadrians zum öffentlichen Transportwesen; ein Brief, mit dem derselbe Kaiser Pergamon den Wunsch abschlug, ihm einen provinzialen Tempel zu errichten, und ein Schreiben zweier Kaiser des 3. Jh. anläßlich von Übergriffen der Vertreter Roms vor Ort.

Herausgegeben von Rudolf Haensch.
Sonstiges 78,00 € Kaufen
Merken

Details

978-3-406-58287-5

Erschienen am 23. März 2009

VI, 472 S.

Hardcover (In Leinen)

Bibliografische Reihen

Teilen

Seite drucken

E-Mail

Der Code wurde in die Zwischenablage kopiert.

Schlagwörter

Inhalt
Rudolf Haensch (München), Einführung

Die Archäologische Seite
Henner von Hesberg (Rom), Archäologische Charakteristika der Inschriftenträger staatlicher Urkunden – einige Beispiele


Dauerhafte Publikation von Staatsurkunden
durch die Vertreter Roms
Jean-Louis Ferrary (Paris), La gravure de documents publics de la Rome
républicaine et ses motivations

Werner Eck (Köln), Öffentlichkeit, Politik und Administration. Epigraphische
Dokumente von Kaisern, Senat und Amtsträgern in Rom

Denis Feissel (Paris), Les actes de l’État impérial dans l’épigraphie tardive
(324–610): prolégomènes à un inventaire


Dauerhafte Publikation von Staatsurkunden
durch die Städte in der Kaiserzeit

Antonio Caballos Rufi no (Sevilla), Publicación de documentos públicos en
las ciudades del Occidente romano: el ejemplo de la Bética

Rudolf Haensch (München), Die Städte des griechischen Ostens


Dauerhafte Publikation von Staatsurkunden durch Einzelne
Christina Kokkinia (Athen), The Role of Individuals in Inscribing Roman
State Documents: Governor’s Letters and Edicts


Zu den Konsequenzen für die historische Interpretation
Claudia Kreuzsaler (München/Wien), Aeneis tabulis scripta proponatur lex.
Zum Publikationserfordernis für Rechtsnormen am Beispiel der spätantiken
Kaiserkonstitutionen

Georgy Kantor (Oxford), Knowledge of Law in Roman Asia Minor

Armin Eich (Passau), Diplomatische Genauigkeit oder inhaltliche Richtigkeit?
Das Verhältnis von Original und Abschrift

Claude Eilers (Hamilton), Inscribed Documents, Un-inscribed Documents,
and the Place of the City in the Imperium Romanum

Andrea Jördens (Heidelberg),Verwaltungsroutine jenseits der Inschriften


Neue Dokumente
Tor Hauken (Bergen) – Hasan Malay (Izmir), A New Edict of Hadrian from
the Province of Asia Setting Regulations for Requisitioned Transport

George Souris (Thessalonike) – Rudolf Haensch (München), RECAM III
112 (SEG 48, 583): Abuse of Power by Members of the Roman Administration
and the Imperial Reaction

Helmut Müller (München), Hadrian an die Pergamener. Eine Fallstudie.
Mit einem Anhang: Pergamon, Trajan und die Traianeia Deiphileia


Dauerhafte Publikation und abolitio memoriae
Harriet I. Flower (Princeton), Memory Sanctions and the Disgrace of
Emperors in Official Documents and Laws


Abkürzungsverzeichnis
Adressen der Autoren

Indices:
I. Quellen
II. Geographica
III. Personen
IV. Sachen
Schlagwörter
}

Bibliografische Reihen

Bibliografie

978-3-406-58287-5

Erschienen am 23. März 2009

VI, 472 S.

