Unsere Autor:innen
Autor:innen treffen
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Klassiker und Werkausgaben
Sachbuch
Literatur
Zeitschriften
Reihen (Sachbuch)
Reihen (Wissenschaft)
Werke der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
Neuerscheinungen
Specials
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Unsere Autor:innen
Autor:innen treffen
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Klassiker und Werkausgaben
Sachbuch
Literatur
Zeitschriften
Reihen (Sachbuch)
Reihen (Wissenschaft)
Werke der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
Neuerscheinungen
Specials
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Ein musikalischer Werkführer
Teilen
Schlagwörter
Bestellen Sie jetzt versandkostenfrei beim Verlag:
beck-shop.de ist der Online-Shop der Mediengruppe C.H.Beck.
Oder unterstützen Sie Ihre Lieblings-Buchhandlung mit einer Bestellung über yourbook.shop
Warum wir yourbook.shop empfehlen:
Bücher mit gutem Gefühl online kaufen!
Mit jeder Bestellung Ihre Lieblings-Buchhandlung unterstützen.
Mehr über yourbook.shop
Bestellen Sie jetzt versandkostenfrei beim Verlag:
beck-shop.de ist der Online-Shop der Mediengruppe C.H.Beck.
Oder unterstützen Sie Ihre Lieblings-Buchhandlung mit einer Bestellung über yourbook.shop
Warum wir yourbook.shop empfehlen:
Bücher mit gutem Gefühl online kaufen!
Mit jeder Bestellung Ihre Lieblings-Buchhandlung unterstützen.
Mehr über yourbook.shop
Neue Zeiten
Freie Musik – Symphonische Musik
Neun Symphonien – Ein Weg und seine Stationen
Literaturverzeichnis
Personenregister
„Aber manchmal kann weniger mehr sein, vor allem wenn man die Kunst beherrscht, ohne Umschweife auf den Punkt zu kommen. (…) Dennoch gelingt es Rexroth sehr überzeugend, das Einzigartige der Musik Beethovens herauszuarbeiten, und zwar ohne das Pathos älterer Populärdarstellungen und auch ohne unnötigen Fachjargon. (…) Ohne sich problematischer Verallgemeinerungen zu bedienen, arbeitet Rexroth bei der Diskussion der „symphonischen Stationen-Dramen“, die einzelnen Sinfonienkonzeptionen plastisch heraus, das jeweils kompositionstechnisch Besondere immer wieder kontextualisierend. Idealerweise vereint eine Einführung für ein breiteres Publikum substanziellen Inhalt mit guter Lesbarkeit. Rexroth ist dies gelungen.“
Sebastian Werr, Süddeutsche Zeitung, 24. November 2005
Bibliografische Reihen
Bibliografie
978-3-406-44809-6
136 S.
Softcover
Rexroth, Dieter
Beethovens Symphonien
Ein musikalischer Werkführer
Neue Zeiten
Freie Musik – Symphonische Musik
Neun Symphonien – Ein Weg und seine Stationen
Literaturverzeichnis
Personenregister
„Aber manchmal kann weniger mehr sein, vor allem wenn man die Kunst beherrscht, ohne Umschweife auf den Punkt zu kommen. (…) Dennoch gelingt es Rexroth sehr überzeugend, das Einzigartige der Musik Beethovens herauszuarbeiten, und zwar ohne das Pathos älterer Populärdarstellungen und auch ohne unnötigen Fachjargon. (…) Ohne sich problematischer Verallgemeinerungen zu bedienen, arbeitet Rexroth bei der Diskussion der „symphonischen Stationen-Dramen“, die einzelnen Sinfonienkonzeptionen plastisch heraus, das jeweils kompositionstechnisch Besondere immer wieder kontextualisierend. Idealerweise vereint eine Einführung für ein breiteres Publikum substanziellen Inhalt mit guter Lesbarkeit. Rexroth ist dies gelungen.“
Sebastian Werr, Süddeutsche Zeitung, 24. November 2005