Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Unsere Autor:innen
Autor:innen treffen
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Klassiker und Werkausgaben
Sachbuch
Neuerscheinungen
Specials
Unsere Autor:innen
Autor:innen treffen
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Klassiker und Werkausgaben
Sachbuch
Neuerscheinungen
Specials
Reinalter, Helmut
Joseph II.
Reformer auf dem Kaiserthron.
Reinalter, Helmut
Joseph II.
Reformer auf dem Kaiserthron.
Kaiser Joseph II. (1741–1790) gehört zu den prominentesten Vertretern des aufgeklärten Absolutismus. Unter dem Pseudonym eines Grafen von Falkenstein hat er inkognito halb Europa bereist. Mit seinen am Maßstab der Vernunft orientierten Regelungen griff er bis ins Detail in den Alltag der Menschen ein. Als katholischer Herrscher verfolgte er eine Religionspolitik hin zu mehr Toleranz. Erstmals schaffte er in seinen Ländern die Todesstrafe ab. Sein ehrgeiziges Reformprogramm gab einer ganzen Epoche den Namen: Josephinismus.
8,95 €
sofort lieferbar!
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Details
978-3-406-62152-9
Erschienen am 22. September 2011
128 S.
Softcover
Bibliografische Reihen
Teilen
I. Einleitung 
II. Vom Kind zum Herrscher 
Erziehung und Ausbildung 
Mitregentschaft und Außenpolitik 
III. Zeit der Reformen: Joseph II. und die Aufklärung 
Ein neues Herrschaftsideal: Rationalität anstatt Gottesgnadentum 
«Alles für das Volk, nichts durch das Volk» – Der aufgeklärte Absolutismus 
Vom Vielvölkerreich zum zentralistischen Einheitsstaat 
Der Josephinismus 
Unzufriedenheit, Kritik und Widerstand 
IV. Das Gesicht des Staates: Verwaltung, Minister, Beamte und Militärs 
Zentralisierungsmaßnahmen 
Beamtenschaft 
Mitarbeiter und Berater 
Vertrauter Personenkreis 
V. Hofstaat und Hofhaltung: Vom Prunk zur josephinischen Sparsamkeit 
Die Hofämter 
Repräsentationsfunktion des Hofstaats 
Rangordnung und Zeremoniell 
Einsparungen im Hofstaat, Vereinfachungen des Hoflebens 
VI. Familie und Alltag 
Amtsgeschäfte 
Besuche und Feste 
Krankheit und früher Tod 
VII. Joseph II. und die Frauen 
Josephs erste Ehe mit Isabella von Parma 
Zweite Eheschließung 
Josephs Affären und Frauenbild 
VIII. Joseph II. und die Kultur 
Bauten und Architektur 
Opern und Theater 
Musik 
Malerei und Plastik 
Literatur und Verlage 
Wissenschaft und Universitäten 
IX. Residenzstadt Wien: Die Wiener und ihr Reformkaiser 
Das Wiener Alltagsleben 
Verbesserung der städtischen Infrastruktur 
Eingriffe der josephinischen Reformen in das gesellschaftliche Leben
 
X. Der Anfang einer Legende: Nachleben und Wirkung 
Zeittafel 
Literaturverzeichnis 
Personenregister 
"Eine schmale, gute lesbare Darstellung" 
Joachim Bahlcke, Historisch-Politisches Buch 2/2012
Bibliografische Reihen
Bibliografie
978-3-406-62152-9
Erschienen am 22. September 2011
128 S.
Softcover
Reinalter, Helmut
Joseph II.
Reformer auf dem Kaiserthron
I. Einleitung 
II. Vom Kind zum Herrscher 
Erziehung und Ausbildung 
Mitregentschaft und Außenpolitik 
III. Zeit der Reformen: Joseph II. und die Aufklärung 
Ein neues Herrschaftsideal: Rationalität anstatt Gottesgnadentum 
«Alles für das Volk, nichts durch das Volk» – Der aufgeklärte Absolutismus 
Vom Vielvölkerreich zum zentralistischen Einheitsstaat 
Der Josephinismus 
Unzufriedenheit, Kritik und Widerstand 
IV. Das Gesicht des Staates: Verwaltung, Minister, Beamte und Militärs 
Zentralisierungsmaßnahmen 
Beamtenschaft 
Mitarbeiter und Berater 
Vertrauter Personenkreis 
V. Hofstaat und Hofhaltung: Vom Prunk zur josephinischen Sparsamkeit 
Die Hofämter 
Repräsentationsfunktion des Hofstaats 
Rangordnung und Zeremoniell 
Einsparungen im Hofstaat, Vereinfachungen des Hoflebens 
VI. Familie und Alltag 
Amtsgeschäfte 
Besuche und Feste 
Krankheit und früher Tod 
VII. Joseph II. und die Frauen 
Josephs erste Ehe mit Isabella von Parma 
Zweite Eheschließung 
Josephs Affären und Frauenbild 
VIII. Joseph II. und die Kultur 
Bauten und Architektur 
Opern und Theater 
Musik 
Malerei und Plastik 
Literatur und Verlage 
Wissenschaft und Universitäten 
IX. Residenzstadt Wien: Die Wiener und ihr Reformkaiser 
Das Wiener Alltagsleben 
Verbesserung der städtischen Infrastruktur 
Eingriffe der josephinischen Reformen in das gesellschaftliche Leben
 
X. Der Anfang einer Legende: Nachleben und Wirkung 
Zeittafel 
Literaturverzeichnis 
Personenregister 
"Eine schmale, gute lesbare Darstellung" 
Joachim Bahlcke, Historisch-Politisches Buch 2/2012