Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Unsere Autor:innen
Autor:innen treffen
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Klassiker und Werkausgaben
Sachbuch
Neuerscheinungen
Specials
Unsere Autor:innen
Autor:innen treffen
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Klassiker und Werkausgaben
Sachbuch
Neuerscheinungen
Specials
Höffe, Otfried
Die hohe Kunst des Alterns
Kleine Philosophie des guten Lebens.
Höffe, Otfried
Die hohe Kunst des Alterns
Kleine Philosophie des guten Lebens.
"Was du als Kind nicht willst, das man dir tu, das füg auch keinem Älteren zu!" Mit dieser Goldenen Regel formuliert Otfried Höffe eine ebenso einfache wie überzeugende Sozialethik des Alters.
Er wendet sich gegen die Übermacht der Ökonomie und die Dominanz negativer Altersbilder. Auf die Drohkulisse der "alternden Gesellschaft" antwortet er mit der Perspektive der "gewonnenen Jahre" und gibt auch praktische Ratschläge: Die "vier L" Laufen, Lernen, Lieben und Lachen arbeiten der Altersschwäche entgegen und verhelfen nicht nur zu Wohlbefinden, sondern auch zu einem beträchtlichen körperlichen, geistigen, sozialen und emotionalen Kapital. Denn was die Erfahrung lehrt, das hat die Forschung längst bestätigt: dass man die dem Alter entgegenwirkenden Kräfte zu einem erheblichen Teil bei sich und in sich selbst findet.
14,00 €
sofort lieferbar!
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Details
978-3-406-79955-6
Erschienen am 20. Februar 2023
2. Auflage, 2023
187 S.
Softcover
Bibliografische Reihen
Teilen
"Höffe legt eine präzise Bestandsaufnahme des Alterns vor."
Otto A. Böhmer, Wiener Zeitung
"In seinem klugen Brevier gibt er (literarische) Hinweise, um das Altern tunlichst würdig und glücklich zu gestalten (…) Auch praktische Ratschläge hält Höffe bereit (…) sowie ökonomische, juristische und soziale Tipps.“
Weser Kurier, Hendrik Werner
"Das Buch birgt einen Schatz an Wissen und Erfahrungen.“
Ärzteblatt Mecklenburg-Vorpommern, H.H. Büttner
"Höffes ‚hohe Kunst des Alterns‘ wirft einen umsichtigen Blick auf die Geschichte der betreffenden Philosophien und gewinnt daraus die Forderung nach einer Alters-Lebenskunst, die nicht Schlauheit meint, sondern Einübung in kluge Gewohnheiten.“
Philosophie Magazin, Hans-Peter Kunisch
"Höffe empfiehlt die vier "L": Laufen, lernen, lieben, lachen.“
WDR3, Brigitte Lindemann
"Sehr empfehlenswert (…) Höffe legt eine präzise Bestandsaufnahme des Alterns vor und stellt die dazugehörigen kantischen Fragen“
Wiener Zeitung, Otto A. Böhmer
Bibliografische Reihen
Bibliografie
978-3-406-79955-6
Erschienen am 20. Februar 2023
2. Auflage , 2023
187 S.
Softcover
Höffe, Otfried
Die hohe Kunst des Alterns
Kleine Philosophie des guten Lebens
"Höffe legt eine präzise Bestandsaufnahme des Alterns vor."
Otto A. Böhmer, Wiener Zeitung
"In seinem klugen Brevier gibt er (literarische) Hinweise, um das Altern tunlichst würdig und glücklich zu gestalten (…) Auch praktische Ratschläge hält Höffe bereit (…) sowie ökonomische, juristische und soziale Tipps.“
Weser Kurier, Hendrik Werner
"Das Buch birgt einen Schatz an Wissen und Erfahrungen.“
Ärzteblatt Mecklenburg-Vorpommern, H.H. Büttner
"Höffes ‚hohe Kunst des Alterns‘ wirft einen umsichtigen Blick auf die Geschichte der betreffenden Philosophien und gewinnt daraus die Forderung nach einer Alters-Lebenskunst, die nicht Schlauheit meint, sondern Einübung in kluge Gewohnheiten.“
Philosophie Magazin, Hans-Peter Kunisch
"Höffe empfiehlt die vier "L": Laufen, lernen, lieben, lachen.“
WDR3, Brigitte Lindemann
"Sehr empfehlenswert (…) Höffe legt eine präzise Bestandsaufnahme des Alterns vor und stellt die dazugehörigen kantischen Fragen“
Wiener Zeitung, Otto A. Böhmer