Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Unsere Autor:innen
Autor:innen treffen
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Klassiker und Werkausgaben
Sachbuch
Neuerscheinungen
Specials
Unsere Autor:innen
Autor:innen treffen
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Klassiker und Werkausgaben
Sachbuch
Neuerscheinungen
Specials
Karsten, Arne
Bernini
Der Schöpfer des barocken Rom. Leben und Werk
Karsten, Arne
Bernini
Der Schöpfer des barocken Rom. Leben und Werk
Gianlorenzo Bernini erwarb seinen Ruhm vor allem als der große Baumeister und Bildhauer des römischen Barock: als Architekt von Petersdom und Petersplatz und als Schöpfer einzigartig bewegter, dramatischer Skulpturen. In seinem langen Leben diente er nicht weniger als acht Päpsten und beeindruckte die Zeitgenossen als Universalgenie.
Arne Karsten leuchtet in seiner glänzend geschriebenen Biographie neben dem vielfältigen Werk Berninis auch das soziale und politische Umfeld aus, in dem der Künstler agierte und seine Erfolge feierte. Zugleich erzählt er von den Intrigen, den Exzessen und Wutausbrüchen des Künstlers, der mit seinen hochgestellten Auftraggebern zwar meisterhaft umzugehen wusste, aber alles andere als ein farbloser Karrierist war.
28,00 €
sofort lieferbar!
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Details
978-3-406-82073-1
Erschienen am 06. September 2024
3., durchgesehene Auflage, 2024
272 S., mit 51 Abbildungen und 1 Karte
Hardcover (Leinen)
Teilen
Vorwort
Vorwort zur Neuauflage
Die zwei Gesichter des Gianlorenzo Bernini
Biographen und Archivare
Eine glückliche Kindheit?
Rom zur Zeit Pauls V. (1605–1621)
Frühe Meisterwerke
Aeneas und Anchises
Ein Karriereknick
Der Raub der Proserpina
Ein Bildnis des Künstlers als junger Held
Zwischen den Zeiten: Das erhitzte Konklave des Jahres 1623
Auf dem Weg nach oben
Die Familie Barberini und ihre Gefolgschaft
Apoll und Daphne
Der Baldachin von St.Peter
Feindschaften
Die Borgia-Krise
Glanzvolle Feste
Die Vierung von St.Peter und Francesco Mochi
Der «Herr der Welt»
Späte Heirat
Francesco Barberini
Castro und die Folgen
Unruhige Tage – Das Konklave des Jahres 1644
Dies irae
Die Niederlage seines Lebens
Die Rückkehr des lebenden Toten
Die heilige Teresa und der ehrgeizige Kardinal Cornaro
Auferstehung
Staatsräson im Bild
Der Papst ist tot, es lebe der Papst!
Am Hof des Chigi-Papstes
Der Petersplatz
Die «Scala regia»
Christina von Schweden
Die Galleria Colonna
Sant’Andrea al Quirinale
Die Korsenaffaire
Die Frankreichreise
Die Ludwigs-Büste
Im Dienste der Familie Chigi
Posthume Siege
Der Tod des Widersachers
Der Rospigliosi-Pontifikat
Der alte Mann und die Macht
Der Sanierer
«And my ending is despair»
Anmerkungen
Italienkarte
Zeittafel
Bibliographie
Abbildungsnachweis
Personenregister
"Arne Karsten fesselt mit einer Karriere- und Charakterstudie des Barockstars
Gianlorenzo Bernini."
Ulrike Knöfel, Der Spiegel
"Spätestens seit Dan Browns Bestseller Illuminati kennt alle Welt seinen
Namen: Gianlorenzo Bernini. Kein anderer hat Rom so geprägt wie er.
Nun der spannende Blick hinter die blendende Künstler-Fassade: Bernini
als Choleriker und Lebemann, virtuoser Taktiker und Intrigant."
Stern
Bibliografische Reihen
Bibliografie
978-3-406-82073-1
Erschienen am 06. September 2024
3., durchgesehene Auflage , 2024
272 S., mit 51 Abbildungen und 1 Karte
Hardcover (Leinen)
Karsten, Arne
Bernini
Der Schöpfer des barocken Rom
Gianlorenzo Bernini erwarb seinen Ruhm vor allem als der große Baumeister und Bildhauer des römischen Barock: als Architekt von Petersdom und Petersplatz und als Schöpfer einzigartig bewegter, dramatischer Skulpturen. In seinem langen Leben diente er nicht weniger als acht Päpsten und beeindruckte die Zeitgenossen als Universalgenie.
Arne Karsten leuchtet in seiner glänzend geschriebenen Biographie neben dem vielfältigen Werk Berninis auch das soziale und politische Umfeld aus, in dem der Künstler agierte und seine Erfolge feierte. Zugleich erzählt er von den Intrigen, den Exzessen und Wutausbrüchen des Künstlers, der mit seinen hochgestellten Auftraggebern zwar meisterhaft umzugehen wusste, aber alles andere als ein farbloser Karrierist war.
Vorwort
Vorwort zur Neuauflage
Die zwei Gesichter des Gianlorenzo Bernini
Biographen und Archivare
Eine glückliche Kindheit?
Rom zur Zeit Pauls V. (1605–1621)
Frühe Meisterwerke
Aeneas und Anchises
Ein Karriereknick
Der Raub der Proserpina
Ein Bildnis des Künstlers als junger Held
Zwischen den Zeiten: Das erhitzte Konklave des Jahres 1623
Auf dem Weg nach oben
Die Familie Barberini und ihre Gefolgschaft
Apoll und Daphne
Der Baldachin von St.Peter
Feindschaften
Die Borgia-Krise
Glanzvolle Feste
Die Vierung von St.Peter und Francesco Mochi
Der «Herr der Welt»
Späte Heirat
Francesco Barberini
Castro und die Folgen
Unruhige Tage – Das Konklave des Jahres 1644
Dies irae
Die Niederlage seines Lebens
Die Rückkehr des lebenden Toten
Die heilige Teresa und der ehrgeizige Kardinal Cornaro
Auferstehung
Staatsräson im Bild
Der Papst ist tot, es lebe der Papst!
Am Hof des Chigi-Papstes
Der Petersplatz
Die «Scala regia»
Christina von Schweden
Die Galleria Colonna
Sant’Andrea al Quirinale
Die Korsenaffaire
Die Frankreichreise
Die Ludwigs-Büste
Im Dienste der Familie Chigi
Posthume Siege
Der Tod des Widersachers
Der Rospigliosi-Pontifikat
Der alte Mann und die Macht
Der Sanierer
«And my ending is despair»
Anmerkungen
Italienkarte
Zeittafel
Bibliographie
Abbildungsnachweis
Personenregister
"Arne Karsten fesselt mit einer Karriere- und Charakterstudie des Barockstars
Gianlorenzo Bernini."
Ulrike Knöfel, Der Spiegel
"Spätestens seit Dan Browns Bestseller Illuminati kennt alle Welt seinen
Namen: Gianlorenzo Bernini. Kein anderer hat Rom so geprägt wie er.
Nun der spannende Blick hinter die blendende Künstler-Fassade: Bernini
als Choleriker und Lebemann, virtuoser Taktiker und Intrigant."
Stern