Hardcover (In Leinen)

Hardcover (In Leinen) 78,000 € Kaufen

Haensch, Rudolf

Selbstdarstellung und Kommunikation

Die Veröffentlichung staatlicher Urkunden auf Stein und Bronze in der Römischen Welt

Auf Stein oder Bronze überlieferte Briefe und Edikte von Kaisern und Statthaltern sind zentrale dokumentarische Quellen für das Römische Reich. Lange Zeit galt in der Forschung eine solche Inschrift als die übliche Form der Bekanntmachung. Aber diesem Zweck diente das öffentliche Verlesen des Textes und dessen Präsentation auf nicht-dauerhaften Materialien.
Welche Faktoren in den verschiedenen Reichsteilen und den unterschiedlichen Epochen zu einer permanenten Aufzeichnung führten, war ein zentrales Thema eines internationalen Kolloquiums von Vertretern verschiedener altertumswissenschaftlicher Disziplinen (u. a. auch der Papyrologie, der Rechtsgeschichte und der Archäologie). Behandelt wurden weiterhin u. a. die Formen und die Aufstellungsorte dieser Inschriften, das Verhältnis zwischen Original und inschriftlicher Kopie sowie die Konsequenzen für das historische Urteil aus dem Ergebnis, daß vor allem Schreiben verewigt wurden, die der Selbstdarstellung prominenter Individuen und bedeutender Städte dienten. Schließlich wurden wichtige neue Inschriften vorgelegt: Ein Edikt Hadrians zum öffentlichen Transportwesen; ein Brief, mit dem derselbe Kaiser Pergamon den Wunsch abschlug, ihm einen provinzialen Tempel zu errichten, und ein Schreiben zweier Kaiser des 3. Jh. anläßlich von Übergriffen der Vertreter Roms vor Ort.
Herausgegeben von Rudolf Haensch.
Webcode: /25815

Inhalt

Rudolf Haensch (München), Einführung

Die Archäologische Seite
Henner von Hesberg (Rom), Archäologische Charakteristika der Inschriftenträger staatlicher Urkunden – einige Beispiele


Dauerhafte Publikation von Staatsurkunden
durch die Vertreter Roms
Jean-Louis Ferrary (Paris), La gravure de documents publics de la Rome
républicaine et ses motivations

Werner Eck (Köln), Öffentlichkeit, Politik und Administration. Epigraphische
Dokumente von Kaisern, Senat und Amtsträgern in Rom

Denis Feissel (Paris), Les actes de l’État impérial dans l’épigraphie tardive
(324–610): prolégomènes à un inventaire


Dauerhafte Publikation von Staatsurkunden
durch die Städte in der Kaiserzeit

Antonio Caballos Rufi no (Sevilla), Publicación de documentos públicos en
las ciudades del Occidente romano: el ejemplo de la Bética

Rudolf Haensch (München), Die Städte des griechischen Ostens


Dauerhafte Publikation von Staatsurkunden durch Einzelne
Christina Kokkinia (Athen), The Role of Individuals in Inscribing Roman
State Documents: Governor’s Letters and Edicts


Zu den Konsequenzen für die historische Interpretation
Claudia Kreuzsaler (München/Wien), Aeneis tabulis scripta proponatur lex.
Zum Publikationserfordernis für Rechtsnormen am Beispiel der spätantiken
Kaiserkonstitutionen

Georgy Kantor (Oxford), Knowledge of Law in Roman Asia Minor

Armin Eich (Passau), Diplomatische Genauigkeit oder inhaltliche Richtigkeit?
Das Verhältnis von Original und Abschrift

Claude Eilers (Hamilton), Inscribed Documents, Un-inscribed Documents,
and the Place of the City in the Imperium Romanum

Andrea Jördens (Heidelberg),Verwaltungsroutine jenseits der Inschriften


Neue Dokumente
Tor Hauken (Bergen) – Hasan Malay (Izmir), A New Edict of Hadrian from
the Province of Asia Setting Regulations for Requisitioned Transport

George Souris (Thessalonike) – Rudolf Haensch (München), RECAM III
112 (SEG 48, 583): Abuse of Power by Members of the Roman Administration
and the Imperial Reaction

Helmut Müller (München), Hadrian an die Pergamener. Eine Fallstudie.
Mit einem Anhang: Pergamon, Trajan und die Traianeia Deiphileia


Dauerhafte Publikation und abolitio memoriae
Harriet I. Flower (Princeton), Memory Sanctions and the Disgrace of
Emperors in Official Documents and Laws


Abkürzungsverzeichnis
Adressen der Autoren

Indices:
I. Quellen
II. Geographica
III. Personen
IV. Sachen