Unsere Autor:innen
Autor:innen treffen
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Klassiker und Werkausgaben
Sachbuch
Literatur
Zeitschriften
Reihen (Sachbuch)
Reihen (Wissenschaft)
Werke der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
Neuerscheinungen
Specials
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Unsere Autor:innen
Autor:innen treffen
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Klassiker und Werkausgaben
Sachbuch
Literatur
Zeitschriften
Reihen (Sachbuch)
Reihen (Wissenschaft)
Werke der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
Neuerscheinungen
Specials
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Teilen
Bibliografie
978-3-406-64495-5
Erschienen am 12. Februar 2013
263 S., mit 5 Abbildungen
Hardcover
Schlagwörter
Bestellen Sie jetzt versandkostenfrei beim Verlag:
beck-shop.de ist der Online-Shop der Mediengruppe C.H.Beck.
Oder unterstützen Sie Ihre Lieblings-Buchhandlung mit einer Bestellung über yourbook.shop
Warum wir yourbook.shop empfehlen:
Bücher mit gutem Gefühl online kaufen!
Mit jeder Bestellung Ihre Lieblings-Buchhandlung unterstützen.
Mehr über yourbook.shop
Bestellen Sie jetzt versandkostenfrei beim Verlag:
beck-shop.de ist der Online-Shop der Mediengruppe C.H.Beck.
Oder unterstützen Sie Ihre Lieblings-Buchhandlung mit einer Bestellung über yourbook.shop
Warum wir yourbook.shop empfehlen:
Bücher mit gutem Gefühl online kaufen!
Mit jeder Bestellung Ihre Lieblings-Buchhandlung unterstützen.
Mehr über yourbook.shop
Vorwort
Einleitung
I. Gorbatschows Neues Denken und die deutsche Frage 1985–1989
II. Die deutsche Einigung und die vier Hauptsiegermächte bis zur Konferenz von Ottawa im Februar 1990
III. Die deutsche Einheit in der internationalen Politik
IV. Die deutsche Einigung
V. Schlussbetrachtungen
Anhang
Anmerkungen
Abkürzungsverzeichnis
Quellen und Literatur
Zeittafel
Personenregister
"Die vielen Quellen, die Ritter sorgfältig verarbeitet und eingeordnet hat, illustrieren (...), welch unglaubliche Gelegenheiten sich der westlichen Demokratie in jenem kritischen Zeitfenster um 1900 boten."
Jürg Dedial, Neue Zürcher Zeitung, 31. Mai 2013
"Blicke in lang verschlossene Archive"
Gerd Kolbe, NZZ am Sonntag, 28. April 2013
"[Das] Buch bietet einen knappen, bestens informierten und urteilssicheren Überblick über die stürmischen Ereignisse von 1989 und 1990."
Peter Carstens, Deutschlandfunk, 11. Februar 2013
Bibliografische Reihen
Bibliografie
978-3-406-64495-5
Erschienen am 12. Februar 2013
263 S., mit 5 Abbildungen
Hardcover
Ritter, Gerhard A.
Hans-Dietrich Genscher, das Auswärtige Amt und die deutsche Vereinigung
Vorwort
Einleitung
I. Gorbatschows Neues Denken und die deutsche Frage 1985–1989
II. Die deutsche Einigung und die vier Hauptsiegermächte bis zur Konferenz von Ottawa im Februar 1990
III. Die deutsche Einheit in der internationalen Politik
IV. Die deutsche Einigung
V. Schlussbetrachtungen
Anhang
Anmerkungen
Abkürzungsverzeichnis
Quellen und Literatur
Zeittafel
Personenregister
"Die vielen Quellen, die Ritter sorgfältig verarbeitet und eingeordnet hat, illustrieren (...), welch unglaubliche Gelegenheiten sich der westlichen Demokratie in jenem kritischen Zeitfenster um 1900 boten."
Jürg Dedial, Neue Zürcher Zeitung, 31. Mai 2013
"Blicke in lang verschlossene Archive"
Gerd Kolbe, NZZ am Sonntag, 28. April 2013
"[Das] Buch bietet einen knappen, bestens informierten und urteilssicheren Überblick über die stürmischen Ereignisse von 1989 und 1990."
Peter Carstens, Deutschlandfunk, 11. Februar 2013