Unsere Autorinnen und Autoren
Autorinnen und Autoren treffen
Klassiker und Werkausgaben
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Sachbuch
Literatur
Zeitschriften
Reihen (Sachbuch)
Reihen (Wissenschaft)
Werke der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
Neuerscheinungen
Specials
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Unsere Autorinnen und Autoren
Autorinnen und Autoren treffen
Klassiker und Werkausgaben
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Sachbuch
Literatur
Zeitschriften
Reihen (Sachbuch)
Reihen (Wissenschaft)
Werke der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
Neuerscheinungen
Specials
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Herkunft und Bedeutung. Oberfranken, Mittelfranken, Unterfranken
Teilen
Bibliografie
978-3-406-59131-0
Erschienen am 31. August 2009
288 S., Mit 9 Karten
Hardcover
Schlagwörter
Ortsnamen in alphabetischer Reihenfolge
Quelleneditionen und Literatur
Karte
"So war es ein echter Segen, dass der Beck-Verlag vor drei Jahren wenigstens ein Kompendium mit den altbayerischen Ortsnamen herausbrachte. Jetzt hat Reitzenstein abermals in die Tiefe seiner Sammlungen gegriffen, herausgekommen ist das ‚Lexikon fränkischer Ortsnamen’. Darin ist ähnlich gut schmökern wie im altbayerischen Teil; das Vergnügen, sich in seiner Vermutung bestätigt zu sehen, ist nicht geringer als das, überrascht zu werden."
Hermann Unterstöger, Süddeutsche Zeitung, 21. September 2009
Bibliografische Reihen
Bibliografie
978-3-406-59131-0
Erschienen am 31. August 2009
288 S., Mit 9 Karten
Hardcover
Reitzenstein, Wolf-Armin Freiherr von
Lexikon fränkischer Ortsnamen
Herkunft und Bedeutung. Oberfranken, Mittelfranken, Unterfranken
Ortsnamen in alphabetischer Reihenfolge
Quelleneditionen und Literatur
Karte
"So war es ein echter Segen, dass der Beck-Verlag vor drei Jahren wenigstens ein Kompendium mit den altbayerischen Ortsnamen herausbrachte. Jetzt hat Reitzenstein abermals in die Tiefe seiner Sammlungen gegriffen, herausgekommen ist das ‚Lexikon fränkischer Ortsnamen’. Darin ist ähnlich gut schmökern wie im altbayerischen Teil; das Vergnügen, sich in seiner Vermutung bestätigt zu sehen, ist nicht geringer als das, überrascht zu werden."
Hermann Unterstöger, Süddeutsche Zeitung, 21. September 2009